Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Die Aufstellung eines zweiten Sanitätsbataillons geplant für 2022
Defensebelgium (französisch)
Die 2. und 3. EMI werden 2022 verschwinden, um das 23. Sanitätsbataillon zu bilden
[Bild: https://i2.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
(Bildnachweis 3 NTE)
Für 2022 steht die Aufstellung eines zweiten Sanitätsbataillons an. Nach den im letzten Bulletin der Gewerkschaft CGSP-Verteidigung veröffentlichten Informationen wird am 13. Januar 2022 ein zweites Sanitätsbataillon geschaffen. Dies ist das 23. Sanitätsbataillon, das die 2 EMI (Medical Element of Intervention) von Bourg . zusammenführen wird -
Es wird sich um drei Kompanien drehen. Die erste Kompanie mit 210 Soldaten wird in Bourg-Léopold stationiert und die siebte Kompanie mit 230 Personen in Marche-en-Famenne.
Die Stabskompanie wird 60 Mann umfassen und ihren Sitz in Rocourt haben, wo bereits das Kompetenzzentrum für Rollmaterial und Rüstung der Verteidigung beheimatet ist.
Die Personalversetzungen werden für Mai 2022 abgeschlossen.
Dieses 23. Sanitätsbataillon wird die Bataillone der Motorisierten Brigade der Landkomponente medizinisch unterstützen.
Das 14. Sanitätsbataillon führt seinerseits bereits seit Oktober 2019 die Luft- und Marinekomponenten sowie das Special Operations Regiment.
Was das 5. EMI von Nivelles angeht, wird es den Betrieb der neuen Rolle 2 übernehmen (Typ Feldkrankenhaus im Jahr 2019 von der belgischen Verteidigung erworben und im Jahr 2020 geliefert).
Mit der Schaffung dieses zweiten Sanitätsbataillons soll die in der Strategischen Vision von 2016 beschlossene Reorganisation der Medizinischen Komponente abgeschlossen werden.
Ziel ist es, Personal zu rationalisieren und freizustellen, damit es sich auf die operative Säule konzentrieren kann. T
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
BE:Fregatte verweigert Teilnahme an Nato Übungen
Belgische Fregatte verweigert Teilnahme an Nato-Übungen aufgrund der Unerfahrenheit der Besatzung
OPEX 360 (franzôsisch)
VON LAURENT LAGNEAU - 4. OKTOBER 2021
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...211004.jpg]
"Wir Landratten haben Waffen, um unsere Männer auszurüsten. Ihr, Matrosen, habt Männer, um eure Schiffe zu bewaffnen", soll Marschall Foch gesagt haben [zitiert von Hervé Coutau-Bégarie in seinem "Traité de stratégie"]. Doch um im Kampf effektiv zu sein, müssen die Besatzungen gut ausgebildet, erfahren und geschult sein.
"Um gute Kämpfer zu sein, müssen die Seeleute, die sich mit immer raffinierteren Materialien, Ausrüstungen und Waffen auseinandersetzen, auch hervorragende Techniker sein", sagte Admiral Pierre Lacoste [in "Strategies navales du present 112897"]. Daraus ergibt sich zweifellos das Problem, das die belgische Marine so schnell wie möglich lösen musste.
Die belgische Fregatte Leopold I, die regelmäßig im Rahmen der um den Flugzeugträger Charles de Gaulle gebildeten französischen Luft- und Seestreitkräfte eingesetzt wird, hätte an den von der NATO und dem Vereinigten Königreich organisierten Manövern Dynamic Mariner/Joint Warrior vor der schottischen Küste teilnehmen sollen, bevor sie sich der Standing Nato Maritime Group One [SNMG1] anschloss.
Das belgische Schiff, bei dem rund zwei Drittel der 180 Matrosen unter 35 Jahre alt sind, konnte jedoch nicht wie geplant an den Nato-Übungen teilnehmen, da die Besatzung nicht ausreichend ausgebildet war, um die erforderlichen Standards zu erfüllen. Die Fregatte Leopold I. blieb daraufhin in Den Helder [Niederlande].
"Das ist unerhört. Ein Flop für unsere Marine", sagte ein belgischer Offizier gegenüber der Agentur Belga. Die "Jugend" der Fregattenbesatzung habe "uns unseren Platz" bei den Nato-Übungen gekostet.
"Wir sind ein bisschen ein Opfer der neuen jungen Garde, die in kurzer Zeit bereit sein musste", sagte ein Sprecher der belgischen Marine. "Jede Person auf einem Schiff muss zwei oder drei Funktionen erfüllen können. Dies ist einzigartig in der Marine und erfordert daher eine zwei- bis dreimal so lange Ausbildung für unsere jungen Matrosen", fügte er hinzu.
Nach jahrelangen Haushaltsengpässen und den Auswirkungen zahlreicher Pensionierungen muss die belgische Verteidigung ihre Rekrutierung beschleunigen und verstärken. Bis zum Jahr 2024 wird sie mehr als 10.000 neue Mitarbeiter finden und ausbilden müssen, um freie Stellen zu besetzen, insbesondere in technischen Fachbereichen. Zu diesem Zweck bietet sie jungen Menschen ohne Abschluss eine Ausbildung an, die zur technischen Matura führt.
Die Ausbildung von Fachkräften braucht in jedem Fall Zeit. Aber nicht nur das... "Seit der Ankunft von Minister Dedonder müssen wir wie verrückt rekrutieren und gleichzeitig trainieren. Aber dafür brauchen wir Ausbilder und Zeit. Und daran mangelt es uns oft", so ein Beamter gegenüber der Agentur Belga.
In der Zwischenzeit muss die Fregatte Leopold I hart arbeiten, um das SNMG1 wie geplant zu integrieren.
Sie ist "in der Ausbildung, um ihr Zertifikat zu erhalten und auf Mission zu gehen. Zurzeit wird das Personal intensiv geschult, um die erforderlichen Standards zu erreichen. Erst dann wird das Kommando grünes Licht für die Entsendung der Fregatte in die ständige SNMG1-Flotte der NATO geben", erklärte das Hauptquartier der belgischen Seestreitkräfte am 2. Oktober.
"Bevor ein Schiff zu einem Einsatz entsandt wird, will das Marinekommando sicher sein, dass es diesen sicher ausführen kann. Bei der Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein", sagte Admiral Jan De Beurme, der Kommandant des Schiffes.
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2011
(04.10.2021, 16:37)voyageur schrieb: BE:Fregatte verweigert Teilnahme an Nato Übungen
"Bevor ein Schiff zu einem Einsatz entsandt wird, will das Marinekommando sicher sein, dass es diesen sicher ausführen kann. Bei der Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein", sagte Admiral Jan De Beurme, der Kommandant des Schiffes. Moin!
Admiral Jan De Beurme ist nicht der Kommandant der Fregatte, sondern der Befehlshaber der BE Marine!!
Gruß: Uwe
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Sammelordner
La Défense präsentiert einen neuen Kasernenplan ohne große Überraschungen
Defencebelgium (französisch)
Das Verteidigungsministerium hat einen neuen Kasernenplan vorgestellt. Die 40. Staffel des 1. Geschwaders wird Koksijde verlassen und in neue Einrichtungen in Ostende umziehen (Bildnachweis: BE Defence)
[Bild: https://i2.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C152&ssl=1]
Ein neuer, vom Ministerrat gebilligter Distriktplan wurde vom Verteidigungsministerium vorgelegt. "Der neue Kasernenplan von La Défense zielt auf eine bessere geografische Verteilung und Zusammensetzung der verschiedenen Kasernen ab, mit einer breiteren Palette von Funktionen innerhalb oder in der Nähe der Kasernen.
