![]() |
(Allgemein) IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Allgemein) IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr (/showthread.php?tid=4070) Seiten:
1
2
|
IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - BigLinus - 14.07.2007 Thread über einen der großen Investitionsbereiche der Bundeswehr in den kommenden Jahren und Jahrzehnten: Zitat:Siemens und IBM erneuern Bundeswehr-FunkQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/483764.html">http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unt ... 83764.html</a><!-- m --> ----------- In der Ausgabe 'Februar 2007' der Monatszeitschrift 'Europäische Sicherheit' findet sich ein interessanter Übersichtsartikel zum Themenkomplex FüInfoSysSK, dem streitkräftegemeinsamen Führungsinformationssystem. Unten anklicken, dann auf Archiv Jahrgang 2007 gehen, Inhalt von Heft Februar 2007 anklicken und den Artikel "Das neue Führungsinformationssystem der Streitkräfte" von Ulrich Rösner lesen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.europaeische-sicherheit.de/">http://www.europaeische-sicherheit.de/</a><!-- m --> ------------- Zitat:PPP als wahre Herkules-Aufgabe - Weltweit größtes IT-Projekt mit Staatsbeteiligung: Deutsche Bundeswehr lässt Datenverkehr modernisierenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3924&Alias=wzo&cob=293083">http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=293083</a><!-- m --> - Erich - 14.07.2007 dazu kommt mir momentan (wir führen gerade neue Software ein) nur der eine abgewandelte Spruch in den Kopf: "EDeVau und Anarchie rafft die halbe Menschheit hie' aber ohne EDeVau stirbt die and're Hälfte au'..." - BigLinus - 14.07.2007 @ Erich Bist du unter die Poeten gefallen? :lol: ----------------- Zitat:IT-Services und -Strategien: Ein Super-Vertragswerk regelt die Partnerschaft zwischen Siemens/IBM und der Bundeswehr - Projekt Herkules: SAP-Einführung wird die erste BewährungsprobeQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://computerzeitung.de/themen/it-services/article.html?thes=&art=/articles/2007029/31150681_ha_CZ.html">http://computerzeitung.de/themen/it-ser ... ha_CZ.html</a><!-- m --> -------------- Zitat:IT-Services und -Strategien: 17 000-seitiges Vertragswerk sichert die Partnerschaft zwischen Industrie und Bundewswehr ab - Projekt Herkules: „Wir können nicht aussteigen“Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://computerzeitung.de/themen/it-services/article.html?thes=&art=/articles/2007029/31150986_ha_CZ.html">http://computerzeitung.de/themen/it-ser ... ha_CZ.html</a><!-- m --> - BigLinus - 22.07.2007 Zitat:Interview: "Herkules ist kein unerprobtes Mautsystem"Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/wirtschaft/671550.html">http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 71550.html</a><!-- m --> - Nasenbaer - 01.09.2008 Zitat:Bericht: Bundeswehr schon vor Jahren wegen Korruption bei Siemens alarmiertQuelle: Heise-Ticker Schneemann - Schneemann - 01.09.2008 Zitat:Bundeswehr belauscht die WeltLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,575417,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 17,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 15.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/computer/702/458355/text/">http://www.sueddeutsche.de/computer/702/458355/text/</a><!-- m --> Zitat:14.02.2009 12:03 Uhr<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/conficker102.html">http://www.tagesschau.de/inland/conficker102.html</a><!-- m --> Zitat:Trotz intensiver Warnungen und Gegenprogrammen - Leto - 15.02.2009 Die Bundeswehr ist also nicht mal in der Lage Zeitnah alle Aktualisierung einzuspielen? Irgendwas muss da aber entsetzlich schief gelaufen sein. Interessant wäre auch wie sich das Ding eigentlich verbreitet hat. Schließlich sollte es auch für den Umgang mit USB-Speichermedien sollte entsprechenden Regeln unterworfen sein (zumindest sind sie das normalerweise in fast jeder Firma). RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Schneemann - 06.08.2023 Ehe ich es übersehe: Wir haben nun einen schicken neuen Lagetisch... Zitat:Elektronischer Lagetisch bei der Bundeswehr eingeführthttps://esut.de/2023/08/meldungen/43791/elektronischer-lagetisch-bei-der-bundeswehr-eingefuehrt/ ...darauf können wir die Panzerdiv...