Forum-Sicherheitspolitik
(AdT) 2°RIMA (9°BIMA 1DIV) - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84)
+--- Forum: Allgemeines zu den Forces armées françaises (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=85)
+--- Thema: (AdT) 2°RIMA (9°BIMA 1DIV) (/showthread.php?tid=6172)



(AdT) 2°RIMA (9°BIMA 1DIV) - voyageur - 23.12.2021

2°Régiment d'Infanterie de Marine (2. Marineinfanterie-Regiment)
https://www.sengager.fr/regiments/2e-regiment-dinfanterie-de-marine

Gehört zur "mittleren" 9e brigade d'infanterie de marine der 1 Divison

Zitat:Die 9 BIMA ist eine "mittlere Brigade" , die zur Zeit benutzten VBCI werden im Laufe der Griffon Einführung ersetzt, und nach einem Erneuerungsprozess an Regimenter der "schweren Brigaden" angegeben.

GESCHICHTE

Das 2. Marineinfanterieregiment hat eine lange und reiche Geschichte, die auf die 1622 von Richelieu gegründeten Seekompanien zurückgeht.

Seine drei Fourragères und die 16 Waffentaten auf seiner Flagge, die in der französischen Armee einzigartig sind, zeugen von seinem Wert und seinem Engagement in allen großen Konflikten und Operationen, in die Frankreich verwickelt war.

Seit Beginn seiner Professionalisierung Ende der 1970er Jahre standen die Marsouins des 2eRIMa an der Spitze der Auslandseinsätze sowohl im Libanon, im ehemaligen Jugoslawien und in Afghanistan als auch bei zahlreichen Gelegenheiten in Afrika und insbesondere in Mali Anfang Januar 2013 und in der Zentralafrikanischen Republik Anfang 2014. Seit 2015 wurde das Regiment in folgenden Ländern eingesetzt: Mali, Libanon, Estland (eFP), Mayotte, Guyana, Martinique, VAE.

Das 2e de l'Arme ist stolz auf seine Zugehörigkeit zu den Marine-Truppen und beteiligt sich nach wie vor daran, die schönsten Seiten der Geschichte der Waffen Frankreichs zu schreiben.

IMPLANTATION


Nachdem das Regiment lange Zeit in Brest stationiert war, ließ es sich 1963 nach seiner Rückkehr aus dem Algerienkrieg in Le Mans nieder. Seine verschiedenen Einheiten wurden nach und nach im Camp d'Auvours zusammengelegt. Dieses Lager liegt etwa zehn Kilometer von Le Mans entfernt und bietet mit seinen leicht zugänglichen Infanterie-Schießanlagen und Manövrierzonen alle Möglichkeiten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung durchzuführen.

Die ideale geografische Lage der Stadt Le Mans am Rande des Grand Ouest und 200 km von Paris entfernt ist einer ihrer Hauptvorteile. Eine strategische Lage, die durch ein nahezu einzigartiges Verkehrsnetz bedient wird: ein fünfarmiger Autobahnstern (A81, A11, A28) und TGV-Verbindungen zu den großen Städten Frankreichs (Paris, Lyon, Marseille, Lille, Bordeaux) und Europas (London, Brüssel).

2. RIMa
CS 90061
72470 Champagné

MISSION

Das 2e RIMa ist eines der Infanterieregimenter der 9. Marineinfanteriebrigade, deren Einheiten im Westen Frankreichs stationiert sind. Sie ist darauf trainiert, Aktionen in verschiedenen Umgebungen durchzuführen, und verfügt auch über die besondere Fähigkeit, an amphibischen Operationen teilzunehmen, in denen sie eine privilegierte Beziehung zu den britischen Royal Marines unterhält.

ZUSAMMENSETZUNG

Das Regiment, das 1100 Kämpfer umfasst, gliedert sich in :

fünf Kampfkompanien ;
eine Aufklärungs und Unterstützungskompanie ;
eine Logistikkompanie ;
eine Reservekompanie.

MATERIAL

Ausgestattet mit dem modernsten Material der Infanterie (FÉLIN seit 2012 und Véhicule Blindé de Combat de l'Infanterie - VBCI- seit Juni 2014), ist das 2e RIMa ein heute vollständig digitalisiertes Regiment, das für den Kampf mit hoher Intensität geeignet ist und gleichzeitig seine Fähigkeit zum leichten und rustikalen Kampf bewahrt.

Ausrüstung (auszüge) (wird vom VBCI auf Griffon umgestellt)
28 VBCI
11 VT4
16 VBL und PVP
12 MASSTECH
759 HK 416

AUSBILDUNG

Bei seiner Zuweisung zum Regiment wird der junge Wehrpflichtige von den Betreuern seines künftigen Zuges im Camp Auvours eingegliedert. Der so gebildete Zug junger Wehrpflichtiger absolviert zunächst drei Monate lang seine FGI (Formation générale initiale) am CFIM in Coëtquidan, bevor er ins Lager Auvours kommt und seine Ausbildung mit der technischen und fachspezifischen Ausbildung fortsetzt, die mit dem Beruf des Infanteristen verbunden ist.