Besonderes Augenmerk legt der Plan auf den Bau von (neuen) Infrastrukturen und die Renovierung bestehender Kasernen. Es handelt sich also um einen globalen Investitionsplan, der eine Aufwertung des Personals, eine bessere Verteilung und Integration in ganz Belgien, aber auch die Vorbereitung auf die neu erworbenen Systeme und die notwendige Renovierung des alten Erbes gewährleistet", erklärt die Pressemitteilung. Der Plan besteht aus zwei Phasen.
Die erste Phase des Plans ist mit der Verlagerung von Einheiten der Landeskomponente im Hennegau und in Ostflandern bereits abgeschlossen. Die letzte Phase wurde Anfang dieses Monats mit der Aufstellung einer Kompanie von Carabinieri-Grenadieren aus Bourg-Léopold in Lombardsijde abgeschlossen.
Die zweite Phase konzentriert sich auf den Bau neuer Infrastrukturen und/oder die gründliche Renovierung einer Reihe bestehender Stadtteile.
Der wallonische Vizepräsident und Minister für Raumordnung Willy Borsus, der Bürgermeister von Charleroi Paul Magnette, die Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder und der Generalstabschef Michel Hofman stellten der Presse Anfang Oktober das Projekt für die Kaserne der Zukunft in Charleroi vor (Foto: Gert-Jan D'haene/BE Defence)
Mit dem Bau der beiden "Kasernene der Zukunft" wird es zwei große Baustellen geben. Eine wird in Charleroi sein. Der andere Standort ist noch nicht bekannt. "In Ostflandern haben Kontakte zwischen dem Verteidigungsstab und Vertretern der Gemeinden Aalst und Aalter stattgefunden. Es werden mögliche Partnerschaften geprüft", erklärte Ministerin Ludivine Dedonder letzte Woche im Ausschuss. Eine unmittelbare Ankündigung ist nicht in Sicht.
Die Dienste der Marinekaserne Brügge St. Croix werden frühestens ab 2025 schrittweise nach Ostende und Zeebrügge verlegt, wo verschiedene Bau- und Renovierungsprogramme vorbereitet werden. Danach (bis 2030) wird der Standort in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden neu zugewiesen.
Weitere bestätigte Schließungen betreffen Ypern, wo ein Teil des Geländes im Jahr 2023 vom Institut für das Kriegserbe übernommen und der andere Teil bis 2025 verkauft werden soll, sowie das Saint-Laurent-Gelände in Lüttich, das bis Ende des Jahres verkauft werden soll. Eine begrenzte militärische Präsenz bleibt in Lüttich mit dem Militärkommando der Provinz Lüttich, der Kinderkrippe des OCASC (Office Central d'Action Sociale et Culturelle de la Défense) und dem Informationszentrum der Verteidigung bestehen.
Die Verlegung der 40. Staffel des 1. Geschwaders von Koksijde nach Ostende war im April 2019 beschlossen worden. "Das Dossier eines möglichen Umzugs von Koksijde nach Ostende wird dem Ministerrat noch in diesem Jahr zur Entscheidung vorgelegt", erklärte Ministerin Ludivine Dedonder in einer schriftlichen Antwort an den PVDA-PTB-Abgeordneten Steven De Vuyst im Mai.
Die 4 NH-90 NFH werden ihre SAR-Einsätze (Search And Rescue) vom Flughafen Ostende aus auf dessen Westseite durchführen. Ursprünglich für die zweite Hälfte des Jahres 2023 geplant, wird der Umzug spätestens 2025 stattfinden, sobald der Bau der neuen Infrastruktur abgeschlossen ist. Die administrative, technische und logistische Unterstützung wird vom Luftwaffenstützpunkt Beauvechain aus geleistet, wo sich das 1. Geschwader befindet, und die begrenzten Ausbildungsaktivitäten werden auf dem Hubschrauberlandeplatz in Koksijde fortgesetzt, allerdings ohne ständige Personalpräsenz.
Ebenfalls in Ostende wird eine neue Gesamtinfrastruktur für die Marineakademie und die Hotelschule der Marineinfanterie vorbereitet, die dort ihren neuen Sitz haben werden. Ein erstes Projekt, das in Kürze umgesetzt werden soll, ist der neue rMCM-Simulator.
Für die Marinekomponente werden die Docks in Zeebrugge für die Ankunft der zwei neuen Fregatten und sechs neuen Minenjäger vertieft und renoviert. Eine vollständige Renovierung des Marinestützpunkts, einschließlich des Maritimen Informationszentrums (MIC) und des Maritimen Operationszentrums (MOC), steht unmittelbar bevor.
[Bild: https://i0.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C185&ssl=1]
Der Bau des neuen Hangars für den A400M begann im März 2020 (Bildnachweis: BE Defence)
Mit der Einführung neuer Systeme (F-35, A400M und MQ-9B SkyGuardian) werden die wichtigsten Luftwaffenstützpunkte der Luftstreitkräfte über neue Infrastrukturen verfügen. Dies ist der Fall bei Florennes, Kleine-Brogel und Melsbroek. Der neue A400M-Wartungshangar wird nächsten Monat in BruMil eingeweiht.
Im Rahmen des Projekts CaMo (Motorisierte Leistungsfähigkeit) werden in verschiedenen Bereichen der Landeskomponente neue Einrichtungen gebaut. "Im Rahmen des CaMo-Projekts benötigen die Fahrzeuge zum Beispiel eine Garage mit Wi-Fi. Die Fahrzeuge müssen mit dem Internet verbunden sein", erklärte Generalmajor Marc Thys, der damalige Kommandeur des Defence Transition Teams und heutige stellvertretende Generalstabschef (VCHOD), vor den Abgeordneten. Die Kurkaserne wird zwischen 2022 und 2030 sogar komplett renoviert.
Für die medizinische Komponente wird in Neder-Over-Heembeek, wo sich das Königin-Astrid-Militärkrankenhaus befindet, nach 2030 ein neues medizinisches Zentrum gebaut werden. Damit wird das Militärkrankenhaus gestärkt, nachdem seine Zukunft jahrelang in Frage gestellt worden war, bevor eine Prüfung im Jahr 2016 den Erhalt des Krankenhauses beschloss.
Die Aktivitäten unter der Leitung des Instituts für das Erbe des Krieges werden am Standort Bastogne fortgesetzt.
Die Kurkaserne, in der die 12/13 de Ligne stationiert ist, wird vollständig renoviert (Bildnachweis: BE Defence)
Der neue Plan birgt also keine großen Überraschungen, denn viele der Dossiers sind bereits in Arbeit oder wurden bereits beschlossen. "Die Verbesserung der regionalen Verteilung der Kasernen ist positiv, muss aber mit nachhaltigen, flexiblen, kohärenten und identischen Karrierewegen für alle Soldaten innerhalb derselben Kategorie einhergehen", reagierte die Gewerkschaft SLFP-Défense.
Der Abgeordnete Jasper Pillen erinnerte daran, dass dies auch eine Quelle der Motivation für das Personal war, da die Operationen auf einem Tiefpunkt angelangt waren. Der Operationsplan 2022 wird mit Spannung erwartet.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Zahlen für die medizinische Komponente
Defensebelgium
[Bild: https://i2.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Die Zahl der Mitarbeiter der Medizinischen Komponente bleibt stabil (Foto: Gert-Jan D'Haene/BE Defence)
Ein Überblick über die Personalausstattung der medizinischen Komponente.
