Hypothetical carrier group
#1
Zitat:Ab Juli wird Frankreich den EU-Vorsitz übernehmen. Erklärtes Ziel der Präsidentschaft: Die gemeinsame EU-Verteidigungspolitik soll gestärkt werden. Als erstes könnte eine gemeinsame Flotte aufgebaut werden.[...]
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/News/Politik/International/_pv/_p/200051/_t/ft/_b/1444004/default.aspx/paris-will-gemeinsame-eu-militaerflotte.html">http://www.handelsblatt.com/News/Politi ... lotte.html</a><!-- m -->

Flugzeugträger operieren nie alleine, sondern in Begleitung verschiedener Begleitschiffe, die für Schutz und Versorgung sowie zusätzliches Offensivpotential sorgen. Diese Begleitflotte setzt sich in der Regel aus Kreuzern, Zerstörern und Fregatten zusammen, die den Verband gegen Bedrohungen aus der Luft, andere Seeeinheiten oder U-Boote schützen. Zusätzlich werden U-Boote zur Aufklärung und U-Jagd eingesetzt. Versorgungsschiffe und Tanker erweitern den Aktionsradius der Trägergruppe um ein Vielfaches

Wie wird eine solche Carrier Group wohl zukünftig aussehen?
Was würde die Deutschen übernehmen, weil eigentlich haben F und GB ausreichend Schiffe. Mit fallen da nur ein paar Fregatten wie die SACHSEN-Klasse (124) oder die Versorger der BERLIN-Klasse (702) ein

1 CVF + tailored air group
1 LCS (ASUW and land attack)
1 replenishment & oiler auxiliary
1 SSN
2 LCS (AAW)
2 LCS (ASW)
Zitieren
#2
Die Deutsche Marine hat keine Flugzeugträger. Daher macht es auch wenig Sinn über diese Tatsache hinweg einen Verband zusammenzustellen der einen Träger schützen kann.

Im Falle eines multinationalen Verbandes mit Frankreich (die RN würde der Deutschen Marine niemals die Verantwortung über den Luftraum um ihren Träger überlassen) könnten die F124 Fregatten mit SM2 AAW-Fk den Luftraum sichern.

Mal abgesehen von multinationalen Verbänden und anderen Joint Ventures ist die EU kein Verteidigungsbündnis, sondern eine Wirtschaftsgemeinschaft. Solche Tatsachen sind aber der Presse egal, Paris will es eben so!
Zitieren
#3
jayzee schrieb:....

Mal abgesehen von multinationalen Verbänden und anderen Joint Ventures ist die EU kein Verteidigungsbündnis, sondern eine Wirtschaftsgemeinschaft. Solche Tatsachen sind aber der Presse egal, Paris will es eben so!
aus der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) ist die EU (Europäische Union) geworden .... wir sind schon etwas weiter
Zitieren


Gehe zu: