![]() |
Turk-sprachige Staaten - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Turk-sprachige Staaten (/showthread.php?tid=1620) |
Turk-sprachige Staaten - Erich - 17.04.2004 Kasachsten Präsident Nasarbajew zu Besuch auf der Hannover-Messe Süddeutsche Zeitung - 17.(18.04.2004 S. 9 Zitat:Deutschland empfängt Kasachstans Präsidenten Nasarbajewunser Länderdossier steht unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/eurasien/kasachstan/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m --> - Yuri - 13.05.2004 Kasachstan hat ausßer Öl noch mehr zu bieten ! Kohle ,Gas , und die ganzen edel Metalle! - Erich - 30.07.2004 @Mods: bitte, könnte einer der Moderatoren den Titel "Kazachstan" erweitern und in "zetralasiatisch-türkische Staaten" ändern? Die Grundprobleme und -fragen sind ähnlich, und Kasachem, Kirgisen, Turkmenen. Uighuren und Usbeken sind ohnehin nur durch "künstliche Grenzen" getrennt, die das Siedlungsgebiet der jeweiligen Gruppen durchschneiden. Dazu gleich eine Nachricht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3483676_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Attentatsserie in Usbekistan - Erich - 14.08.2005 lesenswert <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20050207">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20050207</a><!-- m --> Zitat:KASACHSTANdazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20040412">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20040412</a><!-- m --> Zitat:EURASISCHE BEZIEHUNGENund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20040906">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20040906</a><!-- m --> Zitat:ZENTRALASIEN:daumen: - Milli - 03.07.2006 Zitat:Erich postetehttp://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=105&replyto=88551&time=1151935248&pagenum=lastpage#reply Hatte jetzt einen Thread dafür gesucht um auf dieses Thema näher einzugehen: Es ist kein Geheimniss, dass die Turkstaaten in Zentralasien immer mehr zusammen rücken und auch der Präsident Nursultan Nasarbajew (von Kasachstan) will sich eine Union zwischen den Turkstaaten aufbauen, dabei will er die Türkei als grossen Bruder oder halt als Rückrad von Zentralasien haben, eigendlich ist man auch intressiert die Türkei dabei zu haben, aber leider ist die Türkei momentan an einer Union intressiert mit der sie überhaupt nicht's zu tun hat (EU), jedenfals will man sich soweit ich das verstanden habe die EU als Vorbild nehmen und so eine Turk-Union gründen ein anderes Problem dürfte auch sein, dass die meisten Politiker in den Turkstaaten noch aus dem Sovietsystem kommen. Wenn diese Soviet-Generation weg ist und vom Volk eine neue Generation in die Politik kommt werden sich diese Bestrebungen der Vereinigung dieser Staaten sehr erhöhen, dieser Fall dürfte schon in vier bis sechs Jahren eintreten, da viele Studenten aus Zentralasien nach Türkei gehen um zu studieren (Istanbul ist dabei der Favorit vieler Studenten). ------------- In Turkmenistan gabe es im Jahre 2005 einen Korruptionsskandal in den der EX-Vize-Premierminister Yollu Kurbanmuradov verwickelt war. Einige türkische Firmen hatten zu ihm einen "besonderen" Draht. Dennoch werden türk. Firmen von Turkmenistan priviligiert behandelt, so z.B. etliche Dekrete von Staatspräsident Turkmenbashi gewisse Projekte an türk. Firmen zu vergeben. So z.B. die Errichtung der ersten und einzigsten Eisenhütte Turkemistans durch ERDEMIR und Sehili. Türkei und Turkemistan haben priviligierte Beziehungen. Die 2 grössten Investoren in Turkemistan sind Türkei und Japan, die 3 grössten Handelspartner Turkemistans wiederum Russland, Türkei, Ukraine. Von Kraftwerken bis zu Regierungsgebäuden wird fast alles von türk. Firmen gebaut. Derzeit sind ca. 300 Firmen in Turkmenistan aktiv. Einer der am meisten von Niyazov (Turkmenbashi) profitiert ist Ahmed Calik von der Calik Holding, der mit Niyazov per DU ist und sein persönlicher Freund. So baut Calik via der Tpchtergesellschaft Calik Enerji in Turkmenistan Ölrafinierien, Gasturbinenkraftwerke. Calik ist was den turkmenischen Energiesektor anbelangt einer der grössten Hauptkontraktoren. Calik Enerji hat im Juni 2003 mit der turkmenischen Regierung einen priviligierten Sondervertrag unterzeichnet, der vorsieht die turkmenische Elektrizitätsgewinnung bis 2011 drastisch zu erhöhen. Turkmenbashi Jeans Complex <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.calik.com/en/textiles4.html">http://www.calik.com/en/textiles4.html</a><!-- m --> Joint-Venture zwischen Calik und dem Textilindustrieminiterium Turkmenistans. ------------ Turkmenbashi Textiles Complex <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.calik.com/en/textiles3.html">http://www.calik.com/en/textiles3.html</a><!