![]() |
EU vs. China - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: EU vs. China (/showthread.php?tid=4614) |
EU vs. China - Erich - 02.05.2010 Es ist merkwürdig - über die Beziehungen und Konflikte zwischen der EU und Russland, Islamischen Staaten oder Indien gibts einen eigenen Strang; aber die beiden Seiten der eurasischen Waage - die Beziehung zwischen den Bevölkerungsschwerpunkten Eurasiens, also zwischen China und der EU ist uns bisher kaum eine Zeile wert. Dabei könnten China und die EU den Kontinen von beiden Seiten her gemeinsam beeinflussen. Russland - das mit demographischen und wirschaftlichen Schwierigkeiten kämpft - könnte dem wahrscheinlich wenig entgegen setzen. Andererseits könnte die EU mit Russlands kooperieren und mit China in einen Wettbewerb um die sibirischen Rohstoffe treten. Wohin steuert damit der eurasisische Kontinent? Dieser Strang soll die Beziehungen der beiden "Schwerpunkte" untereinander beleuchten. Dabei kann auch kräftig vermutet und spekuliert werden, aber bitte auf habwegs realisitischer Grundlage. Ich fang mal einfach mit einem Entree an: <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/international/2010-05/02/content_19956326.htm">http://german.china.org.cn/internationa ... 956326.htm</a><!-- m --> Zitat:02. 05. 2010 Re: Eu und China - Erich - 20.09.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/eu-china-gipfel-bitte-bilden-sie-einen-pol-11897332.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/euro ... 97332.html</a><!-- m --> Zitat:EU-China-Gipfel RE: Eu und China - Schneemann - 22.03.2021 Zitat:Unterdrückung der Uigurenhttps://www.deutschlandfunk.de/unterdrueckung-der-uiguren-eu-verhaengt-sanktionen-gegen.1939.de.html?drn:news_id=1240483 Schneemann. RE: Eu und China - lime - 22.03.2021 (22.03.2021, 14:22)Schneemann schrieb: https://www.deutschlandfunk.de/unterdrueckung-der-uiguren-eu-verhaengt-sanktionen-gegen.1939.de.html?drn:news_id=1240483Mal wieder völlig sinnfrei. Damit wird sich die EU nur selbst schaden. RE: EU vs. China - voyageur - 23.03.2021 Paris erinnert die chinesische Diplomatie daran, dass "Frankreich und Europa keine Fußmatten sind" VON LAURENT LAGNEAU 23. MÄRZ 2021 OPEX 360 (französisch) In den letzten Tagen hatte die chinesische Botschaft in Frankreich nicht immer eine sehr diplomatische Haltung ... Alles begann mit der Absicht der französisch-taiwanesischen Freundschaftsgruppe des Senats, Taipeh in naher Zukunft zu besuchen. In Anbetracht der Insel als "Rebellenprovinz" lehnt Peking jedoch jeden offiziellen Kontakt mit den taiwanesischen Behörden ab. Dies brachte den betroffenen Parlamentariern eine starke Warnung der chinesischen Botschaft ein. Sie "können frei über ihre Reisepläne und ihre Kontakte entscheiden", aber die "chinesische Regierung wird entsprechende Maßnahmen ergreifen", warnte sie. Und um in einem Brief an Alain Richard, den Führer dieser Freundschaftsgruppe, auf 16 Lars zu bestehen: „Die französischen Senatoren müssen als Mitglieder der französischen Institution das Prinzip [eines Chinas] respektieren und von keinem Abstand nehmen Form des offiziellen Kontakts mit den taiwanesischen Behörden. "" Die französische Diplomatie reagierte sofort auf diese chinesische Warnung mit der Behauptung, dass „Senatoren […] frei sind, auf ihren Reisen zu treffen, wen sie wollen. "" Gleichzeitig unterstützte Antoine Bondaz, Spezialist für Asien bei der Stiftung für strategische Forschung (FRS), über Twitter die Parlamentarier, indem er von einer "unzulässigen Anordnung" gegen Senatoren und einer "offensichtlichen Einmischung" sprach. Im Gegenzug wurde er von der chinesischen Botschaft als "petit frappe" bezeichnet. Dann begründete dieser seine Haltung, indem er Herrn Bondaz eine Schicht verlieh, indem er Herrn „ideologischen Troll“, „verrückte Hyäne“ und „Bösewicht“ qualifizierte. „Es gibt Leute, die wollen, dass die chinesische Diplomatie zur Lammdiplomatie wird, die Angriffe ausführen, ohne zusammenzuzucken. Diese Tage sind wirklich vorbei. Die chinesische Botschaft in Frankreich hat die wichtige Aufgabe, zur Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen China und Frankreich beizutragen. Mit Freunden sind unsere Herzen voller Wärme. Die Bösewichte behandeln wir richtig “, sagte sie. Am Tag nach der Veröffentlichung der Diatribe rief das französische Außenministerium am 22. März den chinesischen Botschafter Lu Shaye ein. "Die Beleidigungen gegen unabhängige Forscher und die Kontroverse mit gewählten Vertretern der Republik sind unzulässig und haben keinen Platz in den Beziehungen, für deren Entwicklung die chinesische Botschaft verantwortlich ist", argumentierte Agnès von der Mühll, Sprecherin des Quai d'Orsay. Es war auch die Rede davon, das Thema der Sanktionen anzusprechen, die Peking als Vergeltung für die von der Europäischen Union beschlossenen Maßnahmen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren in Xinjiang verhängt hatte. Der chinesische Diplomat wird jedoch am 23. März nicht an dieser Versammlung teilnehmen. „Botschafter LU Shaye hat das französische Außenministerium heute aufgrund einer Tagesordnung nicht besucht. Morgen wird er dorthin gehen, um gegenüber der französischen Seite Erklärungen zu den von der EU gegen chinesische Einzelpersonen und Organisationen verhängten Sanktionen und zu Fragen im Zusammenhang mit Taiwan abzugeben ", sagten seine Dienste etwas beiläufig. "Das Problem der Tagesordnung glaube ich nicht zu sehr und es funktioniert nicht in diese Richtung", reagierte Clément Beaune, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten. „Weder Frankreich noch Europa sind Fußmatten. Wenn man gerufen wird, wenn man Botschafter ist, geht man zu einer Vorladung ins Außenministerium “, fuhr er auf den Funkwellen von France Info fort. "Wir warten so schnell wie möglich darauf, dass diese Einladung angenommen wird", schloss er. Dies ist nicht das erste Mal, dass Lu Shaye zum Quai d'Orsay gerufen wird, um Kommentare zu Frankreich abzugeben, die als unangemessen oder sogar verleumderisch gelten. Dies war in der Tat im April 2020 der Fall, nachdem ein Meinungsbeitrag zum Management der Covid-19-Epidemie veröffentlicht worden war. Detected language : French RE: EU vs. China - Schneemann - 29.03.2021 Meldung stammt von letzter Woche - die Retourkutsche... Zitat:Streit mit EU https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-sanktionen-103.html Schneemann. RE: EU vs. China - Schneemann - 06.12.2021 Zitat:Europe unveils its $340 billion answer to China's Belt and Road infrastructure initiativehttps://edition.cnn.com/2021/12/01/business/global-gateway-eu-china-belt-road/index.html Schneemann |