![]() |
Zukunft des deutschen Heeres - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: Zukunft des deutschen Heeres (/showthread.php?tid=465) |
- Mr NoBrain - 30.09.2004 @ Desert Puma Er hat halt nur einen generellen Überblick gegeben, mit Schwerpunkt auf Ziele und Absichten und diese begründet. Welche Systeme in Dienst bleiben und welche Bataillone übrig bleiben usw. ist mit ziemlicher Sicherheit schon zu 90% sicher, ist halt Verschlusssache. Der Termin für die Bekanntgabe ist glaube ich der 2.11.04. Das mit dem einem RakArtBtl weiß ich von dem Raketenartilleristen auf meiner Wohnebene, genauso war es für mich keine Überraschung das nur sechs PzBtl übrig bleiben, was andere im Plenum anscheinend zu überraschen schien, wenn man auf die Unruhe Rückschlüsse ziehen will. Was mich auch noch interessieren würde, ist was er mit einer infanteristischen Komponente in der DLO meinte. Wird da jetzt noch ein InfBtl integriert? Ich weiß es auch nicht, genaueres weiß man erst im November. NoBrain - vil - 01.10.2004 hallo hab nochmal ne frage wie groß ist ein PzBtl. auch 25 panzer ? wenn ja ist da schon beschlossen das ein rest eingemottet wird? weil 6 Btl. wären dann ja nur 150 MBT´s - Mr NoBrain - 01.10.2004 @vil Ein PzBtl hat 44 KPz, 3 Kompanien mit je 14 Panzern und zwei Panzer in der Kommandeursgruppe. Gruß NoBrain - hawkeye87 - 01.10.2004 was meiner meinung nach fehlt, ist ein klar umrissener auftrag für die bundeswehr, eine art weißbuch also (sowas soll glaub ich 2005 erscheinen) in dem die zukünftigen aufgaben, und zwar die wahrscheinlichen klar und deutlich genannt und daraus schlüsse für die größe und struktur der bundeswehr gezogen werden. es werden immer nur bruchstücke heruasgegeben. mal ein weisung für die reservisten, dann ein materialweisungsbuch, dann mal die verteidigungspolitischen richtlinien. was uns fehlt ist etwas eindeutiges, in dem alles genannt wird: auftrag, struktur und ausrüstung. und diese ziele müssen dann konsequent verfolgt werden. und nicht alle paar monate die reform geändert werden. und wenn die wehrpflicht nicht mehr erforderlich ist (meiner meinung nach) dann wird sie eben abgeschafft. und nicht einfach so aus prinzip beibehalten. - vil - 01.10.2004 @no brain danke naja 44kpz wären dann bei 6 Btl. 264MBT´s kann doch nicht sein das nur so wenig über bleiben oder sollen das aktive sein und ein anderer zusätzlicher teil bleibt in den Depos? - Starfighter - 02.10.2004 Vor kurzem haben sich hier im Forum noch Leute aufgeregt, als es hieß, es würde auf ca. 1000 Leo2 gekürzt. :laugh: Ich würde vorschlagen wir verschenken jetzt die hochmodernen PzH2000, Leo2 und MARS als Militärhilfe nach Isreal oder an die neue irakische Armee^^. :daumen: Die neuen Tiger verscherbeln wir am besten auch gleich zur hälfte. Ich würde sagen 80 sind eh viel zu viel ![]() ![]() Tja. Wir haben`s ja übrig. Und von Wirtschaftlichkeit verstehen die Köppe da oben wahrscheinlich auch sehr viel. Wir haben Weltklassegerät in unserer Armee, nach dem sich fast jedes andere Land die Finger lecken würde und nichts besseres zu tun als es auszumustern. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee, die den Kernauftrag hat, dass eigene Land zu schützen. Es ist zwar schade das es so sein muss, aber die Weltpolitische Lage sieht nunmal so aus. Wenn unsere Regierung meint es wäre jetzt modern irgendwo in Afganistan rumzuhampeln, sollen sie sich ne Auslandseinsatzpolizei mit leichten militärischen Fähigkeiten anschaffen. Oder sowas in der Art. Aber sie sollen es bitteschön nicht als vorwand nehmen die Ganze Bundeswehr zu einer Verteidigungsunfähigen "Pfadfindertruppe" umzuformen! Meine Meinung - Desert Puma - 16.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002D670C/vwContentFrame/N25D39FF798SBERDE">http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002 ... F798SBERDE</a><!