![]() |
Südamerikas Luftwaffen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Südamerikas Luftwaffen (/showthread.php?tid=2814) |
Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 03.06.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de//militaer/militaerflugzeugverkaeufe-2011.37151.htm">http://www.flugrevue.de/de//militaer/mi ... .37151.htm</a><!-- m --> Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.peopledaily.com.cn/90001/90776/90883/7398083.html">http://english.peopledaily.com.cn/90001 ... 98083.html</a><!-- m --> Zitat:China's Y-8 aircraft poised to land in South American marketVenezuela - ja, mag angehen, von mir aus auch noch Bolivien, aber in dem Markt sehe ich eigentlich Embraer mit Heimvorteil. Ich weiß: Die Y-8 ist eine viermotorige Turboprop. So was haben die Brasilianer derzeit nicht im Programm - aber bei größerem Bedarf wären die durchaus in der Lage, so eine MAschine zu entwickeln. Insoweit bleibt die chinesische Y-8 ein "Lückenfüller". Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 30.07.2011 die russischen Hubschrauber in Südamerika werden immer mehr - Peru hat die beiden 2010 bestellten Mi-35 bereits Anfang 2011 erhalten, inzwischen sind ebenfalls drei von sechs bestellten Mi-171 Sh geliefert und die letzten drei sollen noch in diesem Jahr folgen. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 26.12.2011 langsam wird's Zeit, den alten Strang wieder auszugraben - und Wetten abzuschließen, welches Flugzeug sich die Brasilianer bei ihrem langen Auswahlverfahren "an Land ziehen". Unter Lula war ja die Entscheidung für die Rafale fast schon gefallen - seine Nachfolgerin Dilma Rousseff hat die Entscheidung wieder zur Disposition gestellt, und das, nachdem sich u.a. vier französische Rafale B der EC 1/91 aus St. Dizier und fünf chilenische F-16 D Block 52 (Grupo 3 aus Iquique, Los Condores) bzw. sechs F-16 C der USA (120th Fighter Squadron, Buckley ANGB) bei CRUZEX V - der größten Luftwaffenübung Lateinamerikas - im November 2010 im direkten Vergleich gegenüber standen. Dabei wären die Franzosen in Brasilien schon mit einem Fuß in der Tür - schließlich ist die Mirage 2000 C (aus Überschussbeständen der Armée de l'Air geliefert) die modernste Maschine im Flugpark der brasilianischen Luftwaffe, und die Rafale wäre rein theoretisch die beste Wahl wenn man ein Flugzeug für Luftwaffe und Marine haben will.. Das Procedere lässt wieder Raum für Spekulationen. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 02.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20120601/263700181.html">http://de.rian.ru/business/20120601/263700181.html</a><!-- m --> Zitat:Lateinamerika baut an eigenem Kriegsflugzeugdas ist vorerst noch nicht mal eine Absichtserklärung, sondern ein gegenseitiges "Vorfühlen". Ob Argentinien, Bolivien, Brasilien, Venezuela, Guyana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Suriname, Uruguay, Chile und Ecuador sich auf eine gemeinsame Lösung einigen werden, ist noch nicht einmal ansatzweise erkennbar. In Brasilien steht allerdings die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge an - und da wird sich Embraer wohl nicht "die Butter vom Brot nehmen" lassen, auch wenn Argentinien in der argentinischen Provinz Cordoba, wo das Flugzeugwerk José de San Martín liegt, das Treffen organisiert hat. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 14.07.2012 ich schreibs mal hierher - auch wenn die die Hubschrauber vorerst zivil genutzt werden sollen <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20120713/263986750.html">http://de.rian.ru/business/20120713/263986750.html</a><!-- m --> Zitat:Russland erwägt Lieferung von Zivilhubschraubern nach Kuba Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 22.07.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20120719/264017931.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 17931.html</a><!-- m --> Zitat:Chavez bekundet Kaufinteresse an russischen Su-35-Jagdflugzeugen Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 23.08.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20100723/127229003.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 29003.html</a><!-- m --> Zitat:Peru kauft russische Kampfhubschraubermit Link zur Fotostrecke: Russland liefert Mi-35 an Brasilien <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/photolents/20100422/126009331.html">http://de.rian.ru/photolents/20100422/126009331.html</a><!-- m --> (interessant, dass Brasilien und andere Nachbarstaaten einheitlich auf die Hind-Varianten setzen) ergänzend <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20120822/264243076.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 43076.html</a><!-- m --> Zitat:Peru lässt seine Kampfjets in Russland modernisieren Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 23.08.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20100723/127229003.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 29003.html</a><!-- m --> Zitat:Peru kauft russische Kampfhubschraubermit Link zur Fotostrecke: Russland liefert Mi-35 an Brasilien <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/photolents/20100422/126009331.html">http://de.rian.ru/photolents/20100422/126009331.html</a><!-- m --> (interessant, dass Brasilien und andere Nachbarstaaten einheitlich auf die Hind-Varianten setzen) ergänzend <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20120822/264243076.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 43076.html</a><!-- m --> Zitat:Peru lässt seine Kampfjets in Russland modernisieren Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 30.09.2012 nach "gewöhnlich gut unterrichteter Quelle" soll neben Venezuela auch Chila an chinesischen JL-15 Trainern interessiert sein ... Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 16.12.2012 Erich schrieb:<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20100723/127229003.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 29003.html</a><!-- m --><!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20121216/265156071.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 56071.html</a><!-- m --> Zitat:Peruanischer Minister: Russland ist potentieller Lieferant von Hubschraubern an Perunachdem u.a. auch Brasilien russische Hubschrauber vom Typ Mi-35 M und vom Typ KA-62 gekauft hat und in Venezuela eine Reparatur- und Instandhaltungswerft aufgebaut wurde, ist die Aussage: "unter den potentiellen Verkäufern ist auch Russland" sicher nicht von der Hand zu weisen. Ich vermute sogar, dass mittelfristig in Südamerika eine Lizenzproduktion für den Kontinent aufgebaut werden könnte. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 18.01.2013 wie hier *klick* gemeldet wird, hat Venezuela die ersten (von einem Dutzend) chinesischen Transportflugzeuge vom Typ Y-8 (lizenzierte Kopie der russischen Maschine Antonow AN-12) erhalten, mit denen die alten C-130 Hercules ersetzt werden sollen. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 31.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20130331/265834948.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 34948.html</a><!-- m --> Zitat:Peru will 24 russische Hubschrauber für Drogenjagd kaufenPeru kauf immer mehr russiche Hubschrauber - nachdem inzwischen auch Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Equador und Kolumbien mit russischen Hubschraubern versehen sind, könnte die Wartungsanlage in Venezuela zunehmend ausgelastet werden. Re: Südamerikas Luftwaffen - 701 - 01.04.2013 Erich schrieb:http://de.ria.ru/security_and_military/20130331/265834948.htmlIst für alle auch eine Win Win Situation. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 10.04.2013 ich schreibs mal hier rein, weil die Dinger (vielleicht?) fliegen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.neues-deutschland.de/artikel/818248.alte-hubschrauber-oder-schrott.html">http://www.neues-deutschland.de/artikel ... hrott.html</a><!-- m --> Zitat:10.04.2013möglicherweise ist der Rücktransport ja teurer als der Wert der fliegenden Untersätze ... Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 02.06.2013 unbestätigten Meldungen zufolge interessiert sich Argentinien für gebrauchte Mirage F1M der spanischen Luftwaffe |