Auf eine Frage des Abgeordneten der Grünen, Guillaume Defossé, gab die Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder Auskunft über die Anzahl der Mitarbeiter der medizinischen Komponente. Die kleinste Verteidigungskomponente hat 1.269 aktive und Reserveangehörige sowie Zivilisten. Die Verteilung ist wie folgt:
103 Ärzte (73 aktive und 30 Reserveärzte)
11 Zahnärzte (4 aktive und 7 Reservisten)
32 Pharmazeuten (27 aktive und 5 Reservisten)
14 Veterinärmediziner (11 aktive und 3 Reservisten)
33 Physiotherapeuten (29 aktive und 4 Reservisten)
164 Krankenschwestern und Krankenpfleger (147 aktive und 17 Reservisten)
284 Krankenwagenfahrer (273 aktive und 11 Reservisten)
628 sonstige Funktionen (Logistik, Personal, Krankenträger, Fahrer usw.)
Wie bei den anderen Komponenten ist die Zahl der Bewerber im Jahr 2021 mit 1.046 Bewerbern explodiert, während die Zahl im Jahr 2020 bereits hoch war (737 Bewerber). Im Jahr 2021 hat die Medizinische Komponente 158 Bewerber integriert, eine Zahl, die bis Ende des Jahres noch steigen könnte. Seit 2018 ist sie stetig gestiegen. Die Abgänge bleiben im Durchschnitt stabil und sind sogar rückläufig (44 Soldaten im Jahr 2018, 45 Soldaten im Jahr 2019, 27 Soldaten im Jahr 2020 und 16 Soldaten im Jahr 2021).
Im Vergleich zu den Zahlen vom März 2020 ist die medizinische Komponente leicht um 79 Männer zurückgegangen. "Derzeit beträgt der geplante Kader 1.856 Personen", sagte der Minister. Gemäß der strategischen Vision wird die medizinische Komponente im Jahr 2030 1.755 Männer umfassen.
Ihr ehemaliger Kommandeur, Generalmajor Pierre Neirinckx, sagte uns in einem Interview, dass die medizinische Komponente die einzige sein wird, die ihren Personalbestand bis 2030 von 4 % auf 7 % des gesamten Verteidigungspersonals deutlich erhöhen wird.
Die medizinische Komponente hat seit dem 24. September einen neuen Kommandeur: Brigadegeneral Marc Ongena. Während der Covid-19-Pandemie wurde sie trotz ihrer begrenzten Ressourcen stark mobilisiert.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Belgien: Regierung gibt grünes Licht für Selbstfahrlafetten
Nathan Gain 29. Oktober 2021
FOB (französisch)
Ein neuer Meilenstein bei der Verbesserung der Fähigkeiten der Landkomponente wurde erreicht: Die belgische Regierung hat heute die Anschaffung einer mobilen Präzisionsartillerie mit großer Reichweite genehmigt. Dies war eine der wichtigsten Investitionen, die das Verteidigungsministerium für das Jahr 2021 geplant hatte.
Die Operation wird dazu beitragen, "die Verankerung der Fähigkeiten der motorisierten Landstreitkräfte innerhalb der europäischen Verteidigung im Allgemeinen und mit unserem strategischen Partner Frankreich im Besonderen weiter zu festigen", heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verteidigungsministeriums.
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...150920.jpg]
Im Kommuniqué des Ministerrats wird dies nicht ausdrücklich erwähnt, aber das gewählte Modell wäre das CAESAR der Nexter-Gruppe. Oder besser gesagt, eine "neue Generation" CAESAR, von der Frankreich ebenfalls 32 Einheiten erwerben will, um seine Flotte zu vervollständigen. Laut der belgischen strategischen Vision würde sich das zugewiesene Budget auf 48 Mio. € (konstanter Euro von 2015) für etwa zehn Stücke belaufen.
"Diese CAESAR-Batterie wird es uns ermöglichen, unsere bilaterale Partnerschaft mit Frankreich im Rahmen des CaMo-Projekts weiter zu stärken", erklärte der Kommandeur der Landkomponente (LCC), General Pierre Gérard, in einer Nachricht, die auf seiner Facebook-Seite gepostet und anschließend schnell wieder gelöscht wurde. Anfang Oktober sprach der Generalstabschef der französischen Armee (CEMAT), General Pierre Schill, bei einer parlamentarischen Anhörung von einer "beispielhaften" Partnerschaft.
Abgesehen von den Fähigkeitszuwächsen wird der Einsatz der belgischen Einsätze im Heer fortgesetzt. Elf belgische Offiziere sind in diesem Jahr an den französischen Ausbildungsschulen und an der EMAT tätig. Ein weiteres Beispiel für die Annäherung: Greifen des 1. Infanterieregiments nahmen diese Woche zum ersten Mal an Manövern teil, die von der motorisierten Brigade auf dem Lager Bergen-Hohne (Deutschland) organisiert wurden.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Einsatzbereitschaft, CaMo-Vertrag: ein Rückblick auf die Lagerzeit der Motorisierten Brigade
Defencebelgium (französisch)
Wie im Jahr 2020 haben fast 1 400 belgische Soldaten der motorisierten Brigade ihr traditionelles Trainingslager in Bergen-Hohne, Deutschland, absolviert (Foto: Motorisierte Brigade)
Einsatzvorbereitung, CaMo-Vertrag: ein Rückblick auf die Lagerzeit der Motorisierten Brigade.
[Bild: https://i2.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Jedes Jahr veranstaltet die Motorisierte Brigade ein Zeltlager in Bergen-Hohne, Deutschland. Es handelt sich dabei um die größte jährliche Ausbildungsmaßnahme dieser Brigade, gemessen an der Zahl der beteiligten Soldaten aus Kampf- und Unterstützungseinheiten. Für die belgische Armee ist dies eine einmalige Gelegenheit, denn das Lager bietet gemeinsame Ausbildungsbedingungen in vollem Umfang, die es in Belgien nicht gibt. In diesem Jahr fand sie vom 14. bis 29. Oktober statt.
[Bild: https://i0.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Oberst Lieven Geeraert, Kommandeur der motorisierten Brigade, hat die Ziele nach einem Jahr ohne eine Übung dieser Größenordnung festgelegt (Foto: Vincent Bordignon/BE Defence)
Die vier Komponenten des Trainingslagers
Wie im Jahr 2020 war die Zahl der eingesetzten Soldaten mit 1.400 Soldaten doppelt so hoch wie bei den letzten Ausgaben. In einer Rede legte Oberst Lieven Geeraert, seit Juli 2021 neuer Kommandeur der motorisierten Brigade, die Ziele mit vier Komponenten fest. "Erstens, um die Konditionierung und die gemeinsame Ausbildung der Truppenteile fortzusetzen, die wir auf einen möglichen Auslandseinsatz vorbereiten (...) Zweitens, um technische und qualifizierende Schießübungen mit unserer Hauptausrüstung durchzuführen, insbesondere mit dem Spike (...) Auch um die internationale Zusammenarbeit und Interoperabilität zu stärken (...) Und schließlich, um die funktionale Ausbildung in jeder Spezialität aufrechtzuerhalten, sowohl auf den Schießständen als auch im Feld", sagte er. Dies war die erste größere Übung der Brigade seit dem Lockdown im Oktober 2020. Durch die Pandemie sind die Möglichkeiten für groß angelegte Übungen im Ausland eingeschränkt worden, weshalb dieser Ausbildungszeitraum so wichtig war.