äh...die einzelnen Züge nun endlich mal richtig einsetzen. ![]() Schneemann RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - alphall31 - 07.08.2023 Bei Vebeg waren vor einiger Zeit auch schon welche im Angebot , so neu scheint das ganze nicht zu sein oder man will auch bloß eine Vereinheitlichung . RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Quintus Fabius - 08.08.2023 Rein persönlich halte ich gar nichts von solchen Lagetischen, oder ganz allgemein von allen Darstellungen bei denen eine Karte von oben betrachtet wird. Wäre besser, wenn man eine Lösung hätte, die an der Wand hängt bzw. herunter hängt, also vertikal betrachtbar ist. Hochleistungsrechner und Graphikkarten, hochauflösende Bildschirme mit einer Bedienung durch Berührung sind nun meiner Meinung nach auch allesamt nur weitere Einfallstore für Friktionen. Wann wird man endlich anfangen, mit weniger mehr zu erreichen, mit maximaler Schlichtheit. RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Helios - 08.08.2023 Das System ist variabel, du kannst es auch ganz klassisch an die Wand hängen. Ich persönlich bevorzuge allerdings die horizontale Betrachtung, von daher wäre mir sowas als Tisch wesentlich lieber. Wo das technische Problem liegen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Schlichtheit ist definitiv wünschenswert, aber man sollte Anachronismen nicht mit einer solchen gleichsetzen. RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Grolanner - 08.08.2023 Solange parallel auch auf Papier mitgeplottet wird, sehe ich dort ehrlich gesagt keine Gefahren. RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Quintus Fabius - 08.08.2023 Es geht mir hier nicht um technische Probleme, und selbst wenn dieser "Tisch" keine solchen hätte (und er wird sicher welche haben), selbst dann wäre er eine der typischen Fehlentwicklungen dieser Zeit. Es geht darum Komplexität aus der Stabsarbeit heraus zu kriegen, statt diese immer noch komplexer zu gestalten. Das hat nichts mit Anachronismen zu tun, oder irgendwelchen atavistischen Vorstellungen, sondern mit der zwingenden Notwendigkeit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit in der Kriegsführung und damit insbesondere in der Stabsarbeit. Das erscheint zunächst mal kontraintuitiv. Man nimmt an, dass solche modernen Führungsmittel ganz im Gegenteil die Geschwindigkeit doch erhöhen werden. Aber hier gibt es sehr oft Rebound-Phänomene. Und entsprechend verlangsamen solche Systeme alles, obwohl es eigentlich ihre Intention ist alles zu beschleunigen. Wir müssen die Komplexität und das barock überladene Gepränge aus der Führungs- und Stabsarbeit heraus bringen, aber solche Systeme wie dieser Tisch sind eben dieses: eine weitere barocke Überladung von allem, geboren aus der aktuellen Fehlentwicklung in der militärischen Führung alles immer noch weitergehend durchdringen, wissenschaftlich analysieren und vollständig verstehen zu wollen. Dies führt zwingend zu ständig wachsendem Mikromanagement, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und vor allem dazu, dass alles langsamer wird. Man sieht das perfekt an den heutigen Befehlen: heute hat ein einfacher Tagesbefehl eines Bataillons der Bundeswehr mehr Volumen (bei viel geringerer Qualität) als ein Divisionsbefehl der Wehrmacht im 2WK. Korpsbefehle sind heute Bücher. Stäbe werden zum Selbstzweck um sinnbefreit Stabsarbeit zu produzieren und behindern damit die Truppe statt sie dadurch zu unterstützen ihren Auftrag besser zu erfüllen. Die Führung verselbstständigt sich zum Selbstzweck und behindert die Truppe mehr als dass sie ihr nützt. Und solche Systeme sind ein Symptom dieser Fehlentwicklung, und deshalb keine Lösung für gar nichts. RE: IT- und Kommunikationstechnik in der Bundeswehr - Helios - 08.08.2023 (08.08.2023, 11:10)Quintus Fabius schrieb: Das erscheint zunächst mal kontraintuitiv. Nicht nur "zunächst", in meinen Augen ist das nicht nur kontraintuitiv, sondern es widerspricht auch meinen eigenen Erfahrungen mit der konkreten Anwendung solcher Technik. Denn das Problem der Reboundeffekte basiert ja primär auf die tatsächliche Erleichterung und Vereinfachung, diese nun als Argument zu verwenden verkennt in meinen Augen die eigentliche Grundproblematik, die solche Systeme vielleicht offenlegt, aber nicht verschuldet. Insofern kann ich dir durchaus zustimmen was die Themen Informationsverwaltung und Führung angeht, aber das wird ganz sicher nicht besser, wenn man nun völlig anachronistisch auf die heutigen Möglichkeiten verzichtet. Man hängt sich damit nur selbst ab und verschlechtert die Ausgangslage noch weiter, weil man nicht nur die eigentliche Probleme fortführt, sondern dies auch noch mit dafür ungeeigneten Mitteln. |