-- m --> Joint-Venture zwischen Calik und dem Textilindustrieminiterium Turkmenistans. Warum Hauptkontraktor? Derzeitige Projekte Caliks in Turkmenistan: - Turkmenbashi Öl-Raffinerie - Kraftwerk in Abadan - Kraftwerk in Balkanabat - Kraftwerk in Ashgabat - Eletrizitätsleitungsmodernisierung Turkemistans - LPG-Raffinerie (Flüssiggas aus Erdgas) - CNG-Raffinerie (Compressed Natural Gas) = Erdgas für Autos. ------------ Auch hier eine Nachricht von 15.11.2004, leider existiert diese Nachricht nicht mehr auf der Originalseite, daher werde ich den ganzen Text reinsetzen: Zitat:BAKU, 18. November /RIA Nowosti/. Laut Prognose wird der Warenumsatz zwischen Aserbaidschan und der Türkei im Jahre 2004 rund 500 Millionen US-Dollar erreichen und damit um 20 Prozent über dem des Jahres 2003 liegen.Jetzt nachdem zwei Jahre vergangen sind hatte die Türkei diese Aufgabe übernommen und ist in Aserbaidschan stark vertreten, etwa 230 türkische Firmen sind momentan in Aserbaidschan tätig und bis 2007 rechnet man sogar mit bis zu 320 Firmen. Es gibt ein Problem und das ist Uzbekistan oder besser gesagt der President von Uzbekistan Islam Kerimov der bekannt dafür ist ein Russland-Anhänger zu sein, aber es ist auch nicht's neues, dass Islam Kerimov mehr und mehr unter Druck steht von den Parteien in Uzbekistan und die rechte Stimme weht auch immer stärker in Uzbekistan, daher sieht es in Zukunft für den Spielverderber Islam Kerimov (Uzbeken sei Dank) immer enger aus. Bemerkenswert dürfte sein, dass der Elcibey, der vorletzte pantürkistische Präsident von Aserbaidschan, er forderte zu Lebzeiten den sofortigen Anschluss Aserbaidschans an die Türkei, um den Grundstein für eine zukünftige Union zu legen. Die aserbaidschanische Bevölkerung war und ist bereit das "kleine Turan" im Kaukasus zu gründen. In diveseren Foren fand ich noch diese Link's die sehr informative und intressante infos beinhalten: (edit, wie ich sehe hatte Erik diese Link's schon eingefühgt, aber ich lasse sie trotzdem mal hier, denn doppelt genäht hält besser ![]() <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20040412">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20040412</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20040712">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20040712</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20050207">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20050207</a><!-- m --> dieser dürfte am intressanteset sein: "Turkistan, das Mekka Kasachstans" & "Freundschaft der Turkvölker" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?thema=Zentralasien&artikelID=20051013">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20051013</a><!-- m --> Ps: Mods, kann man bitte dem Wunsch von Erich nachkommen: @Mods: "bitte, könnte einer der Moderatoren den Titel "Kazachstan" erweitern und in "zetralasiatisch-türkische Staaten" ändern?" Mit freundlichen Grüssen Milli - Cluster - 03.07.2006 Der Wunsch ist erfüllt. - Erich - 03.07.2006 danke (hätt ich, glaub ich, eigentlich auch selbst machen können - aber Mann und Technik ....) in dem Zusammenhang möchte ich auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://globaldefence.net/defence/artikel___analysen/artikel___analysen/eurasien_263_34.html">http://globaldefence.net/defence/artike ... 63_34.html</a><!-- m --> und insbesondere <!-- m --><a class="postlink" href="http://globaldefence.net/defence/artikel___analysen/artikel___analysen/eurasien_263_34_6.html">http://globaldefence.net/defence/artike ... _34_6.html</a><!-- m --> sowie <!-- m --><a class="postlink" href="http://globaldefence.net/defence/artikel___analysen/artikel___analysen/eurasien_263_34_7.html">http://globaldefence.net/defence/artike ... _34_7.html</a><!-- m --> hinweisen; ich denke, Millis Ausführungen ergänzen und aktualisieren meine letzte Seite in dem Dossier - dass inzwischen so enge Kontakte bestehen war mir selbst nicht klar ..... @Milli: Deine Ausführungen zu den ex-sowjetischen Machthabern finde ich in zweierlei Hinsicht interessant: - einmal ist das säkulare Element, das auch Atatürks Reformen innewohnt, in ähnlicher Form bei der sowjetisch-atheistisch erzogenen Nomenklatur zu finden, während gleichzeitig in allen Gebieten eine starke Re-Islamisierung feststellbar ist, - zum zweiten interpretiere ich Deine Aussage so, dass Du nach dem Abtreten dieser Machthaber auch demorkatisch mehr legitimierten Personen erwartest (interpretier ich Dich da falsch?) und noch eine Frage: Deine Ausführungen zur zunehmenden