![]() |
(Afrika) Südafrikas Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Afrika) Südafrikas Marine (/showthread.php?tid=1913) |
Südafrikas Marine - Erich - 20.06.2004 nach jahrelangem Embargo kann sich Südafrika inzwischen wieder auf dem westlichen Markt bedienen und in schnellen Schritten seine Marine an der wichtigen Schnittstelle zwischen Atlantik und Indischem Ozean ausbauen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Für die südafrikanische Marine (SAN) kam dieser Tag am 16. Juni als bei der Kieler HDW gleich zwei Einheiten offiziell ihre Namen erhielten. Ruth Mompati, eine Veteranin des ANC, taufte in Anwesenheit des SAN-Befehlshaber Admiral Johan Retief das erste von drei für die SAN in Deutschland zu bauenden U-Booten des Typs 209-1400 aus den Namen S-101 und Helena Retief, Ehefrau des Admirals, die letzte von vier Korvetten Meko A-200 SAN auf den Namen MENDI.nicht uninteressant "die Endausrüstung in Südafrika" - d.h. doch, dass die Südafrikaner über moderne Waffen- und Elektroniksysteme verfügen, die selbst hergestellt und eingebaut werden können, oder? - spooky - 20.06.2004 jein, zum einen rüsten sie zwar auch eigene systene ein (sam system umkhonto), zum anderen werden aber ansonsten westliche systeme eingerüstet. ich denke mal das macht man auch um der eigenen industrie zu helfen. zum einen verdient man unmittelbar daran und zum anderen steigt das eigene know how. das hilft dann zb auch bei späteren modernisierungen oder anderen neubauten. - Jan-Hendrik - 20.06.2004 Außerdem können sie ja auf eine jahrelange Kooperation mit den Israelis bauen... Jan-Hendrik - Erich - 20.06.2004 also verfügen sie über entsprechendes know-how, unabhängig davon wo das herkommt - Jacks - 20.06.2004 Südafrika hat sich ja auch kürzlich eine Mekofregatte in Deutschland bauen lassen und eine zweite soll etwa 2007 vpom Stappel gehe.Also man sieht das die südafrikanische Marine durchaus modernisiert wird. :daumen: Zum Thema Eigenbau bzw.Know-How von Südarika ist zu bemerken das sie im Moment z.B. Patroulllienboote selber bauen,was auch durchaus bemerkenswert ist. - spooky - 21.06.2004 hab ich was verpasst oder meinst du die a-200 san? ![]() - Rob - 21.06.2004 Mit dem Gripendeal hat sich Südafrika einiges an "Technology Transfer" zukommen lassen. - Jacks - 21.06.2004 Zitat:spooky posteteJo die meinte ich. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blohmvoss.de/d/prod/meko_200sa.html">http://www.blohmvoss.de/d/prod/meko_200sa.html</a><!-- m --> Kannst sie meinetwegen auch als Korvetten bezeichnen aber solche Haarspalterei geht mir am Arsch vorbei. ![]() PS:Kannst gerne die Quotefunktion benutzen,macht die ganze Sache übersichtlicher. ![]() - Tiger - 21.06.2004 @Rob Ist dein Beitrag hier nicht off-topic? :ot: @Jacks Ich schätze mal, du irrst dich. Die Fregatten der Valour-Klasse, die auch als MEKO A-200 SAN bezeichnet wird, sind alle in Deutschland gebaut und das letzte dieser vier Schiffe ist erst kürzlichst vom Stapel gelaufen. Es sollen keine weiteren Schiffe dieser Klasse in Deutschland oder Südafrika gebaut werden. Lies dazu mal den Eröffnungsbeitrag von Erich. Ein Bau von Kriegsschiffen eines anderen Typs ist meines Wissens zur Zeit in Südafrika nicht geplant. - Jacks - 22.06.2004 Zitat:Tiger posteteAlso ich habe mich nur geirrt das die eine schon in Dienst gestellt ist. 4 sollen 2004/05 in Dienst gstelt werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hazegray.org/worldnav/africa/s_africa.htm">http://www.hazegray.org/worldnav/africa/s_africa.htm</a><!-- m --> Zitat:....Allerdings steht es im Weyer anders (also 2). Im Bezug auf die Patroullienboote habe ich ebenfalls bezug auf den Weyer genommen.Fals diese Aussagen falsch oder nicht mehr zutreffen nehme ich sie gerne zurück. - Wolf - 30.06.2004 Zitat:Jacks posteteAllerdings steht es im Weyer anders (also 2).Es handelt sich bei den Schiffen um leichte Fregatten, die Patrouilleneinsätze fahren sollen und deshalb als Patrouillenboote bezeichnet werden. An Bewaffnung und Seefähigkeit sind sie jeder Fregatte ebenbürtig - sie haben aber einen optionalen Waterjetantrieb für Sprints und wenn der läuft fällt natürlich die Reichweite/Seeausdauer unter die einer normalen Fregatte. Das letzte Schiff der 4er Serie war die "Mendi", die derzeit bei HDW ausgerüstet wird. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reserve-info.de/marine/schiffcz/MekoSAN.htm">http://www.reserve-info.de/marine/schiffcz/MekoSAN.htm</a><!-- m --> - Django - 01.07.2004 Nachdem auch die zweite Meko (Spioenkop) im Mai ihre Überführung nach Südafrika angetreten hat, wird die Mendi nächste Woche zu Erprobungen in die Ostsee auslaufen. Nächste Kalenderwoche wird sie im Bereich der Eckernförder Bucht zu bewundern sein. Außerdem bildet Deutschland die Ubootbesatzungen der SAN aus (macht Sinn, Südafrika wird drei Uboote 209-1400 erhalten). Im Rahmen der Kommandoübergabe wurde zwei Offizieren der SAN die Kommandanteneignung verliehen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marine.de/redaktionen/marine/internet/dmbas.nsf/Frame/N25MWCTQ301MJOEDE">http://www.marine.de/redaktionen/marine ... Q301MJOEDE</a><!-- m --> - Django - 12.07.2004 Nachtrag: Mendi hat ihre erste Erprobungswoche abgeschlossen. Interessant: Die Brücke ist von Oberdeck aus nicht (!) zu betreten, die Brückennocken sind von Oberdeck aus nicht erreichbar. Boarding gegen eine Fregatte wäre für Piraten so oder so Selbstmord. - Skywalker - 29.08.2004 Zitat:Am 20. August hat die Korvette MENDI ihre Verlegungsfahrt nach Südafrika angetreten.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> - Erich - 02.09.2004 in der print-ausgabe des neuen MARINEFORUM gibt es dazu auch einen umfassenden Bericht Hans Karr: Zwei neue Kriegsschiffe für Südafrika (MEKO Korvette und U-Boot) @ Jacks: aus dem Artikel zitiert: Zitat:Neben neuen U-Booten erhält die südafrikanische Marine im Rahmen des oben erwähnten Vertragspaketes auch vier Einheiten des Korvetten-Typs MEKO A 200-SAN. |