![]() |
(Land) Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Land) Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 (/showthread.php?tid=7009) Seiten:
1
2
|
Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schneemann - 19.11.2023 Totgesagte leben ja bekanntlich doch etwas länger - und nachdem man mehrere tausend Exemplare an die Ukraine geliefert hatte, wobei die unscheinbare "Straßenrand-Mine" dort mit durchaus guten Resultaten glänzen und einige russische Panzertürme herumwirbeln konnte, hat man festgestellt, dass sich die eigenen Lagerbestände doch rapide leeren. Aus diesem Grund wurde nun erstmals seit einem Vierteljahrhundert wieder Bestellungen der PARM aufgegeben. Zitat:TDW ramps up PARM anti-tank mine production to supply Bundeswehrhttps://www.army-technology.com/news/tdw-ramps-up-parm-anti-tank-mine-production/?cf-view Schneemann RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Turin - 20.11.2023 Es hat vor allem system-orientiert keine wirkliche Weiterentwicklung stattgefunden. PARM ist schon ziemlich gut, aber aufgrund der "Boese Minen"-Narrative hat die Entwicklung dort wie auch anderswo (Seeminen werden gerade erst wieder sexy) ein bisschen stillgestanden. RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schaddedanz - 20.11.2023 (20.11.2023, 15:45)Turin schrieb: Es hat vor allem system-orientiert keine wirkliche Weiterentwicklung stattgefunden. ... Das System ist halt so billig es nur irgend geht gehalten um, vergleich bar zu MgMun, es mit vollen Händen raus zu hauen können. Selbst ein Fernauslöser ist schon prinzipielle Geldverschwendung an dem Teil. Oder auch nur Lithium-Ionen Akkus. RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - alphall31 - 20.11.2023 Was will man da auch weiter entwickeln ? Die PARM 2 hat ja nicht viel mit einer herkömmlichen panzerabwehrmine gemein. Eher eine Panzerfaust mit Fuß bei der ich einstellen könnte welches Fahrzeug in einer Kolonne bekämpft werden soll. Ob die Neuerungen allerdings beschafft werden steht auf einem anderen Blatt . Ich bezweifle es mal. Nach ca 40 Tagen schaltet sie eh von alleine ab RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schneemann - 20.11.2023 Billig ist immer relativ, und ja, sie ist vergleichsweise billig. Aber sie trifft unseren potenziellen Gegner dort, wo er wenig Schutzraum hat. Heißt: Sie schießt im Regelfall ihre Hohlladung seitlich und unterhalb des Schutzblechs des Kettenlaufwerks hinein, d. h. also in einen der weniger geschützten Wannenbereich der Tanks der Russen. Und ausgerechnet dort haben die Gegner von uns ihre Munition im automatischen Schwenkwerk platziert. Zynisch gesagt: Eine kostenlose Feuerbestattung bekommen die T-72/-80/-90-Crews dank dieser kleinen und handlichen Richtmine immer noch. Schneemann RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - alphall31 - 20.11.2023 Dafür das sie ursprünglich mal ca 2500,- gekostet hat ist sie jetzt mit 26200 ,- garantiert nicht mehr billig RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schaddedanz - 20.11.2023 (20.11.2023, 22:42)Schneemann schrieb: Billig ist immer relativ, und ja, sie ist vergleichsweise billig. Aber sie trifft unseren potenziellen Gegner dort, wo er wenig Schutzraum hat. ... mein ganz persönlicher Rat, miss niemals nach wieviel Panzerung der Leo2 an der Stelle hat, das Ergebnis könnte dich beunruhigen. (20.11.2023, 22:54)alphall31 schrieb: Dafür das sie ursprünglich mal ca 2500,- gekostet hat ist sie jetzt mit 26200 ,- garantiert nicht mehr billig Tja da sieht man mal was die D-Mark wert war und was der Eurolio noch auf dem Kasten hat ![]() RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schneemann - 20.11.2023 @alphall31 Zitat:Dafür das sie ursprünglich mal ca 2500,- gekostet hat ist sie jetzt mit 26200 ,- garantiert nicht mehr billigBilliger als ein T-90/T-90SM mit ERA, SCHTORA und Co. ist es in jedem Fall. Abgesehen davon, dass die Masse der Russenpanzer nicht hiermit ausgerüstet sein dürfte. Vom Ausbildungsaufwand für eine neue Crew nach einem "turret blow up" rede ich hier nun nicht. Schneemann RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - HansPeters123 - 21.11.2023 (20.11.2023, 22:54)alphall31 