(See) Russische Flugzeugträger, Admiral-Kusnezow-Klasse
#16
Schon witzig.
Die haben 3 Jahre gebraucht, um sich für den nuklearen Antrieb zu entscheiden. Wollen das ganze Schiff aber in 5 Jahren bauen. Big Grin
Schon eindrucksvoll, wie in Russland Anspruch und Wirklichkeit auseinander klaffen.
Zitieren
#17
dementiert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20110701/259627213.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 27213.html</a><!-- m -->
Zitat:Russlands Militär will vorerst keine Flugzeugträger in Auftrag geben

16:12 01/07/2011
MOSKAU, 01. Juli (RIA Novosti).
...
Zitieren
#18
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20111118/261460680.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 60680.html</a><!-- m -->
Zitat:Russlands Militäramt erwartet bis Ende 2012 Vorprojekt für neuen Flugzeugträger

12:59 18/11/2011
MOSKAU, 18. November (RIA Novosti).

Das russische Verteidigungsministerium erwartet von der Vereinigten Schiffbaukorporation bis Ende 2012 das Vorprojekt für einen aussichtsreichen Flugdeckkreuzer, teilte Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow Journalisten am Freitag mit.
...

... „Das ist ein sehr kompliziertes Projekt. Ende 2012 müssen wir das Vorprojekt, das heißt ein Ergebnis, erhalten. Erst danach kann konkret darüber gesprochen werden. Bisher gibt es im Programm bis 2020 kein Geld für den Bau des Schiffes“, .....

... soll der neue Flugzeugträger viel größer sein, eine Wasserverdrängung von etwa 80 000 Tonnen haben und über eine Kernantriebsanlage verfügen.
Zitieren
#19
Alles vollkommen lächerlich. Dort weiss A nicht was B tut. Erst wollen sie bauen, dann nicht, dann projektieren sie wieder.

Am Ende fehlt das Geld und man verkauft 70%-Schiffe ins Ausland.
Zitieren
#20
Dann hätte Russland auch kaum Hubschrauberträger Mistral von Frankreich erworben, wenn die Planungen so etwas vorsehen. Ist zwar kein Flugzeugträger, aber es ist ja eine Frage des Einsatzes und des Vertrauens in die eigenen Werften und Konstrukteure.
Zitieren
#21
Sollen die Mistral nicht in Lizenz gebaut werden?
Zitieren
#22
Wollen die jetzt nen richtigen Träger oder nen Flugdeckkreuzer ?

Kernantrieb würd ich nun zwar zum richtigen Träger tendieren, aber vllt haben se ja vor nen Gaußgeschütz mit ein zu bauen :lol: .
Zitieren
#23
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20121219/265179308.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 79308.html</a><!-- m -->
Zitat:Marinechef: Russlands neue Flugzeugträger-Familie ab 2021 in Serienproduktion

16:11 19/12/2012


MOSKAU, 19. Dezember (RIA Novosti). Russland, das derzeit nur noch einen Flugzeugträger besitzt, will in den nächsten Jahren eine neue Generation von Flugdeckschiffen entwickeln und diese ab 2021 in Serie bauen. Das teilte Marinechef Viktor Tschirkow am Donnerstag mit.
...

Den Kern dieser Verbände müssen neben den Hubschrauberträgern Mistral (die Russland von Frankreich kauft – Red.) flugzeugtragende Schiffe einer neuen Generation bilden, sagte der Befehlshaber.
...
Zitieren
#24
Russland ist eine Landmacht - mit nur marginalen Zugängen zum Meer. Die längste Küste ist im Norden zum Nordpolarmeer - und (noch) die längste Zeit des Jahres mit Packeis verschlossen.
Lediglich im Westen (zur Barentsee) und im Osten (Wladiwostok) bestehen ganzjährig nutzbare Häfen.

Klar - auch die Ostsee und das Schwarze Meer haben russische Küsten, aber hier handelt es sich um Binnenmeere, mit einem extrem schmalen Ausgang, der noch dazu von potentiell "gegnerischen" Staaten kontrolliert wird. Da wäre die russische Kriegsflotte im Konfliktfall unter Umständen gefangen und müsste einen Durchbruch erzwingen.
Traditionell hat Russlands Marine daher eine andere Aufgabe als die US-Navy mit ihrer Fähigkeit zur globalen "power-projection". Russlands Flotte soll zunächst die eigenen Küsten schützen und gegnerische Kräfte schon weit vorher abfangen und auf Distanz halten. Die Flotte soll zudem in der Lage sein, einen Durchbruch ins offene Meer - insbesondere in den Nordatlantik - zu schaffen, um im Konflikt auch die gegnerischen Küsten unsicher zu machen. Dazu verfügt Russland auch - nach dem Vorbild der Deutschen im WK - über eine große U-Boot-Flotte.

Trotzdem leistet sich Russland (derzeit einen) Träger, der östlich von Norwegen stationiert ist. Und - die Arktis taut auf. Das Nordpolarmeer wird immer zugänglicher und damit auch strategisch immer wichtiger. Ich meine deshalb, es ist sinnvoll, der jetzigen (und künftigen) russischen Trägerflotte einen eigenen Strang zu widmen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Der einzige russische Flugzeugträger hat eine erwartete “Fernfahrt” begonnen.

Schon im Juni hatte Marinebefehlshaber Admiral Chirkov die neue Reise der ADMIRAL KUZNETSOV angekündigt. Der Admiral blieb damals noch vage, sprach von einer „später im Jahr“ geplanten, mehrmonatigen Fahrt, die den Flugzeugträger auch ins Mittelmeer führen könnte. 2008 und 2011 hatte die ADMIRAL KUZNETSOV jeweils im Dezember solche mehrmonatige Reisen ins Mittelmeer begonnen (2011 mit einem international viel beachteten Besuch vor Tartus, Syrien), und schon bei der Ankündigung durch Admiral Chirkov ging man allgemein davon aus, dass der Flugzeugträger sich auch diesmal im Dezember auf den Weg dorthin machen würde.

Nach ausgiebiger Einsatzvorbereitung in der Barentssee nahm die ADMIRAL KUZNETSOV am 17. Dezember Kurs auf die Norwegensee – wie üblich natürlich nicht allein, sondern mit mehreren Begleitschiffen der Nordflotte. Mit zum Verband gehören diesmal der Zerstörer ADMIRAL LEVCHENKO (UDALOY-Klasse), das Landungsschiff OLENEGORSKIY GORNYAK ROPUCHA-Klasse), die Tanker/Versorger SERGEJ OSIPOV und KAMA, sowie der Hochsee-Bergeschlepper NIKOLAJ CHIKER.

Auf dem Träger eingeschifft sind auch Kampfflugzeuge Sukhoi Su-33 und Hubschrauber. Angesichts schweren Wetters in der Norwegensee blieb Flugbetrieb in den ersten Tagen allerdings spärlich. Nur kurze „Wetter-Erkundungsflüge“ mit Hubschraubern waren möglich. Die Piloten der Kampfflugzeuge dürften bei andauerndem stürmischem Wetter noch einige Tage untätig unter Deck bleiben.

Die Reiseroute des Verbandes ist noch großteils offen. Bei ihren Fahrten in 2008 und 2011 hatte die ADMIRAL KUZNETSOV nordwestlich Schottlands unter Wetterschutz im Moray Firth (knapp außerhalb der britischen Territorialgewässer) Versorgungsstopps eingelegt. Ähnliches ist auch diesmal zu erwarten. Der weitere Kurs dürfte dann ins östliche Mittelmeer und bis vor die syrische Küste führen, wo der Flugzeugträger und seine Begleitschiffe sich vorübergehend dem Ständigen Mittelmeergeschwader der russischen Marine anschließen sollen. Auch von einem möglichen erneuten Besuch vor Tartus (Syrien) ist die Rede, wenngleich die russische Marine immer wieder betont, die Reise der ADMIRAL KUZNETSOV sei ein lange geplantes bloßes Ausbildungsvorhaben, ohne jeden Zusammenhang mit der Lageentwicklung in Syrien.

Einige Internetforen verbreiten Gerüchte, nach denen die ADMIRAL KUZNETSOV auch noch ins Schwarzmeer verlegen und dort im Februar die in Sotschi geplanten Olympischen Spiele sichern soll. Ein solches Vorhaben wäre allerdings politisch problematisch, denn nach dem Vertrag von Montreux (1936) ist Flugzeugträgern eine Passage der Türkischen Meerengen verboten. Der früheren Sowjetunion war ein Auslaufen ihrer ja im Schwarzmeer gebauten Flugzeugträger nur durch einen Trick möglich geworden: man hatte die Schiffe vor der Verlegung von der Bauwerft zu Nordflotte und Pazifikflotte formell zu bloßen „Flugdeck-Kreuzern“ erklärt. Diese Bezeichnung wird auch heute noch verwendet, aber ob dies erneut eine Passage der Türkischen Meerengen ermöglicht, darf bezweifelt werden. Immerhin hatte Russland während des Georgien-Konfliktes 2008 darauf gedrungen, den Vertrag von Montreux „peinlich genau“ zu respektieren - und die Türkei hatte daraufhin wegen „Überschreiten der zulässigen Gesamttonnage“ US-amerikanischen Kriegsschiffen eine Passage verweigert.
(ganze Nachricht, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr auf der hp des MF)
Zitieren
#25
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...

23 January

....
RUSSIA
KUZNETSOV Deployment: After a lengthy “rest period” at an anchorage in the Alboran Sea, the carrier task group has resumed transit towards the Eastern Mediterranean… tanker SERGEJ OSIPOV spotted passing north of Malta … weather permitting, aircraft carrier ADMIRAL KUZNETSOV to conduct fixed-wing air operations enroute … recent days saw 12 short helicopter sorties.

...
Zitieren
#26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
24 January
...

RUSSIA
KUZNETSOV Deployment: The carrier task group is set to begin naval air exercises … prob. still in the Western Mediterranean, heading east … some 20 sorties with Su-33 Flanker planned.

...
Zitieren
#27
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...

02 March
...

RUSSIA
Aircraft carrier ADMIRAL KUZNETSOV completed a visit to Limassol (Cyprus) and will “continue operations in the Eastern Mediterranean” (part of Russian MedSqn which also supports Syrian chemical weapons removal).
...
Zitieren
#28
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
07 April

...
RUSSIA
Aircraft carrier ADMIRAL KUZNETSOV arrives off Limassol (Cyprus) for recreational visit/logistic stop until 12 Apr.
...
Zitieren
#29
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Daily_News/body_daily_news.html">http://www.marineforum.info/Daily_News/ ... _news.html</a><!-- m -->
Zitat: ...

19 April

....
RUSSIA (#rusnavy)
Aircraft carrier ADMIRAL KUZNETSOV has “accomplished its mission with the MedSqn” … heading back to the Northeast Atlantic and subsequently (late May) for home port Severomorsk.

...
die war ganz schön lange unterwegs
Zitieren
#30
aber geht die nicht eh bald in eine lange Überholung?
Zitieren


Gehe zu: