![]() |
(Allgemein) Deutscher Verteidigungshaushalt - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Deutscher Verteidigungshaushalt (/showthread.php?tid=5334) |
Deutscher Verteidigungshaushalt - Schneemann - 30.06.2015 In diesem Strang soll es vorbehaltlich und zur Gänze um die deutschen Rüstungsausgaben gehen - im politischen wie finanziellen Sinne -, wobei auch jahresübergreifend die Entwicklungen betrachtet und diskutiert werden können und sollen (wir haben auch schon einige sehr alte Threads, in welchen es um den deutschen Rüstungsetat geht, indessen beziehen sich diese nur auf einzelne Jahre zu Beginn des Jahrtausends, deshalb dieser umfassendere Thread hier). Inhaltlich soll es bspw. um Aspekte der Finanzierbarkeit, Ausgabenstatistiken, Planungen, "Stimmungen" in der Politik, internationale Vergleiche oder Aussagen von maßgebenden deutschen Politikern oder auch Militärs oder Politikern aus anderen NATO-Staaten (oder auch nicht NATO-Staaten) zum deutschen Verteidigungshaushalt gehen. Abgrenzen möchte ich den Thread gerne deutlich gegenüber der Thematik geplanter Neuanschaffungen oder welches Waffensystem X nun doch abgeschafft oder nicht angeschafft wird (dies wäre dann wiederum zu speziell und würde andere Threads über bestimmte Waffensysteme oder auch z. B. über geplante Kürzungen oder "Wunschkonzerte" berühren). Insofern: Zitat:"Sicherheit braucht Investitionen"<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/politik/Deutschland-will-Militaerausgaben-erhoehen-article15407846.html">http://www.n-tv.de/politik/Deutschland- ... 07846.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - Mondgesicht - 30.06.2015 Ich hielte jedes Jahr eine Steigerung von 0,05% des BIP für möglich. Also 2017 dann 1,25%, 2018 1,3% usw... Sollten existierende Bedrohungen stärker werden, muss allerdings früher mehr Geld kommen. Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - WideMasta - 19.08.2015 Berlin To Spend Billions of Euros Upgrading Military Hardware <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/2015/08/07/berlin-spend-billions-euros-upgrading-military-hardware/31302981/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /31302981/</a><!-- m --> Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - Nightwatch - 19.08.2015 Die Zahlen sind grob irreführend. Nur ein winziger Bruchteil dieser Mittel fließt tatsächlich ins Material. Zitat:Welt: Die Bundesregierung will bis 2019 acht Milliarden Euro mehr für Verteidigung ausgeben. Reicht das, wenn allein das Heer nach Auskunft seines Inspekteurs bis 2025 rund 20 Milliarden Euro an Investitionen benötigt?<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/deutschland/article145299294/Soldaten-die-Wahrheit-ueber-die-Maengel-sagen.html#">http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... agen.html#</a><!-- m --> Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - ObiBiber - 19.08.2015 vom Verständnis her würde ich diese Blöcke als unabhängig voneinander sehen. die oben genannten 6 Mrd € sollen wohl zusätzlich für Materialerhalt und die Beschaffung von Ersatzteilen und die Qualifizierung von Wartungspersonal verwendet werden. Dies soll die Einsatzbereitschaft vor allem bei der fliegenden Ausrüstung (NH90, Tiger, Eurofighter, SeaLynx,...) steigern die 8 Mrd der zweiten Quelle sind schon seit Monaten bekannt und sollen wohl zu 90% für Gehaltssteigerung, Attraktivitätsoffensive und Infrastrukturmaßnahmen verwendet werden... hiervon stehen wiederum 300 Mio für sonstiges zur Verfügung. generell müssten in den nächsten 5 Jahren aber ein Investitionsstau aus den letzten 20 Jahren aufgeholt werden... wozu wohl eher 20-30 Mrd € nur für neues/zusätzliches Material, oder Materialerhalt nötig wären Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - WideMasta - 19.08.2015 ObiBiber schrieb:vom Verständnis her würde ich diese Blöcke als unabhängig voneinander sehen. Genau so ist es! Das ist nur für das Flugmaterial. Die Klarstände und Ausrüstungsmängel sollen damit behoben werden. Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - Nightwatch - 20.08.2015 Das sind aber keine zusätzlichen Mittel. Der Verteidigungshaushalt steigt bis 2019 von 33 auf 35 Milliarden Euro. Das sind unterm Strich bis dahin 8 Milliarden mehr. Die 6 Milliarden für Material können nur durch Umschichtungen im Haushalt entstehen, wobei ich davon ausgehe das es sich da einfach um den - bestenfalls leicht erhöhten - Gesamtbetrag handelt, der eh investiert wird und nicht um zusätzliche Mittel nochmal obendrauf. So oder so sollte klar sein, selbst 6 Milliarden Netto mehr fürs Material würde den Verfall der Truppe nur verlangsamen und nicht aufhalten, geschweige denn umkehren. Da Finazierungslücke beträgt Teilstreitkräfteübergreifend Minimum das Fünffache. Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - Mondgesicht - 25.08.2015 Nightwatch schrieb:Das sind aber keine zusätzlichen Mittel. Der Verteidigungshaushalt steigt bis 2019 von 33 auf 35 Milliarden Euro. Das sind unterm Strich bis dahin 8 Milliarden mehr.Wobei ich auch hier ergänzen möchte, dass man nur nicht möchte, dass der prozentuale Anteil der Verteidigungsausgaben am BIP noch weiter sinkt. :wink: Noch weniger als 1,3% möchte man wohl nicht, deswegen musste wohl oder übel um 2Mrd€ erhöht werden. Re: Deutscher Verteidigungshaushalt - ObiBiber - 03.09.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2015/kw37_ak_verteidigung/385926">http://www.bundestag.de/dokumente/texta ... ung/385926</a><!-- m --> Zitat:Deutschlands Wehretat soll im kommenden Jahr mit 34,37 Milliarden Euro um 1,39 Milliarden Euro höher ausfallen als im laufenden Jahr. Dies sieht der Entwurf der Bundesregierung für den Verteidigungshaushalt 2016 (18/5500, Einzelplan 14) vor, über den der Bundestag am Mittwoch, 9. September 2015, in erster Lesung ab 14.45 Uhr beraten wird. Mehr als ein Drittel der Mehrausgaben sollen nach den Planungen von Ministerin Dr. Ursula von der Leyen (CDU) in die Beschaffung neuer Waffensysteme und militärischer Ausrüstung fließen. LOL... die 600 Mio mehr für Beschaffung gehen komplett für die ins straucheln geratenen Rüstungsvorhaben Eurofighter, NH90, Tiger, A400M drauf...und sind eigentlich Ausgaben die in den letzten Jahren nicht realisiert wurden...und somit Geld dass wieder zurück an den Finanzminister geflossen ist... von neuen Investitionen oder Beschaffungen die dringend nötig wären ist hier keine Rede mehr und bleibt wohl auch nix mehr übrig... der Materialerhalt erhöht sich auch nur um 100 Mio und geht komplett für die Mehrkosten der "neuen" fliegenden Geräte drauf... nix da mit höherer Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit... wo sind hier zusätzliche Boxer, Puma, Leopard abgebildet??? um bis 2020 alles einigermaßen wieder in Schuss zu bekommen sind mindestens 5 Mrd € po Jahr zusätzlich an Investitionen in Beschaffung und Materialerhalt nötig!!! RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - Schneemann - 02.07.2017 Zitat:Haushaltsausschuss zur Rüstunghttp://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-bundestag-billigt-korvetten-kauf-streit-ueber-kampf-drohnen-a-1153429.html Schneemann. RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - JSS - 28.04.2018 Laut Augen Gerdeaus soll Deutschlands Anteil der Verteidigungsausgaben am BIP 2019 1,3% betragen. Das wäre ein Plus von 15% zu den 1,13% in 2017. RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - Mondgesicht - 28.04.2018 (28.04.2018, 11:41)JSS schrieb: Laut Augen Gerdeaus soll Deutschlands Anteil der Verteidigungsausgaben am BIP 2019 1,3% betragen. Das wäre ein Plus von 15% zu den 1,13% in 2017.Eigentlich sogar noch viel mehr in absoluten Zahlen, denn das Wirtschaftswachstum war enorm. Muss aber nichts heißen, denn eine Menge mehr an Geld geht in die Besoldung der Soldaten. Die Gelder für die Akquise neuen Materials sind nicht wirklich gestiegen, was auch daran liegt, dass das Beschaffungswesen so unfassbar schlecht war / immer noch ist. Suder tut was sie kann / tat was sie konnte, ist / war aber nicht genug. RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - JSS - 28.04.2018 (28.04.2018, 12:29)Mondgesicht schrieb:(28.04.2018, 11:41)JSS schrieb: Laut Augen Gerdeaus soll Deutschlands Anteil der Verteidigungsausgaben am BIP 2019 1,3% betragen. Das wäre ein Plus von 15% zu den 1,13% in 2017.Eigentlich sogar noch viel mehr in absoluten Zahlen, denn das Wirtschaftswachstum war enorm. Wenn man wie Statista von einem Wachstum des BIP bis 2019 um etwa 4,3% auf 3405,16 Mrd € ausgeht, hätten wir dann einen Wehretat von 44 Mrd €. Eine Steigerung um 18,9% im Vergleich zu den jetzigen 37 Mrd € RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - Schneemann - 29.04.2018 Zitat:Haushalt: Von der Leyen will zwölf Milliarden Euro mehr für Bundeswehrhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/haushalt-ursula-von-der-leyen-bundeswehr-olaf-scholz-bericht Schneemann. RE: Deutscher Verteidigungshaushalt - ObiBiber - 21.07.2018 Laut Sommer Interview der Kanzlerin soll der Etat schon 2019 auf 46,3 Mrd € ansteigen... also nochmal knapp 3,5 Mrd € mehr als vor 3-4 Wochen noch vorgesehen... falls dem tatsächlich so ist nähern wir uns sehr stark den Forderungen des Heeres und von Frau von der Leyen an. Hoffentlich gehen diese nochmal 3,5 Mrd mehr komplett in Neubeschaffungen und Materialerhalt... |