schrieb: Dafür das sie ursprünglich mal ca 2500,- gekostet hat ist sie jetzt mit 26200 ,- garantiert nicht mehr billig Inflation ist nun mal krasser Scheiß. Wann hat sie 2500 gekostet? Vor 40 Jahren? RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schneemann - 22.11.2023 @Schaddedanz Zitat:mein ganz persönlicher Rat, miss niemals nach wieviel Panzerung der Leo2 an der Stelle hat, das Ergebnis könnte dich beunruhigen.Die Schutzkomponenten von Panzern an dieser Stelle sind fast immer Schwachstellen, d. h. die Chance, dass hier ein Durchschlagen des Schutzes möglich ist, ist durchaus recht hoch. Das eigentliche Problem bei den russischen Modellen ist jedoch hier, dass oftmals bei Treffern in diesem Bereich der Autolader getroffen wird - und das verursacht beinahe immer verheerende Folgeexplosionen, die du so bei westlichen Modellen nicht findest. Schneemann RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schaddedanz - 22.11.2023 (22.11.2023, 08:15)Schneemann schrieb: ... Das eigentliche Problem bei den russischen Modellen ist jedoch hier, dass oftmals bei Treffern in diesem Bereich der Autolader getroffen wird - und das verursacht beinahe immer verheerende Folgeexplosionen, ... Nur weil der Kausaleffekt bei bestimmten Russischen Modellreihen der sprichwörtliche "Knaller" ist, sollte man das nicht zu sehr in den Himmel loben und sich in selbst Überschätzung zurücklehnen. Russland ist ein Gegner, aktuell, nicht der einzige Überhaupt in der Zeitgeschichte und auch die Russen sind sich dieser seit Jahrzehnten demonstrierten Schwäche bewusst. Schon mit dem T14 wird ein überheblicher Höhenflug deutlich eingebremst, wen das hochgehen der Munition nämlich nur noch den Turm raus hebt (Abblasöffnung) und die Crew nicht mehr Signifikat mit ins verderben reißt. Das der T14 bis dato nicht in signifikaten Mengen beschafft wurde, mag daran liegen das man die Lager mit dem alten Kram, den man gerade in Ukraine aufraucht, bis zur Decke voll hatte und es entsprechend nicht durch die Duma bekommen hat, bei allen sozialen Probleme die das Land immer noch hat. Die PTKM-1R ist ja nicht entstanden weil man zu blöd war einen Fuß und eine Drahtauslösung mit einer RPG zu kombinieren. RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Schneemann - 22.11.2023 Zitat:Schon mit dem T14 wird ein überheblicher Höhenflug deutlich eingebremst...Beziehst du das nun auf "den" T-14, der auch einen Autolader hat, und von dem die russische Seite vor rund einem Monat verlauten ließ, dass man den Seitenschutz verbessern wolle? Falls ja, dann weiß man, weswegen... Schneemann RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - MartiniX - 18.06.2024 Der Nachfolger wurde vorgestellt. Jetzt wird aus der PARM wohl eine ganze Familie: https://defence-network.com/eurosatoray-2024-weltpremiere-parm-nextgen/ RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - Milspec_1967 - 18.06.2024 (18.06.2024, 12:36)MartiniX schrieb: Der Nachfolger wurde vorgestellt. Jetzt wird aus der PARM wohl eine ganze Familie: Infratotsensor statt Draht auslegen macht Sinn, Vernetzung (Weg Freimachen für eigen Truppen, sofort wieder Dicht hinterher für Feind) auch. Aber offensichtlich ist der Hersteller bei der Verschlüsselungstechnik in 1995 hängengeblieben. Denn schon 2014 (Stand der Grafik aus dem Link) war AES 128 veraltet (Gelb in Grafik) und AES 256 Standard (Grün in Grafik): https://www.internet-sicherheit.de/downloads/infografiken/verschluesselungsverfahren/ Angesichts der enormen Rechnerspeed Expansion der letzten 10 Jahre sollte auch hier AES 256 kein Problem zur raschen Entschlüsselung im Truppen Datenverkehr sein. Denn eine Entschlüsselung der Fernkommunikation just in time durch den Gegner wäre fatal. (Gilt hier nur für die Erst Vernetzung durch eine Leitstelle...einmal aufgebaut hat jede PARM Ihren eigenen Schlüssel) RE: Panzerabwehrrichtmine 2 (PARM 2) DM-22 - alphall31 - 18.06.2024 Infrarot gab es schon bei den ersten zwei Modellen. Vergrößerte die Reichweite der Auslösung auf 60 m statt mit LWL nur 40 m. Und eine Vernetzung ist eine Sache die man unbedingt braucht , wie ist man nur ohne ausgekommen bis jetzt . Wird jede mine dann mit 10m kurbelmast ausgeliefert |