[Bild: https://i2.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C128&ssl=1]
Es wurde die gesamte Palette an Fahrzeugen eingesetzt. Hier Piranhas (Bildnachweis: Motorisierte Brigade)
Aktuelle Informationen zu Personal und Ausrüstung
Die beiden Haupteinheiten der Übung waren die 12/13 Ligne de Spa und das Bataillon Libération - 5 Ligne aus Bourg-Léopold. Weitere beteiligte Einheiten waren das Brigade-Hauptquartier, die Chasseurs Ardennais, 1/3 Lancers, 4 CIS Group, 3 EMI, 18. und 29. Auch Einheiten des Sondereinsatzregiments waren anwesend. Ungefähr 320 Fahrzeuge, darunter 42 Piranha, 43 Lynx und 35 Dingo, waren betroffen. Das belgische Militär nutzte die Gelegenheit, um seine schweren Waffen abzufeuern: Spike, 60- und 120-mm-Mörser und Mi. 50-Maschinengewehre.
[Bild: https://i2.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Die belgische Armee konnte ihre schweren Waffen abfeuern (Foto: Composante Terre)
groß angelegte taktische Übungen
Vor allem am Wochenende fanden umfangreiche taktische Übungen statt: Ausbildungs- und Qualifikationsschießen, koordinierte Ausbildung mit allen Elementen der Brigade, Ausbildung einer SGTIA (armeeübergreifende taktische Untergruppierung) mit der Ligne 12/13 und Integration eines französischen Zugs auf Griffon innerhalb des Bataillons Libération - 5 Ligne. "Die Schützen, die zunächst im Formations- und Qualifikationsschießen trainiert wurden, erreichten beim eigentlichen Schießtraining ein beachtliches Niveau. Darüber hinaus hat jede Einheit, einschließlich des Hauptquartiers der motorisierten Brigade, an der Verbesserung der militärischen Funktionsausbildung in ihrem jeweiligen Fachgebiet gearbeitet", sagte Oberst Lieven Geeraert, der auch betonte, dass dies eine wichtige Phase für die "Rückkehr zur Normalität" und die Wiederaufnahme ihrer Hauptaufgaben sei.
[Video: https://youtu.be/7UsutC_E-mw]
[Bild: https://i1.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Zum ersten Mal nahmen die französischen Greifen des 1. Infanterieregiments an einer belgischen Übung teil (Foto: Bataillon Libération - 5 Ligne)
Operative Vorbereitung und der belgisch-französische CaMo-Vertrag
Konkret ging es darum, die Ligne 12/13 auf einen möglichen Auslandseinsatz im Jahr 2022 vorzubereiten. "Ihr Personal hat sowohl im Feld als auch auf dem Schießplatz ein bemerkenswertes Niveau an Kompetenz bewiesen", sagte der Kommandeur der motorisierten Brigade. Laut dem Forces Operations Blog könnte die Einheit im Rahmen der französischen Operation Barkhane in der Sahelzone eingesetzt werden, aber diese Idee eines Einsatzes war in den letzten Jahren ein alter Hut und die jüngste französische Politik in Mali würde eine politische Entscheidung nicht erleichtern.
Der andere wichtige Punkt war die Teilnahme eines 45 Mann starken französischen Zuges des 1. Infanterieregiments von Sarrebourg mit den Griffon-Fahrzeugen des Griffon-Programms. Im Rahmen des CaMo-Vertrages (motorisierte Fähigkeit) nahmen die zukünftigen Fahrzeuge der Landkomponente zum ersten Mal an einer belgischen Übung teil.
Für den internationalen Aspekt der Übung ist auch die Teilnahme eines 60 Mann starken Kommandos aus Luxemburg zu erwähnen, das als eigenständige Einheit operierte.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Die Fregatte Louise-Marie wird Ende 2022 wieder einsatzbereit sein
Defencebelgium (franzôsisch)
[Bild: https://i1.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Die Fregatte Louise-Marie befindet sich seit zwei Jahren in der Wartung (Foto: Composante Marine)
Die Fregatte Louise-Marie wird Ende 2022 wieder einsatzbereit sein.
Im Februar 2020 trat die Fregatte Louise-Marie in eine lange Wartungsphase ein. Im Ausschuss gab Ministerin Ludivine Dedonder diese Woche ein vorläufiges Datum für die Wiederinbetriebnahme an, nämlich im September 2022. "Die Wartungsarbeiten werden bis Mitte Januar 2022 abgeschlossen sein. Darauf folgen eine Integrations- und Überwachungsphase sowie Testphasen, in denen das Personal parallel geschult und geübt wird", erklärte sie. Die Wartungsarbeiten sind aufgrund von Covid-19 und der Entscheidung, einige zusätzliche Wartungs- und Anpassungsarbeiten durchzuführen, zwei Monate in Verzug, liegen aber noch im Zeitplan.
Für die Wartung der Fregatte hat Belgien in Zusammenarbeit mit den Niederlanden ein neues Konzept entwickelt: ein binationales Unterstützungsteam (BST), das aus sieben Belgiern, sieben Niederländern und 25 Zivilisten besteht. Dieses ständige Team ist ausschließlich für die Wartung der Fregatte in Den Helder zuständig. Diese Lösung wurde gewählt, um dem Mangel an Technikern in der Marine zu begegnen.
Die Fregatte Leopold I wird ab Oktober 2022 gewartet. Die belgische Marine verfügt im Durchschnitt der letzten Jahre nur noch über eine einsatzfähige Fregatte. Während das ehemalige N-VA-Mitglied der Mehrheit, Peter Buysrogge, über diese Verringerung der operativen Möglichkeiten besorgt war, zeigte sich Ministerin Ludivine Dedonder verärgert. "Dies sind keine rein haushaltspolitischen Entscheidungen, Herr Buysrogge. Wir haben es mit veralteten Geräten zu tun, und die neuen Geräte, die sie ersetzen sollen, müssen geschult werden. Wir tun das Beste, was wir mit der Abteilung tun können, die wir geerbt haben", antwortete sie. Ein kleiner Kampf zwischen den alten und den neuen Mehrheiten.
Die neuen belgischen Fregatten werden spätestens im Jahr 2030 ausgeliefert. Bis dahin werden die derzeitigen Fregatten ihre Aufgaben weiter erfüllen müssen.
Veröffentlicht von Marie-Madeleine Courtial
.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Belgien befürwortet die gemeinsame Entwicklung des zukünftigen VBAE.
FOB (französisch)
Nathan Gain 17 Dezember, 2021
Belgien hat positiv auf eine schriftliche Anfrage Frankreichs zur gemeinsamen Entwicklung des zukünftigen gepanzerten Einsatzunterstützungsfahrzeugs (VBAE) reagiert, wie die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder am Mittwoch im Verteidigungsausschuss des Abgeordnetenhauses bestätigte.
Der Generaldelegierte für Rüstung Joël Barre sagte im Oktober vor französischen Abgeordneten: "Die Dinge laufen sehr gut mit den Belgiern". Der DGA fügte hinzu, dass die kapazitive Komponente der CaMo-Partnerschaft, die mit dem Export von Scorpion-Material begann, dank des VBAE "nunmehr zu einer echten Zusammenarbeit führt".
Laut der Verteidigungsministerin "hat Belgien auf eine schriftliche Anfrage des französischen Verteidigungsministeriums geantwortet, um die belgische Beteiligung und Zusammenarbeit in der Vorentwurfsphase des Projekts für ein gepanzertes Einsatzunterstützungsfahrzeug zu bestimmen". Er fügte hinzu, dass "es also eine informelle Verpflichtung durch ein Memorandum of Understanding oder ein anderes Kooperationsabkommen gibt".
