![]() |
(See) Fregatte Klasse F125 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (See) Fregatte Klasse F125 (/showthread.php?tid=3127) |
RE: Fregatte Klasse F125 - Ottone - 28.10.2024 Es genügt, wenn die F125 um einen Flugabwehr FK und ASW erweitert wird. Es muss wirklich nicht auch noch Minenkampf hinzukommen - vielleicht in 15 Jahren wenn die große Langeweile ausgebrochen ist. Bisher kenne ich nur USV mit Schleppsonar für ASW von Versuchen, und das wird seinen Grund haben. RE: Fregatte Klasse F125 - Broensen - 28.10.2024 Atlas ACRIMS dürfte eher passen als Seagull, aber ist immer noch 1,1m länger als die Buster-Boote. Dürfte also eng werden oder man müsste in der Bucht etwas umbauen, damit man an den entscheidenden Stellen den erforderlichen Platz hat. MCM sehe ich als Benefit einer ASW-Befähigung. Die Einrüstung eines USVs wie eben ACRIMS, könnte es ermöglichen, im IKM/StabOp, also dem eigentlichen Aufgabenfeld der F125, auch diese Fähigkeiten begrenzt mit abzudecken. Hat natürlich nicht direkt mit LV/BV oder der Befähigung des F125 als "Kampfeinheit" zu tun, sollte man aber im Auge behalten, wo die Schlauchbootpiraten zunehmend weniger werden. RE: Fregatte Klasse F125 - MXVI - 28.10.2024 Iris-T SLM: Gesetzt den Fall der scharfe Schuss gelingt, eine großartig navalisierte Version ist nicht erforderlich und eine Integration ins Füwes+Radar gelingt: Wieviele empfinden wir als realistisch erforderlich und wo sollen die hin? Vor dem Ram auf dem ersten Vorbau würde sich anbieten so der Platz reicht, aber sonst wird man sich wohl kaum den Platz für die Container vverbauen wollen. RE: Fregatte Klasse F125 - Milspec_1967 - 28.10.2024 Sind nicht die containerplätze genau für so etwas vorgesehen? RE: Fregatte Klasse F125 - ObiBiber - 29.10.2024 (28.10.2024, 19:29)MXVI schrieb: Iris-T SLM: Gesetzt den Fall der scharfe Schuss gelingt, eine großartig navalisierte Version ist nicht erforderlich und eine Integration ins Füwes+Radar gelingt: Minimum 16 besser 32 Flugkörper…. ohne große Anpassungen (also 1 zu 1 die gleichen Container wie bei der Landversion) wären das 2 mal 20ft Container … also 2x8 wenn man hier etwas anpassen will/kann bekommt man vom Gewicht und Platz her bestimmt auch 32 Iris-t SLM auf den selben Platz! bzgl ASW Fähigkeit wäre es am einfachsten und günstigsten zwei 10m USV zu entwickeln… bzw vorhandene Designs etwas zu schrumpfen… solch ein USV kann die Fregatte durchgehend begleiten… eines hat eine einsatzdauer von 4-6 Tagen… das zweite USV ermöglicht damit eine 24x7 Abdeckung der ASW Komponente! RE: Fregatte Klasse F125 - Bairbus - 29.10.2024 https://augengeradeaus.net/2024/10/bedrohung-durch-huthi-bundeswehr-einsatzverband-umfaehrt-das-rote-meer/comment-page-1/?unapproved=424253&moderation-hash=212951f999a82e08a22b3f7095b57a47#comment-424253 Das ist eine totale Blamage. Aber technisch verständlich. Zumindest dürfte durch diese Schlagzeile auch der letzte Politiker merken, dass hier dringend Handlungsbedarf bei der größten deutschen Fregattenklasse besteht. RE: Fregatte Klasse F125 - Broensen - 29.10.2024 (29.10.2024, 16:24)Bairbus schrieb: Zumindest dürfte durch diese Schlagzeile auch der letzte Politiker merken, dass hier dringend Handlungsbedarf bei der größten deutschen Fregattenklasse besteht.Dieser Pistorius hat ganz schön gewiefte Tricks drauf. ![]() RE: Fregatte Klasse F125 - Pmichael - 30.10.2024 Es sind all die Dinge eingetreten, die von den Kritikern angeführt wurden sind. Hier müsste man eigentlich in den sauren Apfel beißen und Sea Ceptor beschaffen, bevor man erstmal ein anderes System durchentwickelt. RE: Fregatte Klasse F125 - ede144 - 30.10.2024 (30.10.2024, 16:16)Pmichael schrieb: Es sind all die Dinge eingetreten, die von den Kritikern angeführt wurden sind. Hier müsste man eigentlich in den sauren Apfel beißen und Sea Ceptor beschaffen, bevor man erstmal ein anderes System durchentwickelt.Warum Seaceptor, wenn man gerade IRIs-T testen will? RE: Fregatte Klasse F125 - Pmichael - 30.10.2024 Weil Sea Ceptor ein durchentwickeltes System ist, dass bereits seinen Wert im Roten Meer bewiesen hat. RE: Fregatte Klasse F125 - Milspec_1967 - 30.10.2024 Iris T beweist seinen Wert täglich in der Ukraine...die Gegner sind da nicht viel anders. Sea ceptor gibt es aktuell nicht mal als echtes durchdachtes Konzept als Container Lösung (Diehl ist da weiter) und ist zudem nicht oder nicht so simpel kompatibel zum Hensoldt Radar der F-125 zu betreiben. (dessen TRS 4 D nahezu baugleich zum Iris T SLM Land Radar ist) Die Iris t SLM Lösung ist die einzige praktikable Aufrüst Option. RE: Fregatte Klasse F125 - Ottone - 30.10.2024 (30.10.2024, 17:50)Milspec_1967 schrieb: ist zudem nicht oder nicht so simpel kompatibel zum Hensoldt Radar der F-125 zu betreibenWas immer noch Unsinn ist. Es kommt auf den Datenlink an, und der ist eigenständig realisiert unabhängig vom Radar. RE: Fregatte Klasse F125 - ede144 - 30.10.2024 (30.10.2024, 18:00)Ottone schrieb: Was immer noch Unsinn ist. Es kommt auf den Datenlink an, und der ist eigenständig realisiert unabhängig vom Radar. Ah ja, deshalb haben wir bei der F124 auch Probleme mit SM2🤔 RE: Fregatte Klasse F125 - Ottone - 30.10.2024 Äpfel und Birnen: SM-2 ist nicht Iris-T SL, und TRS-4D ist nicht APAR Block 1. Ich bin verwundert darauf hinweisen zu müssen. RE: Fregatte Klasse F125 - DeltaR95 - 30.10.2024 (30.10.2024, 17:50)Milspec_1967 schrieb: Sea ceptor gibt es aktuell nicht mal als echtes durchdachtes Konzept als Container Lösung Stimmt, weil der Markt für Kunden, die "einfach" ein VLS von Anfang an in ausreichender Zahl in das Schiff einbauen vergleichsweise riesig ist im Vergleich zu den Kunden, die ein Schiff ohne VLS bauen und dann in einer Blutsturzaktion versuchen, dass mit Flugabwehr-Lfk nachzurüsten ![]() Ob man nun einen IRIS-T Launcher von der Luftwaffe auf die F125 schraubt oder einen von der Landanwendung des CAMM ist ziemlich egal bei dieser Lösung... ich gehe jede Wette ein, WENN (!) IRIS-T in 2025/2026 auf eine F125 geht, dann ist das nur ein grau angepönter Launcher von der Landanwendung, aber kein ISO-Container. |