(Air) BA116 Luftwaffenstützpunkt 116 Luxeuil - Saint-Sauveur
#1
BA116 Luftwaffenstützpunkt 116 Luxeuil - Saint-Sauveur
EMA (französisch)
Der Luftwaffenstützpunkt 116 "Lieutenant-Colonel Papin" in Luxeuil-Saint-Sauveur liegt fünf Kilometer südlich der Stadt Luxeuil-les-Bains.
[Bild: https://devenir-aviateur.fr/sites/defaul...k=ao_wxJtN]
Einheiten der BA 116 :

Seit dem 3. September 2015 beherbergt der Stützpunkt das 2. Jagdgeschwader, das aus einer einzigen fliegenden Einheit besteht, der Jagdstaffel 1/2 "Cigognes" und ihren Mirage 2000-5F.

Zwei nuklear ausgerüstete Rafale-Staffeln werden ab 2032 in Luxeuil stationiert.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 16. Juni 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240615.jpg]
2008, als sie gerade das Taktische Ausbildungszentrum [CITAC] 00/339 verloren hatte, wäre der Luftwaffenstützpunkt [BA] 116 Luxeuil-Saint Sauveur, der die Mirage 2000N der Jagdgeschwader 1/4 Dauphiné und 2/4 La Fayette beherbergte, im Zuge der Reform der Militärkarte fast verschwunden. Angesichts ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für die Haute-Saône wurde sie schließlich doch beibehalten, allerdings mit geringeren Kapazitäten.

Während die BA 116 die Mirage 2000-5 der Jagdgruppe 1/2 Cigognes aufnehmen sollte, verlor sie die Mirage 2000N der Jagdstaffeln 1/4 Dauphiné und 2/4 La Fayette der Strategischen Luftstreitkräfte [FAS]. Aber nicht nur das, denn das Depot für Spezialmunition [DAMS] 13.004 wurde aufgelöst. Ebenso wie drei Jahre später das Boden-Luft-Abwehrgeschwader 04-950 "Servance". Damals hatte der Staat den lokalen Gebietskörperschaften 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um diese Entscheidungen wirtschaftlich zu kompensieren.

Die Ankündigung von Präsident Macron vom 6. Juni, Mirage 2000-5 an die Ukraine zu verkaufen, ließ Zweifel an der kurzfristigen Zukunft des Stützpunkts Luxeuil-Saint Sauveur aufkommen. Und das, obwohl Armeeministerin Florence Parly im Juni 2019 angekündigt hatte, dass dort "ab 2032" eine "erste" Staffel mit Rafale-Flugzeugen stationiert werden solle. Außerdem würden "umfangreiche Arbeiten" zur Modernisierung des Flughafens und zur "Verbesserung seiner Sicherheit" durchgeführt.

In einem Schreiben an Cédric Perrin, den Vorsitzenden des Senatsausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung, bestätigte der derzeitige Armeeminister Sébastien Lecornu die Ankunft der Rafale in Luxeuil im Jahr 2032. Noch besser: Die BA 116 wird nicht nur eine, sondern zwei Staffeln beherbergen... Und sie wird zu ihrer nuklearen Berufung zurückfinden, die sie seit den 1960er Jahren mit den Mirage IV der Bomberstaffel 3/94 Arbois und den Mirage IIIE des 4. Jagdgeschwaders, die mit der taktischen Nuklearwaffe AN52 ausgestattet waren, innehatte.

Das Militärprogrammgesetz sieht zur Modernisierung des Jagdflugzeugparks der Luft- und Raumfahrtagentur einen Übergang zur "All-Rafale" vor. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass zwei Rafale-Staffeln auf dem Luftwaffenstützpunkt Luxeuil stationiert werden sollen. Die ersten Flugzeuge werden ab 2032 eintreffen. Sie werden an den operativen Verträgen der strategischen Luftstreitkräfte teilnehmen", schrieb Lecornu am 14. Juni in seinem Brief an Perrin. Und er fügte hinzu: "Parallel dazu wird das Ministerium massiv investieren, um die Infrastruktur des Stützpunkts auf den neuesten Stand zu bringen und ihm so die volle Kohärenz dieses Einsatzes zu gewährleisten".

Diese Ankündigung wirft einige Fragen auf. Derzeit sind die beiden Geschwader der Rafale B mit nuklearer Ausrichtung auf der BA 113 in Saint-Dizier stationiert. Sollen sie nach Luxeuil verlegt werden oder soll das Format der FAS auf vier Rafale-Staffeln aufgestockt werden?

Zur Erinnerung: Die französische Abschreckungsdoktrin beruht auf dem Konzept der "strikten Suffizienz", deren Schwelle "Gegenstand einer sowohl quantitativen Beurteilung hinsichtlich der Anzahl der Träger, Raketen und Waffen als auch einer qualitativen Beurteilung unter Berücksichtigung der Verteidigungen sein muss, die unseren Streitkräften entgegengestellt werden können", so die Definition im Weißbuch über die Verteidigung und die nationale Sicherheit von 2008, die in das 2013 veröffentlichte Weißbuch übernommen wurde.

Wie dem auch sei, die Ankündigung von Herrn Lecornu wird weitere Auswirkungen auf den Stützpunkt Luxeuil haben. Es ist nämlich wahrscheinlich, dass er wieder ein Depot für Spezialmunition beherbergen wird und dass er auch eine Boden-Luft-Abwehrstaffel mit SAMP/T NG-Systemen erhalten wird.

Foto: Armée de l'Air & de l'Espace (Luft- und Raumfahrtarmee)
Zitieren


Gehe zu: