![]() |
UAV / UCAV - Drohnen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: UAV / UCAV - Drohnen (/showthread.php?tid=6959) |
UAV / UCAV - Drohnen - ObiBiber - 19.04.2004 hier ein Bericht vom Spiegel über die X-45 und den ersten erfolgreichen Test <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,295940,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 40,00.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dfrc.nasa.gov/gallery/photo/X-45A/Small/EC02-0295-2.jpg">http://www.dfrc.nasa.gov/gallery/photo/ ... 0295-2.jpg</a><!-- m --> Zitat:Beim ersten Test mit einer Präzisionsbombe am Sonntag auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien lief alles wie am Schnürchen. Das unbemannte Kampfflugzeug X-45 flog in 10.700 Metern Höhe bei einer Geschwindigkeit von etwas mehr als 700 Stundenkilometern, als es den 100-Kilo-Sprengkörper ausklinkte. Die intelligente Bombe steuerte dann das programmierte Ziel an - einen am Boden stehenden Truck. Sie schlug wenige Meter daneben auf dem Boden auf.Daten X-45: Primary Function: Suppression of Enemy Air Defenses (SEAD) in first stages of war Thrust: 7,000 lb thrust class engine Length: 33 ft Wingspan: 44 ft Height: 7 ft Weight: 10,000 lb Maximum Takeoff Weight: 19,000 lb Speed: High subsonic Range: 600+ nm combat radius; 3,500 nm ferry range Ceiling: Medium to high altitude Crew: None on board Unit Cost: between $10 million and $15 million Armament: 3,000 pounds (1,350 kilograms) of guided bombs <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airforce-technology.com/projects/x-45-ucav/images/X45UCAV_4.jpg">http://www.airforce-technology.com/proj ... UCAV_4.jpg</a><!-- m --> was haltet ihr hiervon und von UVAC's im allgemeinen, was für andere Entwicklungen gibt es in diesem Bereich(auch in Europa) ????????? - Tomahawk - 19.04.2004 Ich glaube in Deutschland ist zu diesem Thema vorallem die unbemannte Kampfdrohne "TAIFUN" zu nennen. Deren Entwicklung ist meines Wissens so gut wie abgeschlossen, die Industrie wartet nur noch auf eine Beschaffungszusage von Seiten des Verteidigungsministeriums. mfg Tomahawk - Marc79 - 19.04.2004 @ Tomahawk Eher nicht, die Taifun stürzt auf das Ziel und geht dann verloren. Sie ist also selber das "Geschoss". Eher würde ich Entwicklungen im Rahmen von Future Offensive Combat Aircraft System sehen. - Wolftrap - 19.04.2004 Naja, so weit aus dem Fenster würde ich mich aber nicht lehnen die Taifun mit der X-45A zu vergleichen. Wenn die Taifun ein Ziel angreift, ist das Ziel zwar weg, die Drohne aber auch.... In Europa hat etwas vergleichbares die Konzeptphase noch nicht überwunden :\ grrrr, hast gerade gepostet als ich geschrieben hatte - Marc79 - 19.04.2004 Hier ein paar links Taifun: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=873&highlight=taifun">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... ght=taifun</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sipotec.net/Fkh/H1_2002/TAI_S36.html">http://www.sipotec.net/Fkh/H1_2002/TAI_S36.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-detec.de/index.php?lang=2&fid=518">http://www.rheinmetall-detec.de/index.p ... =2&fid=518</a><!-- m --> Focas: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mod.uk/dpa/projects/foas.htm">http://www.mod.uk/dpa/projects/foas.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/row/foas.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/row/foas.htm</a><!-- m --> (Leider fand ich keine deutsche Seite) - Starfighter - 19.04.2004 Ich denke unbemannte Kampfdrohnen sind die Zukunft der Luftkreigsführung. Warum sollte man beim heutigen Stand der Technik noch Piloten in Gefahr bringen. Allerdings ist sowas auch Schade um die Jobs, die bei sowas verloren gehen :heul: - Tom - 20.04.2004 Was heißt denn unbemannt? Hier ein Bild eines eventuellen zukünftigen Piloten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military-rc.com/sonstiges/creature.jpg">http://www.military-rc.com/sonstiges/creature.jpg</a><!-- m --> Bei einer Testreihe der RAF haben Creatures nach wenigen Tagen jeden menschlichen Piloten im Simulator geschlagen. - Cyprinide - 20.04.2004 @Tom Das war aber jetzt nicht ernst gemeint, oder? - Tom - 20.04.2004 Doch, ist ernst gemeint. War aber wohl noch die erste Generation der "Creatures". Wer sie nicht kennt. Das erste "spielerische" Programm, in dem künstliche Intelligenz und Genetik simuliert wurde. Dafür wurde ein einfaches Gehirn erstellt, welches durch die Reize Schmerz und Freude programmiert wird. So lernen die sog. "Norns", einmal erlerntes geben sie weiter, teils genetisch, teils durch Lehren. Bei der Testreihe wurden Norns genommen und in eine Schnittestelle zum Simulator eingebunden. Ihnen wurde "beigebracht", dass Fliegen Spaß macht, Abstürzen oder abgeschossen werden weh tut. Gleichzeitig wurde die genetische Simulation genutzt, so dass jeder virtuelle "Nachkomme" zu großen Teilen das fliegerische Können seiner Eltern bereits genetisch übernommen hatte. Die erste Woche war recht ernüchternd aber nach der 2 Woche konnten die Norns das Flugzeug bereits in der Luft halten, starten und Landen. Nach 5 oder 6 Wochen waren sie jedem Menschlichen Piloten überlegen. Kein Wunder bei bis zu 3 Generationen täglich und virtuellen Synapsen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.exn.ca/ai/readstory.asp?story_id=2001072752&PN=games">http://www.exn.ca/ai/readstory.asp?stor ... 2&PN=games</a><!-- m --> Zitat:The first version of the game featured Norns with only nine "brain lobes" that later grow additional lobes. The Norns have even attracted the attention of the Royal Air Force (RAF) where they have been used in conjunction with the RAF's flight simulation program.http://www.ub.uni-duisburg.de/diss/diss0029/Kapitel_2.pdf Zitat:Die Unterhaltungsindustrie hat Elemente Genetischer Algorithmen fur Computer{http://matrix.orf.at/bkframe/980913_1.htm Zitat:Die wohlinteressanteste Kooperation von Computerspiel und Militär ist der Einsatz des Computerspiels Creatures im Testpilotenprojekt der britischen Luftwaffe. Dieses Spiel arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Es geht um virtuelle Lebewesen, die sogenannten "norns". Die sind lernfähig, können also von ihren Bedienern auch tatsächlich Sprache und ähnliche Dinge erlernen. Der Wunsch der britischen Luftwaffe: irgendwann sollen Computer mit künstlicher Intelligenz die Menschen im Militärflugzeug ganz ersetzen. Experimente gibt es bereits: Die "Norns" können sich das Fliegen bis zu einem gewissen Grad selber beibringen, aber sie bedienen die Flugzeuge signifikant anders als Menschen. Für die Piloten grenzt es manchmal an ein Wunder, daß sich die künstlichen Kreaturen überhaupt in der Luft halten können.Hoffe das reicht als Nachweis ![]() <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military-rc.com/sonstiges/creature2.jpg">http://www.military-rc.com/sonstiges/creature2.jpg</a><!-- m --> Es geht auf jeden Fall schon verdammt heiß her:evil: - Turin - 20.04.2004 Das Problem ist allerdings IMO auch, dass UCAV eine Regierung befähigen, in Zukunft noch leichtfertiger in den Krieg zu ziehen. Wenn man eigene personelle Verluste dadurch derart minimieren bzw. langfristig ganz ausschalten kann und der Soldatenwitwe oder -mutter zu Hause nicht erzählen muss, warum man ihre Familienmitglieder verheizt hat, dürfte das die "Fantasie" einiger Politiker sicher noch etwas befügeln. Technisch faszinierend, militärisch sinnvoll, politisch...tja. - ObiBiber - 20.04.2004 Ich finde v.a. die Reichweite beeindruckend Combat radius 600nm+(d.h. weit über 1000km) ferry range 3500nm(~6000km) außerdem sind 6 Stück dieser Dinger(in einem Container inkl. allem was dazu benötigt wird um Einsätze zu starten) in einer C-17 und 12 Stück in einer C-5 transportierbar !!!!! die Waffenlast ist auch akzeptabel, da sie nur Offensive Waffen tragen müssen (z.B. 6xPavewayIV(500Pfund),12xSDB, 2x1000 Pfund(Jdam) usw.) Außerdem sollen die Beschaffungs- und die Betriebskosten ~ 1/4 also 25% dessen betragen, was heutzutage ein "normales" Kampfflugzeug(JSF,...) mit vergleichbaren Aufgaben hat !!! Also kann ich vier X-45 zu den Kosten eines JSF betreiben !!! Außerdem kann man mit der X-45 mehr im Einsatz riskieren, da kein Menschenleben auf dem Spiel steht !!! - Shahab3 - 24.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2004/july/07_23_2.html">http://www.menewsline.com/stories/2004/ ... _23_2.html</a><!-- m --> Zitat:IAI, NORTHROP LAUNCH UAV PROJECT - Skywalker - 31.07.2004 Die chinesische Luftwaffe erprobt J-5 Flugzeuge(Kopie der MIG-17) als Bodenangrifs UAV. Zitat:J-5 Ground Attack UAVQuelle: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sinodefence.com/airforce/uav/j5.asp">www.sinodefence.com/airforce/uav/j5.asp</a><!-- w --> - Skywalker - 04.08.2004 Zitat:USAF’s New ‘Black’ BirdQuelle: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.isrjournal.com/story.php?F=3114321">www.isrjournal.com/story.php?F=3114321</a><!-- w --> - Skywalker - 15.08.2004 Zitat:JORDAN DEVELOPS FIRST UAVS IN ARAB WORLDQuele: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2004/august/08_13_3.html">www.menewsline.com/stories/2004/august/08_13_3.html</a><!-- w --> |