07.04.2025, 15:48
Verteidigung: Frankreich und Ägypten werden eine strategische Partnerschaft unterzeichnen
[Bild: https://pictures.latribune.fr/cdn-cgi/im...r=1200x675]
Die französischen Rüstungsunternehmen werden bei dem Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Ägypten (6.-8. April) außen vor bleiben. Nur Dassault Aviation soll einen Wartungsvertrag für die Rafale-Kampfflugzeuge unterzeichnen, die bei der ägyptischen Luftwaffe im Einsatz sind.
Michel Cabirol
Veröffentlicht am 05.04.25 um 08:00 Uhr
Die ägyptische Luftwaffe ist nach der französischen Luftwaffe die zweite weltweit, die so viele Rafale bestellt hat (insgesamt 55, von denen einer durch einen Absturz verloren ging: 24 im Jahr 2015, 31 im Jahr 2021).
Dassault Aviation
Keine zusätzlichen Rafale, keine U-Boote, keine Luftverteidigungssysteme... Obwohl er von einigen CEOs von Verteidigungskonzernen wie Dassault Aviation (Eric Trappier) begleitet wurde, wird Emmanuel Macron nach seinem Staatsbesuch in Ägypten (vom 6. bis 8. April) nicht mit sehr großen Verträgen im Verteidigungsbereich zurückkehren. Mit Ausnahme sicherlich eines neuen Vertrags über die Wartung der Rafale (Dassault Aviation) der 300-Millionen-Euro-Klasse. Derzeit verfügt Kairo noch nicht über die Kapazität, große Investitionen zur Erneuerung eines Teils seiner Kampfflugzeugflotte (F-16) und seiner Marine (U-Boote) zu tätigen.
Die ägyptische Luftwaffe ist der erste Exportkunde für das dreifarbige Kampfflugzeug und nach der französischen Luftwaffe die zweite Luftwaffe der Welt, die so viele Rafale bestellt hat (insgesamt 55, von denen einer bei einem Absturz verloren ging: 24 im Jahr 2015, 31 im Jahr 2021). Darüber hinaus fällt der Besuch von Emmanuel Macron mit der Auslieferung des ersten Rafale an Ägypten im Rahmen der Umsetzung des zweiten Vertrags zusammen.
Emmanuel Macron in Ägypten, um über den Krieg in Gaza und Wirtschaftsabkommen zu sprechen
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist am Sonntagabend zu einem zweitägigen Besuch in Ägypten eingetroffen, der sich hauptsächlich mit der Situation in Gaza und der Unterzeichnung von Wirtschaftsabkommen befasst.
Veröffentlicht am: 06.04.2025 - 21:23 Uhr Geändert am: 06.04.2025 - 22:39 Uhr
Von:
FRANCE 24
[Bild: https://s.france24.com/media/display/272...FRANCE.JPG]
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sissi und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron bei einem Spaziergang im Stadtteil Al-Hussein in Kairo, Ägypten, am 6. April 2025. © Ludovic Marin, Reuters
Sein Aufenthalt soll 48 Stunden dauern. Der französische Präsident ist am Abend des 6. April in Ägypten eingetroffen, um einen Besuch abzustatten, der hauptsächlich dem Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas in Gaza gewidmet ist.
Emmanuel Macron traf in Kairo seinen ägyptischen Amtskollegen Abdel Fattah al-Sissi zu einem ersten nicht angekündigten Abendessen im Souk Khan al-Khalili, das die beiden Staatschefs inmitten von Gedränge und Applaus einnahmen, wie ein AFP-Journalist feststellte.
Zuvor hatte der französische Staatschef kurz nach seiner Landung eine private Führung durch das Große Ägyptische Museum erhalten, das am 3. Juli, mehr als zwei Jahrzehnte nach der Geburt des Projekts, offiziell eröffnet wird.