Zusammenarbeit betreffen hauptsächlich die Türken, Turkmenen und Azeris, also Oguz-Türken, während Du über die Kooperation der Usbeken (Chagatai-Türken) eher zurückhaltend (Spielverderber Islam Kerimov) sprichst und Dich über die Kasachen und Kirigisen (Kipchak-Türken) eigentlich gar nicht äusserst. Ist das Zufall oder spielt - wie man auf ersten Eindruck hin meinen könnte - auch die Sprachgruppe eine Rolle, wenn es um die Intensität der Kooperation mit der Türkei geht??? Und wie nah sind diese Sprachgruppen nun tatsächlich miteinander verwandt, wie sehr können die Mitglieder dieser Sprachgruppen miteinander kommunizieren? Kann hier jemand Beispiele für einen oder mehrere Sätze in den jeweiligen Sprachen ins Forum stellen?? - Erich - 04.07.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bakutoday.net/view.php?d=22274">http://www.bakutoday.net/view.php?d=22274</a><!-- m --> Zitat:NATO center opens in Azerbaijan’s Baku - Erich - 03.10.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20060929/54371453.html">http://de.rian.ru/world/20060929/54371453.html</a><!-- m --> Zitat:"Financial Times": Bush und kasachischer Präsident beraten über militärische Zusammenarbeit - Erich - 14.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20061114/55611946.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2006 ... 11946.html</a><!-- m --> Zitat:Kasachstan: Wirtschaftsminister prognostiziert beträchtliches BIP-Jahreswachstumund <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20061114/55639595.html">http://de.rian.ru/business/20061114/55639595.html</a><!-- m --> Zitat:Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft: Usbekistan signiert als neues Mitglied alle Dokumente - Shahab3 - 14.11.2006 Zitat:Kasachstan und "zentralasiatisch-türkische Staaten"Interessante Namensgebung... :misstrauisch: - Erich - 15.11.2006 Zitat:Shahab3 postete ![]() und Kasachstan dominiertunter den Staaten östlich des Kasp. Meeres schon der Größe nach, daher war das die einfachste Zusammenfassung; edit: Du solltest Dich als leidenschaftlicher Iran-Fan freuen, dass Tadschikistan <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/islamische_kulturen_und_israel/turkstaaten___tadschikistan_237_58.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 37_58.html</a><!-- m --> nicht in den selben Topf geworfen wurde ![]() - Erich - 05.12.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061205/56470912.html">http://de.rian.ru/world/20061205/56470912.html</a><!-- m --> Zitat:Kasachstans Präsident für Intensivierung des Zusammenwirkens mit Natound <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061205/56476311.html">http://de.rian.ru/world/20061205/56476311.html</a><!-- m --> Zitat:Energiekooperation: Kasachstan und EU-Kommission signieren Memorandumnoch sind die Kasachen ja auf russische Pipelines angewiesen, aber der Anschluss an die Türkisch-Aserbaidschanische Röhre soll kommen .... - Erich - 15.12.2006 Schaukelpolitik: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061215/57001890.html">http://de.rian.ru/world/20061215/57001890.html</a><!-- m --> Zitat:Nasarbajew über Teilnahme von Kasachstan an Integrationsprozessen in der GUSdie Russen nicht vergraulen, die EU löcken (siehe oben) und die gemeinsamen Interessen mit den anderen zentralasiatischen Staaten stärken <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061215/56992273.html">http://de.rian.ru/world/20061215/56992273.html</a><!-- m --> Zitat:Präsident Nasarbajew: Kasachstan braucht langfristige Strategie in Zentralasienedit: wie es derzeit in Kasachstan ausschaut berichtet das Eurasische Magazin unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischerverlag.de/artikel/?artikelID=20061114">http://www.eurasischerverlag.de/artikel ... D=20061114</a><!-- m --> Zitat:KASACHSTAN - Erich - 01.02.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20070131/60005071.html">http://de.rian.ru/safety/20070131/60005071.html</a><!-- m --> Zitat:Kampf um Turkmenistans Gasreserven könnte zu Militärkooperation mit Russland führen.. soweit ist das ganze keine Überraschung, aber: nach einem langen Text auch über die Rivalität der Anrainerstaaten am kaspischen Meer, insbesondere zu Aserbaidschan (dessen Kooperation mit der Türkei und den USA immer enger wird) folgt folgende Schlußfolgerung: Zitat:.....Kurz gesagt, es gibt Perspektiven für die Zusammenarbeit von Turkmenistan und Russland in anderen Gebieten außer der Energiewirtschaft. Und bald steht es fest, ob der neue Präsident den Perspektiven einen neuen Anstoß gibt. Das schreibt die Zeitschrift „Wojenno-promyschlennyi westnik“ („Bote der Militärindustrie“). |