-- m --> werden dann doch weniger leos als ich dachte ![]() - vil - 16.10.2004 hallo ähm hab grad mal auf der verlinkten seite nachgeschaut habe aber irgendwie nicht feststellen können wo da steht wieviel leos übrig bleiben kannst du das evtl. posten danke gruss - aeternum - 17.10.2004 Entscheident ist nicht die Anzahl der Panzer die im Dienste der Bundeswehr stehen, sondern lediglich die Sicherung des Knowhows. Desshalb sehe ich auch nicht ein, das sich Deutschland eine Panzerarmee zu leisten hat, die weit über dem aktuellen Bedarf liegt. Vielmehr sollte von der Regierung und Industrie daran gearbeitet werden, das sich der deutsche Leopardpanzer in den europäischen Armeen weiter verbreitet und sich über diesem Weg die finanzielle Basis für die Industrie geschaffen wird, die eine weitere Knowhowsicherung- und entwicklung gewährleistet. - Desert Puma - 17.10.2004 Zitat:vil postetehm, hab ich da etwas den falschen link gesetzt:? hier wohl das richtige ![]() Zitat:Berlin - Die Türkei kann in kürzester Frist mit der Lieferung von 350 deutschen Kampfpanzern vom Typ Leopard 2 rechnen. Nach Informationen der WELT aus Bundeswehr-Kreisen wurden diese Panzer von der Bundeswehr bereits aus den aktiven Truppenstrukturen herausgenommen und stehen in Depots zur Lieferung bereit. Mittelfristig könnte die Türkei sogar noch mehr Panzer dieses Typs erhalten.mfg - Königstiger - 17.10.2004 Hallo Wenn das stimmt dann ist unsere Bundeswehr doch nur noch ein Witz oder was sagt ihr dazu. Weniger Panzer Weniger Flugzeuge Weniger Schiffe Ich würde sagen wir schließen am besten den Laden ganz. Gruß Königstiger - aeternum - 17.10.2004 Zitat:Königstiger posteteFür die Aufgaben der Bundeswehr ist die Anzahl der Pz, Schiffe und Flugzeuge durchaus aussreichend. Ich bin eher dafür, das mal 100 deutsche Panzer einen richtigen Kampfeinsatz erleben, als dass 1000 nur ständig auf irgendwelchen Übungsplätzen herumballern. - Snakeshit - 17.10.2004 Zitat:Für die Aufgaben der Bundeswehr ist die Anzahl der Pz, Schiffe und Flugzeuge durchaus aussreichend. Ich bin eher dafür, das mal 100 deutsche Panzer einen richtigen Kampfeinsatz erleben, als dass 1000 nur ständig auf irgendwelchen Übungsplätzen herumballern.Da hast du recht,aber wie sieht es mit event.mit neue BW-Missionen aus,falls die kommen reicht dann unser Potential denn noch aus um die Missionen zu erfüllen ? Und gegen wen wüdest du 100 Panzer im Kampfeinsetzten? @Königstiger Nicht auf die größe kommt es an,sondern auf die Technik ![]() - Jacks - 17.10.2004 Zitat:Königstiger posteteNaja 350 wären schon ziemlich wenig.selbst die Franzosen und die Briten hätten dann mehr,aber in der Welt von heute kommt es ja vor allen Dingen auf Flexibilität an,nicht auf pure Panzermassen. Was bringen uns 1000 Panzer wenn sie uns nur hier verteidigen können? Ich wäre für eine Lösung mit 500 Panzern auf Standart A6.Aber selbst 350 auf A6 sollten uns noch genügend Kampfkraft geben,leiber Klasse statt Masse. ![]() Solange die richtige Reform weitergeführt wird und am Ende eine flexible Armee rauskommt könnte ich damit leben. Panzer kann man heutzutage auch anders als mit Panzer zerstören. ![]() - Starfighter - 17.10.2004 Das Problem ist doch ganz einfach das z.B. 350 Panzer, eine Anzahl sind, die (ohne weitere Verbündete) bestenfalls für einen kleinen bis mittleren Konflickt ausreichen. Natürlich wird es in der Realität meistens weitere Verbündete geben. Aber dennoch stufen die Reformen die Bundeswehr im punkto Quantität so herunter, dass man auch bei besseren Transportmöglichtkeiten nur von einer sehr bedingt selbständigen und ausreichenden Streitmacht reden kann. Diese Armee ist nicht mehr für den Krieg gebaut, sondern für Ideologien einiger Politiker, sowie der Aktzeptanz dieser in der Bevölkerung, die ohnehin ein schlechtes Verhältnis zur Bundeswehr hat. |