In dieser ebenfalls dreimonatigen Phase erlernen sie die Reflexe des Kämpfers und des Schweinswals. Berufliche Spitzenleistungen, Disziplin und Waffenbrüderschaft, der Dienst an Frankreich, die Pflege starker Bindungen an die nationale Gemeinschaft usw. sind wesentliche Werte für die Ausübung des Soldatenberufs, die sie in diesen ersten sechs Monaten ihres Einsatzes erwerben. Der so gebildete Zug schließt sich dann seiner Kampfkompanie an.

BESCHÄFTIGUNG


Diese Ausbildung führt die Angehörigen des Rangs dazu, eine der verschiedenen Spezialisierungen des Infanteristenberufs auszuüben: Grenadier Voltigeur, Präzisions- oder Scharfschütze, Panzerfahrer (VBCI, VAB,...), Panzerabwehrschütze (Milan, ERYX), 80er Mörser-Bediener, Funkschütze auf VBCI, Sanitätshelfer, Übermittler.

Mit einigen Jahren Dienstalter Teamleiter und Gruppenleiter.


RE: 2e RIMA (9 BIMA 1DIV) - voyageur - 27.12.2022

Die #GRIFFON, # der #9BIMa, einer Brigade mit amphibischer Berufung, landet beim #2eRIMa. Seine Mobilität, Ergonomie und Konnektivität stehen im Mittelpunkt der #SCORPION-Revolution, um die zukünftigen Einsätze #auf dem Land und auf dem Meer zu dominieren.
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/FjdxTcZX0AENmWS?format=jpg&name=small]
[Bild: http://https://pbs.twimg.com/media/FjdxTcNWYAAA6vH?format=jpg&name=small]
Twitter


RE: (AdT) 2°RIMA (9°BIMA 1DIV) - voyageur - 15.05.2025

Das 2. RIMa möchte in naher Zukunft über 450 Reservisten verfügen
Lignes de defense (französisch)
15.05.2025 | Kommentare (0)
[Bild: https://cdn-media-sdv.ouest-france.fr/ldd/uploads/2025/05/rima-le-mans-966x824.jpg]
Die Reservisten des 2. RIMa (Marineinfanterieregiment) aus Le Mans, die in der 6. und 12. Landkampfkompanie (UCT) dienen, versammelten sich am Samstag, dem 10. Mai, im Lager Auvours in Champagné zu einem „Moment der Zusammengehörigkeit“.

Die drei Fourragères des Regiments der 9. BIMa wurden an 80 neue Reservisten überreicht, die wenige Wochen zuvor ihre allgemeine Grundausbildung abgeschlossen hatten. In einer Zeremonie wurden sie an ihre Zugehörigkeit zum Regiment, dessen Geschichte und Traditionen erinnert. Im Rahmen dieser Zeremonie wurde die Goldmedaille der Nationalen Verteidigung an Bataillonskommandeur Simonin, Oberfeldwebel Parmentier, Feldwebel Moussu, Feldwebel Bacouet und Oberkorporal Cussoneau für ihre langjährigen Dienste in der Reserve verliehen.

Die Reserve ist keine Hilfseinheit, sondern heute fester Bestandteil der Armee, erklärte Oberst Pierre de Lassus Saint-Geniès, Kommandeur des 2. RIMa, gegenüber einer Kollegin der Zeitung „Maine libre“. "Wir haben 310 Reservisten im 2. RIMa und 1.100 aktive Soldaten. Wir rekrutieren weiterhin Personen mit unterschiedlichen Profilen. Wir möchten in einigen Jahren auf 450 aufstocken, was den Ankündigungen des Präsidenten der Republik entspricht. Die Reservisten haben echte Aufgaben, insbesondere im Rahmen von „Sentinelle“, dem Schutz der Bürger vor terroristischen Bedrohungen oder der Verteidigung der Basis, wenn die Umstände dies erfordern."

Oberst Pierre de Lassus Saint-Geniès fährt fort: „Die Reservisten haben sich bewährt: Letztes Jahr waren viele von ihnen bei den Olympischen Spielen im Einsatz. Reservisten verfügen oft über interessante berufliche Kompetenzen. Wir können ihnen auch zusätzliche Schulungen anbieten. Das ist eine Win-win-Situation für sie, für uns und für ihre Arbeitgeber.“

Die Erhöhung der Zahl der Reservisten im Regiment bedeutet auch, dass in der Kaserne Martin-des-Pallières in Champagné zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Gebäude für die Reservisten wurde eingeweiht; es handelt sich um Räumlichkeiten, die von einer der aktiven Kompanien geräumt wurden, die in Kürze ein neues Gebäude beziehen wird, das derzeit im Bau ist. Die Räumlichkeiten für die Reservisten wurden nach der Oberfeldwebelin Ananias-Vital Cassanté benannt. Diese Ausbilderin verstarb 2017 während einer Ausbildungsmission für Reservisten.

Alle Informationen zur Anmeldung als Reservist beim 2. RIMa finden Sie auf der Website www.servir-au-2rima.fr