Der Bedarf an einem Fahrzeug des Typs VBAE war im Rahmen von Studien zur Modernisierung des Materials der motorisierten Einheiten ermittelt worden und erwies sich als ähnlich wie der vom französischen strategischen Partner genannte Bedarf. Seine mögliche Beschaffung könnte in die laufende Aktualisierung der strategischen Vision aufgenommen werden.
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...00x338.png]
Künstlerische Vision des zukünftigen VBAE, dem designierten Nachfolger des VBL (Credits: DGA/Ministère des Armées).
Der Nachfolger des VBL wird in der Tat benötigt, um die Aufklärungdebene zu bewaffnen und die 60 von Belgien erworbenen Jaguar zu begleiten. Er soll jedoch nicht die vom ISTAR-Bataillon betriebenen gepanzerten Pandur-Fahrzeuge ersetzen.
Laut Ludivine Dedonder soll die Vorentwurfsphase gegen Ende 2023 (und nicht Ende 2022) abgeschlossen sein, woraufhin die Entwicklungsphase beginnt. Die ersten Fahrzeuge könnten im Laufe des Jahres 2027 ausgeliefert werden.
Die belgische Rüstungsindustrie dürfte von der Lastenteilung ebenfalls profitieren. Auf ihre Anfrage hin wurden bereits mehrere Informationsveranstaltungen mit Schwerpunkt auf dem VBAE organisiert. Der Grundstein für eine französisch-belgische Zusammenarbeit wurde auch durch die Teilnahme von Industrieunternehmen beider Länder am europäischen Projekt FAMOUS 1 gelegt, das über 24 Monate läuft und mit 9 Mio. EUR ausgestattet ist.
FAMOUS 1 wird durch die EDIDP-Fazilität unterstützt, umfasst Nexter Systems, Arquus und John Cockerill Defense und soll bestimmte technologische Bausteine für das VBAE liefern. Der eigentliche Startschuss fiel am 14. Dezember. Im Anschluss daran soll FAMOUS 2 folgen, eine Antwort auf den Projektaufruf "Future Modular Ground Vehicles", der am 9. Dezember endete. FMGV wird aus dem Europäischen Verteidigungsfonds finanziert und erhält deutlich mehr Mittel als FAMOUS 1.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
- F-35 - Wirtschaftliche Auswirkungen.
Nachdem die Amerikaner einen Wartungsvertrag mit der SABCA für die F16 im Jahr 2021 unterzeichnet hatten, warfen sie schließlich die Belgier raus und zogen die Polen (Käufer der F-35, von Hubschraubern und Abrams) und die Niederländer vor.
Twitter
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Belgien: Erste Reaktionen auf eine aktualisierte Strategische Vision.
FOB (französisch)
Nathan Gain 13 Januar, 2022
Finanzierung des gepanzerten Einsatzunterstützungsfahrzeugs (VBAE), Bestellung von mehr Griffon und CAESAR, Erneuerung der NH90 TTH-Flotte, etc. Die Aktualisierung der strategischen Vision des belgischen Verteidigungsministeriums soll bedeutende Investitionen in die Kapazitäten beinhalten, wie die französischsprachige Tageszeitung La Libre Belgique gestern berichtete. Es gibt jedoch keine offiziellen Informationen, da das Dokument noch innerhalb der Regierung diskutiert wird.
Die ursprünglich für Ende 2021 erwartete Verabschiedung der Aktualisierung im Ministerrat steht noch immer nicht auf der Tagesordnung. Laut La Libre würde der von Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder vorgelegte Plan eine neue Beschaffungswelle für Großgeräte beinhalten. Die zusätzlichen Mittel würden sich auf 3 Mrd. EUR belaufen, wodurch sich der Aufwand bis 2030 auf über 12 Mrd. EUR erhöhen würde.
Laut La Libre würde die Erdkomponente als großer Gewinner aus der Operation hervorgehen. "Eine Expertengruppe, die beauftragt wurde, Empfehlungen für diese Aktualisierung zu formulieren, stellte im vergangenen Jahr fest, dass die Landstreitkräfte als "armes Kind" die meisten Lücken aufweisen. Die belgisch-französische Partnerschaft sei zwar Teil des Projekts, aber "nicht ausreichend", um das Ziel einer "voll einsatzfähigen, kampfbereiten, dauerhaften und verlegbaren motorisierten Brigade" zu erreichen, hieß es.
Zu den Empfehlungen gehörten die Stärkung der Fähigkeit zur direkten und indirekten Feuerunterstützung, die (Wieder-)Herstellung der Fähigkeit zur Kurzstrecken-Luftabwehr und die Beschaffung von luftbeweglichen Mitteln für das Regiment der Spezialoperationen (SO Regt). Der Dedonder-Plan scheint auf den ersten Blick alle diese Punkte zu erfüllen. La Libre betont: "Nichts sagt, dass die Regierung die Ministerin nicht auffordern wird, ihre Kopie zu überarbeiten".
Ersatz der NH90 TTH: Dies wäre die ehrgeizigste Investition. Die vier NH90 TTH, die der Erdkomponente zur Verfügung stehen, würden zugunsten von 14 leichten und vier "schwereren" Flugzeugen verschwinden. Die Zukunft der TTH-Kapazität ist seit einiger Zeit im Gespräch, insbesondere aufgrund von Mehrkosten und Schwierigkeiten bei der Einstellung von technischem Personal. Bereits im Juni 2020 hatte der ehemalige Verteidigungsminister Philippe Goffin angekündigt, er habe den Verteidigungsstab gebeten, "alle Möglichkeiten zu prüfen".
Eine der damals genannten Optionen war die Hinwendung zu "einem leichteren und leichter zu wartenden Gerät, das langfristig eine Vereinheitlichung der Hubschrauberflotte ermöglichen wird". Die eigentliche Überraschung war jedoch der andere Teil des Projekts, nämlich der mögliche Kauf von vier Transporthubschraubern, die "zusammen eine ganze Kampfkompanie transportieren können".
Das sind mehr als 100 Soldaten, was nur mit schweren Hubschraubern wie dem EH101 Merlin oder dem CH-47F Chinook möglich ist. Diese Flugzeuge wären eine außergewöhnliche Bereicherung für das SO Regt, aber ihre Finanzierung wirft Fragen auf. Der Kauf und die Unterstützung einer solchen Fähigkeit ist mit besonders hohen Kosten verbunden. Ein Preis, den selbst eine Militärmacht wie Frankreich trotz der ständigen Erhöhung seines Verteidigungshaushalts noch nicht bereit ist zu zahlen.
Mehr Griffon, mehr CAESAR: Mehr Griffon kaufen und zumindest zum ursprünglichen Ziel zurückkehren? Von ursprünglich 417 wurde die Zahl der über die CaMo-Partnerschaft beschafften Griffon schließlich auf 382 reduziert: "Wir haben bei den Verhandlungen festgestellt, dass wir die gleichen Missionen mit weniger Griffon-Fahrzeugen durchführen können", erklärte Oberst Erik Claessen, der damalige Verantwortliche für den CaMo-Vertrag, im Oktober 2018.
Andere sehen den Grund für die Reduzierung auch in der Verschiebung der Bestellung des Griffon MEPAC, dessen Entwicklung von Frankreich erst im Dezember 2019 angemeldet wurde. Was die CAESAR betrifft, so war die Beschaffung von neun Exemplaren Gegenstand einer ersten politischen Einigung. Laut La Libre wird die Bestellung von "1 oder 2 weiteren Systemen" (oder Batterien?) erwogen.
Beschaffung des VBAE und eines Fahrzeugs für die Kampfpioniere: Das Interesse Belgiens an ersterem wurde bereits in den parlamentarischen Arbeiten zu CaMo erwähnt. Zwei Jahre später ist seine Entwicklung in Zusammenarbeit mit Frankreich nun Gegenstand einer politischen Vorvereinbarung.
Auch das zweite Thema wurde bereits mehrfach angesprochen. Die jüngste Veröffentlichung zu diesem Thema stammt von der Generaldirektion für materielle Ressourcen (DGMR). Anlässlich der Vergabe des ACEV-Auftrags bestätigte diese, dass ein weiteres Programm "Engin de Génie de Combat est à l'étude pour venir complément des ACEV à environ 2027" (Kampfpioniermaschine wird geprüft, um die ACEV um das Jahr 2027 herum zu ergänzen).
In Frankreich wurde ein ähnlicher Bedarf angemeldet, was zu einem weiteren Kauf oder sogar zu einem binationalen Entwicklungsprogramm auf der Grundlage von CaMo führen könnte.
Beiträge: 844
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2019
https://www.flugrevue.de/zu-teuer-und-un...ieder-aus/
Zu teuer und unzuverlässig Auch Belgien sortiert die NH90 (zum Teil) wieder aus
Belgiens Streitkräfte sind mit der NH90 schon lange unzufrieden. Nun scheinen die Tage des Helikopters in Belgien tatsächlich gezählt – zumindest für die Truppentransport-Variante NH90 TTH. Die soll zeitnah ersetzt werden. Damit folgt Belgien dem Beispiel Australiens.
Patrick Zwerger
14.01.2022
In Down Under zogen sie Ende 2021 einen Schlussstrich: Wegen anhaltend hoher Betriebskosten, schlechter Verfügbarkeit und Fähigkeitsmängeln entschied die australische Regierung im Dezember, die 41 bei der Armee eingesetzten MRH90 Taipan durch 40 UH-60M Black Hawk von Sikorsky zu ersetzen. Ein schwerer Schlag für Hersteller NHIndustries und dessen Mehrheitseigner Airbus Helicopters, zumal auch die sechs MRH90 der Australian Navy bei offiziellen Stellen auf der Abschussliste stehen. Dabei trat die MRH90, die der Truppentransport-Version NH90 TTH entspricht, in Australien erst 2007 ihren Dienst an. Doch die in ihn gesetzten Erwartungen konnte der Hubschrauber seitdem zu keinem Zeitpunkt erfüllen.
NHIndustries
Die Betriebskosten der NH90 seien höher als die des Kampfjets F-16, heißt es aus der Chefetage der belgischen Armee.
Teurer als eine F-16
In Belgien stehen die Dinge ähnlich. Dort fliegen derzeit vier NH90 TTH für die Streitkräfte, weitere vier NH90 in der Marineversion NFH als Fregattenhubschrauber und im SAR-Dienst (Search and Rescue). Auch Belgiens Armee sind die hohen Betriebskosten und der schlechte Klarstand der NH90 seit Längerem ein Dorn im Auge. Bereits Mitte 2020 mokierte Frederik Vansina, Kommandeur der belgischen Streitkräfte, dass die NH90 im Einsatz pro Flugstunde teurer sei als eine F-16 Fighting Falcon. Außerdem vermisse er die Unterstützung aus der Industrie, um diesen Zustand zu verbessern, so Vansina weiter. Eine zunächst gezeichnete Option, zwei weitere NH90 zu beschaffen, blieb daher ungenutzt. Als Konsequenz fasste Belgien stattdessen Ende 2020 den Plan, die NH90 TTH bis 2024 gegen ein anderes Hubschraubermuster zu ersetzen.
Die NH90 TTH sollen zeitnah durch vier neue, schwere Transporthubschrauber abgelöst werden.
NH90 TTH kommt weg
Nun könnte das Ende für die NH90 TTH in Belgien sogar noch schneller kommen. Wie die Zeitung La Libre Belgique berichtet, will die belgische Regierung den aktuellen Verteidigungshaushalt um drei Milliarden Euro aufstocken. Damit soll vor allem der Kauf von insgesamt 18 neuen Hubschraubern finanziert werden – 14 leichteren Exemplaren und vier schweren Transporthelikoptern, die zusammen Platz für "eine Kampfkompanie von 100 Mann" bieten sollen, wie es heißt. Details, welches Muster dafür in Frage kommt, gibt es noch nicht. Bei den 14 leichteren Hubschraubern gilt die H145M von Airbus wohl als Favorit. Das Airbus-Muster könnte auch die Agusta A109 ersetzen, die seit 1992 für die belgische Armee fliegt.
Die Marineversion NH90 NFH bleibt im Dienst - allerdings nur noch als Bordhubschrauber.
NH90 NFH wird degradiert
Während die Tage der NH90 TTH in Belgien also definitiv gezählt sind, soll die Marineversion NH90 NFH (NATO Frigate Helicopter) vorerst weitergenutzt werden. Allerdings könnte sich ihr künftiges Einsatzspektrum stark eingrenzen. So ließ die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder durchblicken, dass die NH90 NFH komplett vom Such- und Rettungsdienst abgezogen werden und stattdessen nur noch als Bordhubschrauber zur Verwendung kommen soll. Die SAR-Missionen würden dann von einem der neu beschafften Hubschraubermuster übernommen.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Zitat: Meine NB: Es kommt halt nicht auf die Haarlänge an, sondern auf den "Gnaack",die Willenskraft, und wenn man es wirklich will , kann man es schaffen.
Belgiens Verteidigungsausgaben sollen bis 2030 auf 1,54% des BIP erhöht werden.
Defense belgium (französisch)
Ministerin Ludivine Dedonder gelang es, fast die Mehrheit der Investitionen für die Verteidigung zu gewinnen (Foto: Vincent Bordignon/BE Verteidigung).
Zitat:Die Verteidigungsausgaben Belgiens sollen bis 2030 auf 1,54% des BIP angehoben werden.
Es ist noch nicht offiziell, aber das Kabinett von Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder bestätigte der Presse am Wochenende, dass eine Einigung über die Aktualisierung der strategischen Vision erzielt worden sei. Der engere Ministerrat, der "kern", bestätigte einen wachstumsorientierten Haushaltspfad mit einer Verteidigungsanstrengung von 1,54 % des BIP bis 2030.
Der ehrgeizige maximalistische Plan von Ministerin Ludivine Dedonder sah eine Anstrengung von 1,6 % mit einem zusätzlichen Budget von 3 Milliarden Euro vor, zusätzlich zu den 9,2 Milliarden Euro an Investitionen, die bereits in der Strategischen Vision von 2016 vorgesehen waren. Die Umweltschützer von Écolo-Groen sowie die flämischen Sozialisten von Vooruit wollten jedoch nicht über 1,45% hinausgehen. Eine Einigung wurde bei 1,54% erzielt, was nicht weit von der gewünschten Erhöhung entfernt ist. Sie wird auf der nächsten Ministerratssitzung diese Woche offiziell bestätigt. Nun gilt es, auf das endgültige Dokument mit allen Details zu den Investitionen zu warten.
Einige werden vielleicht darauf hinweisen, dass dies nicht ausreicht, aber nach der Erhöhung der Gehälter der Soldaten ist dies ein sehr schöner neuer Schritt für die belgische Verteidigung. Noch vor drei Jahren hätte niemand darauf wetten können, dass eine belgische Regierung eine solche Entscheidung treffen würde. Die ganze Anerkennung für diese Erhöhung gebührt Ministerin Ludivine Dedonder, die sich in ihrem ersten Ministeramt sofort dafür einsetzte, die Verteidigung voranzubringen.
Inmitten der erneuten Spannungen an der ukrainischen Grenze gegenüber Russland wäre eine auf 1,45% heruntergeschraubte Erhöhung ein sehr schlechtes Signal gewesen.
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Ludivine Dedonder stellt ihren neuen strategischen Plan für die Verteidigung vor und will eine Cyber-Komponente in der Armee schaffen.
RTBF (franeösisch)
Der Gast von Matin Première: Ludivine Dedonder
Bereitet sich Belgien auf einen Krieg vor?
Von A. Lo. auf der Grundlage eines Interviews von Thomas Gadisseux.
Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder war am Freitag in der Morgensendung von La Première bei François Heureux und Thomas Gadisseux zu Gast, da die Sozialistin im Laufe des Tages dem Ministerrat ihren neuen Strategieplan mit dem nüchternen Namen STAR vorstellen wird.
"Eine Verteidigung im Dienste der Bevölkerung, die ihre Sicherheit gewährleisten muss, in Menschen und Hochtechnologien investieren muss, um unser Land widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen": So fasst die Ministerin diese neue Vision für die belgische Armee zusammen. Der STAR-Plan für "Sicherheit, Technologie, Ambition, Widerstandsfähigkeit" folgt auf POP (People Our Priority), das Anfang 2021 vorgestellt wurde und sich auf das Personal des Verteidigungsministeriums konzentriert. Bis 2030 soll der Verteidigungshaushalt aufgestockt werden: "Der Wachstumspfad bis 2030 wird 1,54% des BIP betragen", kündigt Ludivine Dedonder an, ohne genauere Zahlen zu nennen. Nach unseren Informationen bewegen wir uns um die zehn Milliarden Euro über drei Jahre.
"Am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben"
Die Ministerin erläutert die Hauptachsen dieser neuen strategischen Vision, die dazu da sind, "um die Kohärenz" bei den Investitionen zwischen den verschiedenen Komponenten zu gewährleisten. Das Gesetz zur militärischen Planung (Loi de programmation militaire, LPM) müsse dann angepasst werden, je nach den erforderlichen Kapazitäten.
"Im menschlichen Bereich wollen wir Arbeitsplätze anbieten: Wir werden 10.000 Soldaten und mehrere Tausend Zivilisten einstellen. Wir streben einen Wachstumspfad an, um bis 2030 29.000 Soldaten zu erreichen. Zweite Achse: Einsatzfähigkeit, sowohl im Inland als auch im Ausland. Wir müssen in duale Fähigkeiten investieren, insbesondere in das Bauwesen", das bei den Überschwemmungen gefehlt habe.
"Wir müssen uns neuen Bedrohungen stellen, wie der Cyberkriminalität. Ziel ist es, eine fünfte Komponente der Armee zu erreichen: Cyber. Wir steigen auf, ab Ende dieses Jahres soll ein Cyber-Kommando eingerichtet werden. Die Verteidigung plant die energetische Sanierung ihrer Einrichtungen. Und man will wirtschaftliche Rückflüsse, also unsere industriellen Grundlagen und unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung stärken."
"Es ist eine Vision für 2030, das Ziel ist der Wiederaufbau. Das Verteidigungsministerium war ein vernachlässigtes Instrument, das enorme Haushaltskürzungen hinnehmen musste. Das Ziel ist es, auf verschiedenen Schauplätzen und anderen Dienstleistungen für die Bevölkerung agieren zu können.
" Das ist ein Hebel für Investitionen, und die Ministerin steht dazu: "Es ist eine Beteiligung an der wirtschaftlichen Erholung." "Natürlich baut Belgien seine Geräte nicht allein, wir müssen uns in das Europa der Verteidigung einfügen, mit Komplementarität mit den anderen europäischen Ländern."
Eine Verteidigung in der Krise
Eine vernachlässigte Verteidigung, die sich aber auch in einer Krise befindet, insbesondere durch den Fall Jurgen Konings, der Probleme mit Extremismus innerhalb der Armee aufgedeckt hat. Die Ministerin versichert, dass Maßnahmen ergriffen werden, damit "so etwas nicht wieder vorkommt".
"Wir haben einen neuen Chef an die Spitze des SGRS gesetzt, ein Übergangsteam ist im Einsatz. Das Personal wurde aufgestockt, es gibt mehr Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Sicherheitsbereich. Eine Charta der Normen und Werte wird derzeit ausgearbeitet, die Disziplinarordnung wurde überarbeitet und die Notwendigkeit von Sicherheitsüberprüfungen während der gesamten Laufbahn von militärischen und zivilen Mitarbeitern wurde eingeführt. Der Aktionsplan ist fertiggestellt, er wird in den nächsten Wochen dem Sicherheitsrat und anschließend allen Parlamentariern vorgelegt."
Beiträge: 6.065
Themen: 958
Registriert seit: Sep 2020
Der Krieg in der Ukraine wird der Verteidigung ein neues politisches Interesse verleihen?
Defencebelgium (französisch)
[Bild: https://i0.wp.com/defencebelgium.com/wp-...C200&ssl=1]
Der Krieg in der Ukraine könnte das Bewusstsein der Politiker schärfen, zusätzlich zu den letzten Anstrengungen noch mehr in die Verteidigung zu investieren (Foto: Gert-Jan D'haene/BE Verteidigung).
Der Krieg in der Ukraine könnte der Politik ein neues Interesse an der Verteidigung bescheren.
Der Krieg in der Ukraine hat bereits die Situation in Europa verändert, wo einige Länder, wie Deutschland, Verteidigungsfragen wieder in den Vordergrund gerückt haben, nachdem sie in den letzten dreißig Jahren in diesem Bereich Sparmaßnahmen und Rückgänge hinnehmen mussten. Wie wird es in Belgien sein?
Ministerin Ludivine Dedonder erhielt im Januar die Zustimmung der Regierung für ihren STAR-Plan.
Ein ehrgeiziger STAR-Plan zur Ergänzung der Strategic Vision.
Die letzten Monate haben die Debatte bereits vor dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine eröffnet. Der STAR-Plan von Ministerin Ludivine Dedonder geht weit über das hinaus, was sich Militärs und Beobachter hätten vorstellen können. Die Regierung hat schlichtweg ein Budget von 10,2 Milliarden Euro bereitgestellt, zusätzlich zu den 9,2 Milliarden, die in der Strategischen Vision von 2016 vorgesehen waren. "Der Haushalt 2022 ist auf 4,2 Milliarden Euro festgelegt und wird bis 2030 einen Anstieg auf 6,9 Milliarden Euro erfahren, was nach den aktuellen Prognosen einer Verteidigungsanstrengung von 1,54 % des BIP entspricht", teilte das Ministerium Ende Januar mit. Was hätte eine solche Kehrtwende erklären können?
In den letzten dreißig Jahren hat die Politik die Verteidigungsausgaben immer weiter reduziert, mit dem Ziel, mehr mit weniger zu erreichen (Bildnachweis BE Verteidigung).
Die Politiker sind sich der chronischen Desinvestition bewusst
Die Sicherheitslage ist zweifellos ein Grund, aber vor allem die Feststellung, dass das Departement viel zu lange vernachlässigt wurde. "Neben den Liberalen, Sozialisten und Christdemokraten gehören der aktuellen Regierung auch die Grünen an, aber laut Jens Franssen sind sich die meisten Politiker dieser Parteien auch der Bedeutung des Verteidigungsressorts bewusst, das in der Außenpolitik ein Dreieck mit dem Außenministerium und der Entwicklungszusammenarbeit bildet, und das ist es, was für die Sozialisten und die Grünen zählt, weil es sie interessiert", analysierte ein Artikel von VRT Nieuws.