[Bild: https://pictures.latribune.fr/cdn-cgi/im...r=1200x675]
Die französischen Rüstungsunternehmen werden bei dem Staatsbesuch von Emmanuel Macron in Ägypten (6.-8. April) außen vor bleiben. Nur Dassault Aviation soll einen Wartungsvertrag für die Rafale-Kampfflugzeuge unterzeichnen, die bei der ägyptischen Luftwaffe im Einsatz sind.
Michel Cabirol
Veröffentlicht am 05.04.25 um 08:00 Uhr
Die ägyptische Luftwaffe ist nach der französischen Luftwaffe die zweite weltweit, die so viele Rafale bestellt hat (insgesamt 55, von denen einer durch einen Absturz verloren ging: 24 im Jahr 2015, 31 im Jahr 2021).
Dassault Aviation
Keine zusätzlichen Rafale, keine U-Boote, keine Luftverteidigungssysteme... Obwohl er von einigen CEOs von Verteidigungskonzernen wie Dassault Aviation (Eric Trappier) begleitet wurde, wird Emmanuel Macron nach seinem Staatsbesuch in Ägypten (vom 6. bis 8. April) nicht mit sehr großen Verträgen im Verteidigungsbereich zurückkehren. Mit Ausnahme sicherlich eines neuen Vertrags über die Wartung der Rafale (Dassault Aviation) der 300-Millionen-Euro-Klasse. Derzeit verfügt Kairo noch nicht über die Kapazität, große Investitionen zur Erneuerung eines Teils seiner Kampfflugzeugflotte (F-16) und seiner Marine (U-Boote) zu tätigen.
Die ägyptische Luftwaffe ist der erste Exportkunde für das dreifarbige Kampfflugzeug und nach der französischen Luftwaffe die zweite Luftwaffe der Welt, die so viele Rafale bestellt hat (insgesamt 55, von denen einer bei einem Absturz verloren ging: 24 im Jahr 2015, 31 im Jahr 2021). Darüber hinaus fällt der Besuch von Emmanuel Macron mit der Auslieferung des ersten Rafale an Ägypten im Rahmen der Umsetzung des zweiten Vertrags zusammen.
Zitat:Emmanuel Macron
@EmmanuelMacron
X
Ich bin mit stolzen Begleitern in Ägypten angekommen: ägyptische Rafale-Kampfflugzeuge, ein starkes Symbol unserer strategischen Zusammenarbeit.
video
Emmanuel Macron in Ägypten, um über den Krieg in Gaza und Wirtschaftsabkommen zu sprechen
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist am Sonntagabend zu einem zweitägigen Besuch in Ägypten eingetroffen, der sich hauptsächlich mit der Situation in Gaza und der Unterzeichnung von Wirtschaftsabkommen befasst.
Veröffentlicht am: 06.04.2025 - 21:23 Uhr Geändert am: 06.04.2025 - 22:39 Uhr
Von:
FRANCE 24
[Bild: https://s.france24.com/media/display/272...FRANCE.JPG]
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sissi und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron bei einem Spaziergang im Stadtteil Al-Hussein in Kairo, Ägypten, am 6. April 2025. © Ludovic Marin, Reuters
Sein Aufenthalt soll 48 Stunden dauern. Der französische Präsident ist am Abend des 6. April in Ägypten eingetroffen, um einen Besuch abzustatten, der hauptsächlich dem Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas in Gaza gewidmet ist.
Emmanuel Macron traf in Kairo seinen ägyptischen Amtskollegen Abdel Fattah al-Sissi zu einem ersten nicht angekündigten Abendessen im Souk Khan al-Khalili, das die beiden Staatschefs inmitten von Gedränge und Applaus einnahmen, wie ein AFP-Journalist feststellte.
Zuvor hatte der französische Staatschef kurz nach seiner Landung eine private Führung durch das Große Ägyptische Museum erhalten, das am 3. Juli, mehr als zwei Jahrzehnte nach der Geburt des Projekts, offiziell eröffnet wird.