![]() |
Artensterben (global) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Artensterben (global) (/showthread.php?tid=4796) Seiten:
1
2
|
Artensterben (global) - Schneemann - 10.03.2011 Angesichts dieser Meldungen... Zitat:Uno-Bericht<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,750139,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 39,00.html</a><!-- m --> ...habe ich mir die Frage gestellt, ob es nicht auch an der Zeit wäre, nach Klima- und Naturkatastrophenthreads einen Thread über dieses einerseits sehr wichtige, aber andererseits auch etwas in den Hintergrund gerückte Problem des weltweiten Artensterbens, einen Thread darüber zu erstellen... Optional könnte aber vielleicht ein anderes Forum gewählt werden (?). Da es aber auch länderspezifische Ereignisse geben könnte, mal hier. Schneemann. Re: Artensterben (global) - Erich - 10.03.2011 meine Zustimmung hättest Du ... Re: Artensterben (global) - tienfung - 10.03.2011 Hm meins du man könnte den momentan eh zu vollen Fördertopf für Landwirtschaft anzapfen wenn man eine /einige Bienenkulturen züchtet/hältert? Der Bericht dürfte doch nen Beleg der Notwendigkeit sein . Ich mein da ging schon Geld für Kleingärten drauf, könnte also ne Chance haben oder? Allerdings im Bezug auf Fisch,Vogel und Insekten Massensterben sollte man sich wirklich mal Gedanken um die Umwelt machen. Die Meere sind 60%+ befischt, Regenwälder werden täglich geschreddert und durch die Globalisierung werden Arten aus andern Ländern eingebracht die das ökosystem hier immens gefährden, auch ein Thema mit dem man sich in der Zukunft rumschlagen werden muss. Zitat:Millionen Sardinen ersticken in Hafenbecken Re: Artensterben (global) - Samun - 11.03.2011 Ich denke, dass Schneemann sich nicht ganz eindeutig ausgedrückt hat. Bei dem Bienensterben geht es nicht um ein kleines Randproblem des Artensterbens. Das Bienensterben könnte ein größeres Problem werden - oder ist schon auf bestem Weg dazu - als die Globale Klimaerwärmung und der internationale Terrorismus zusammen. Die größte Teil der Landwirtschaft ist auf Bienen zur Bestäubung der Pflanzen angewiesen - unabhängig davon ob es natürliche oder genetisch veränderte Sorten sind. Ohne kommerziell/industriell eingesetzte Bienenkulturen gibts nichts zu kauen auf der Welt. Und das Bienensterben geht schon einen ganze Weile und scheint sich zu verstärken und der Grund wurde afaik noch nicht gefunden. Die Lage könnte kritisch werden. Re: Artensterben (global) - Erich - 12.03.2011 Samun schrieb:...da gabs mal vor längerer Zeit einen Bericht, wonach das Bienesterben vor allem im Umkreis um die Handy-Sendemasten massiv zunimmt. Aber den Bericht find ich gerade nicht mehr ... Re: Artensterben (global) - Shahab3 - 12.03.2011 Die Grund für das Bienensterben könnten ähnlich sein, wie beim beinahe Verschwinden der Schmetterlinge. Biologen sehen die Hauptschuld dafür in der hohen Pestizidbelastung. In dem Fernsehbeitrag den ich dazu gesehen habe wurde insbesondere kritisiert, dass bereits die Bestimmung der Grenzwerte untauglich sei. Hierbei werden die Gifte in unterschiedlichen Konzentrationen in Gläser mit Insekten eingebracht. Dann wird eine definierte Zeit gewartet und anschließend die Überlebenden gezählt. Hierbei wird aber nicht geprüft, welche sonstigen Auswirkungen das Gift auf den Organismus der Tiere hat. Die nachhaltige Schädigungen des Nervensystems, die Fortpflanzungsfähigkeit und die Auswirkung auf die Larven wird nicht geprüft. Und ein weiterer Punkt ist, dass die Landwirte zudem nach wie vor häufig falsch dosieren, während die Alternativen für die Tiere zu vergifteten Feldern immer geringer werden. Re: Artensterben (global) - Samun - 14.03.2011 Das Problem sieht so aus, dass immer komplette Bienenvölker sterben und nicht einzelne Bienen - also x% in allen Bienenvölkern. Als Grund wurde lange angenommen, dass es sich bei der Ursache um Milben handelt, die in ein Volk eingeschleppt werden und den ganzen Stock befallen und ihn auslöschen. Aber neuere Forschungen scheinen zu zeihen, dass das nicht der Grund ist. Ich habe noch nicht gehört, dass es neuere Erkenntnisse dazu gibt, was der genaue Grund ist. Generell wird das Problem verglichen mit seiner Bedeutung ziemlich stiemütterlich behandelt. Re: Artensterben (global) - Erich - 14.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.krone.at/Oesterreich/Handystrahlen_schuld_am_Bienensterben-Orientierungsverlust-Story-67149">http://www.krone.at/Oesterreich/Handyst ... tory-67149</a><!-- m --> Zitat:Orientierungsverlust<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/17605286">http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/17605286</a><!-- m --> Zitat:18. April 2007 06:38; Akt: 18.04.2007 06:38<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,644685,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 85,00.html</a><!-- m --> Zitat: 25.08.2009 Re: Artensterben (global) - Samun - 24.03.2011 In dem Artikel werden wieder die Milben als Hauptursache für das Bienensterben angenommen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article12944433/Hauptursache-fuer-das-grosse-Bienensterben-gefunden.html">http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... unden.html</a><!-- m --> Re: Artensterben (global) - Exirt - 24.03.2011 Kommt mir das nur so vor oder drehen die sich bei der Begründung im Kreis? Re: Artensterben (global) - Samun - 25.03.2011 Nicht unbedingt. Sie haben die Argumentationskette nur seltsam aufgebaut und relativieren die Milben als Hauptursache damit letztendlich. ![]() Re: Artensterben (global) - Erich - 21.05.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/artenvielfalt-nager-nach-jahren-wiederentdeckt-1.1099532">http://www.sueddeutsche.de/wissen/arten ... -1.1099532</a><!-- m --> Zitat:Artenvielfalt Re: Artensterben (global) - Schneemann - 15.01.2013 Zitat:African elephant poaching threatens wildlife future<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-africa-21018429">http://www.bbc.co.uk/news/world-africa-21018429</a><!-- m --> Schneemann. Re: Artensterben (global) - hunter1 - 15.01.2013 Wäre doch mal was für afrikanische Armeen, die grad nicht gebraucht werden: Tiere schützen und Wilderer verfolgen. Letztere setzen inzwischen Sturmgewehre und RPG ein, wenn man gewisse Berichte liest. Grad in Afrika sind die grossen Tiere quasi als Ressourcen anzusehen, um via Safari-Touristen Devisen ins Land zu bringen. Das sollte den betroffenen Staaten durchaus etwas wert sein. Ein Problem dabei wäre halt evtl., dass die Armee am Schluss wohl selbst noch in den Handel mit Tierprodukten verwickelt würde... Re: Artensterben (global) - Erich - 17.01.2013 zurück zu den Bienen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bienensterben-durch-chemikalien-tote-voelker-1.1575993">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/b ... -1.1575993</a><!-- m --> Zitat:17. Januar 2013 18:20 |