Es war an der Zeit zu investieren, so sehr machten sich die Lücken und fehlenden Mittel innerhalb des Verteidigungsministeriums immer stärker bemerkbar. Weniger als einen Monat nach dieser Ankündigung marschierte Russland in die Ukraine ein und zeigte Europa, dass es weit davon entfernt war, für einen hochintensiven Konflikt gewappnet zu sein, geschweige denn Belgien.
Eine langwierige Erholung, um den Trend umzukehren
"Es ist wirklich keine Schande zu sagen, dass wir in der Art und Weise, wie wir die Verteidigung behandelt haben, skandalös waren. Die Armee ist leer und gerupft. Es ist an der Zeit, das wiederherzustellen", räumte Sammy Mahdi (CD&V), Staatssekretär für Asyl und Migration, kürzlich in einer Talkshow ein.
Um sich einen Eindruck zu verschaffen, genügt es, Joseph Henrotins ausgezeichnetes Papier vom März 2015 mit dem Titel "Die Agonie der belgischen Streitkräfte" zu lesen. Die Strategische Vision von 2016 war nicht wirklich eine Kehrtwende, sondern eher ein Aufholen und eine Art "Status quo", um die Kapazitäten zumindest einsatzfähig zu halten.
Der STAR-Plan hingegen ist ein starkes Signal, aber die Experten sind sich bereits einig, dass dies nicht ausreichen wird, auch wenn sie diese Anstrengung unterstreichen. Man kann nicht dreißig Jahre Kürzungen mit einem Zauberstab in acht Jahren rückgängig machen.
Vom 1. November 2018 bis zum 1. November 2019 hatte das belgische Verteidigungsministerium vier Minister, was ein Beweis für die Instabilität und das geringe Interesse an dem Posten ist.
Ein oft vernachlässigter Posten des Verteidigungsministers
Das mangelnde Interesse der Politiker an Verteidigungsfragen rührt übrigens vielleicht auch daher, dass ein solcher Ministerposten wenig attraktiv ist, weit entfernt von der Bedeutung, die er beispielsweise in Frankreich in der protokollarischen Reihenfolge verleihen könnte. Steven Vandeput, der in der nationalen Politik bislang unbekannt war, wurde ins Verteidigungsministerium befördert, wo er für den öffentlichen Dienst zuständig war. Im November 2018 zieht er es vor, Bürgermeister in Hasselt zu werden und seinen Ministerposten aufzugeben.
Sein Nachfolger, Sander Loones, ein weiterer Unbekannter, bleibt weniger als einen Monat nach der Regierungskrise im Amt. Er ist heute Abgeordneter in der Kammer. Didier Reynders, der in der belgischen Bundespolitik sehr bekannt war, musste zwei Ministerien leiten: das Außen- und das Verteidigungsministerium, bevor er EU-Justizkommissar wurde.
Der Posten ging dann an Philippe Goffin. Dies ist sein erstes Kabinett in einer föderalen Regierung. Nach der Einsetzung einer Vollzeitregierung kehrte er zu seinen Aufgaben als Bürgermeister von Crisnée zurück. Wer weiß, ob Steven Vandeput, Sander Loones oder Philippe Goffin jemals wieder einen Posten in der Föderalregierung erhalten werden?
Die Politiker kennen sich nicht immer gut mit Verteidigungsfragen aus, was nicht dazu beiträgt, dass die Herausforderungen richtig wahrgenommen werden.
Unkenntnis der Politiker in Bezug auf Verteidigungsfragen
Die Politiker zeigten eine gewisse Unkenntnis über Verteidigungsfragen. Die Opposition hat einen geringeren Zugang zu den Akten, was ihre Arbeit behindert. Ein niederländischer Forscher wies in einer 2021 erschienenen Studie auf diese Schwäche der belgischen Politik insbesondere in Bezug auf technische Aspekte hin.
Der Vorsitzende der sp.a (heute Vooruit) John Crombez wurde sogar durch gefälschte E-Mails eines sogenannten Whistleblowers, der in Wirklichkeit ein lokaler N-VA-Aktivist war, in eine Falle gelockt. Auch die Pandur-Polemik wird nicht einmal erwähnt.
Der CD&V-Abgeordnete Hendrik Bogaert erinnerte im Juni 2020 daran, dass es das Parlament ist, das den Verteidigungshaushalt festlegt, ebenso wie es die Regierung ist, die Prioritäten festzulegen und über die Beschaffung von Fähigkeiten zu entscheiden.
Belgien ist einer der schlechtesten Schüler der NATO.
Das Ergebnis ist, dass Belgien schlichtweg einer der schlechtesten NATO-Schüler ist, direkt vor Luxemburg. Seine Benelux-Nachbarn, die Niederlande und Luxemburg, hatten ihre Militärinvestitionen bereits ab 2019 erhöht. Trotz dieses Aufschwungs bleibt die Bilanz für die niederländische Verteidigung hinsichtlich ihrer Kapazitäten nicht brillant, was einen Eindruck von der Kluft vermittelt, die Belgien schließen muss
"Wir fordern 2,4 Milliarden mehr für diese Legislaturperiode (20-24), aber selbst wenn wir 1,28% des BIP als Verteidigungsaufwand erreichen, wird die Kluft zu den EU- oder NATO-Pilotländern größer", erklärte uns im September 2019 Generalmajor Marc Thys, damals Leiter des Transition-Teams und heute Vize-Verteidigungschef.
Aus belgischer Sicht erscheint das Erreichen von 1,54% als eine historisch beachtliche Anstrengung, die von pazifistischen Kreisen kritisiert wurde, aber aus Sicht der NATO ist es noch lange nicht genug.
Eine neue politische Klasse mit mehr Interesse
Die Zukunft könnte sich jedoch mit einer neuen politischen Klasse aufhellen, die sich in den letzten zwei Jahren viel stärker in diesem Bereich engagiert zu haben scheint. Die Ministerin Ludivine Dedonder, die der breiten Öffentlichkeit unbekannt ist und ebenfalls ins Verteidigungsministerium befördert wurde, macht ihre Arbeit mehr als gut.
Einige Abgeordnete der Kammer wie Jasper Pillen zeigten ein viel stärkeres Interesse an militärischen Angelegenheiten mit dem Willen, die Dinge positiv voranzutreiben. Mit dem Krieg in der Ukraine sollen innerhalb der Regierung neue Diskussionen über eine weitere Stärkung der Verteidigung begonnen haben, wie Premierminister Alexander de Croo und Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder diese Woche andeuteten.
Der Krieg in der Ukraine hat vor allem einem Publikum, das mit militärischen Fragen weniger vertraut ist, die Mängel der belgischen Armee vor Augen geführt, da Kenner der Materie diese bereits kennen.
300 Soldaten auf einem Kriegsschauplatz einzusetzen, ja, aber auf zwei Kriegsschauplätzen wird es komplizierter oder sogar unmöglich. Zum Glück wurde die Flugabwehrartillerie gerade noch reaktiviert, aber sie ist überhaupt nicht einsatzbereit. Die alternden F-16 haben eine niedrigere Verfügbarkeitsrate, was die Einsatzmöglichkeiten stark einschränkt.
Die Marine verfügt im Durchschnitt nur noch über eine Fregatte, die eingesetzt werden kann. Der Krieg wartet nicht, bis die Investitionen getätigt sind, weshalb die Politiker vorausschauend handeln und die Bürger dazu bringen müssen, die Kosten zu akzeptieren.
|