(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
Ähh... Die moskva war ein u Boot???

Ein überwasser Schiff sollte definitiv adequate Sensoren und Waffen gegen AShipW USV besitzen.
Zitieren
(22.01.2025, 20:52)ede144 schrieb: Jetzt ja, aber wenn es bei der Moskva mit AAW nicht klappt, wie soll man dann Kapazitäten für die U-Boote verwenden?


Big Grin
Zitieren
(22.01.2025, 20:52)ede144 schrieb: Jetzt ja, aber wenn es bei der Moskva mit AAW nicht klappt, wie soll man dann Kapazitäten für die U-Boote verwenden?

Indem für die u Boote ganz andere Sub to air /land / Ship Waffen entwickelt wurden (geheim)...
Zitieren
(22.01.2025, 22:44)Milspec_1967 schrieb: Indem für die u Boote ganz andere Sub to air /land / Ship Waffen entwickelt wurden (geheim)...

Die Moskva war die Pflicht, ein russisches Idas ist die Kür.
Zitieren
Wir werden erst im Krieg erfahren, was Russen, Chinesen, Nord Koreaner und Iraner wirklich besitzen.
Zitieren
Mal eine komplette Anfängerfrage für zwischendurch. U-boote sollen ja sehr leise sein vor allem die deutschen Boote. Aber wie bekommen die Ingenieure es hin, dass auch die Schraube etc so leise sind? U-boote sammeln ja durch die Schraubengeräusche oft schon viele Informationen über die Schiffe über ihnen. Kriegt man das bei Schiffen nicht hin weil die so viel mehr Antrieb brauchen?
Zitieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation

Unter dem Punkt Geräuschentwicklung ist das kurz beschrieben

Laienhaft ausgedrückt werden auch U-Boote lauter wenn sie näher an der Wasseroberfläche sind. Je höher der Wasserdruck umso leiser bist du- auch bei modernen geräuscharmen Schrauben (da spielen natürlich auch Faktoren wie Temperatur und Salzgehalt des Wassers eine Rolle)! Auch bei Überwasserschiffen versucht man natürlich die Geräuschsignatur so niedrig wie möglich zu halten aber da die nun mal nicht ihre Schrauben in tiefere Meeresschichten verlegen können sind die Möglichkeiten erheblich schlechter als bei U-Booten.
Gibt da aber sicher noch mehr Punkte...
Zitieren
Schiffe haben zumeist mehr als eine Welle.(mehr Lautstärke und frequenzen)
Schiffs Triebwerke sind nicht auf Geräusch Armut ausgelegt, sondern auf Speed und/oder Reichweite Effizienz... Bei U-Boote wird da geopfert zugunsten leise zu sein.
Zitieren
(06.02.2025, 14:11)Milspec_1967 schrieb: Schiffe haben zumeist mehr als eine Welle.(mehr Lautstärke und frequenzen)
Schiffs Triebwerke sind nicht auf Geräusch Armut ausgelegt, sondern auf Speed und/oder Reichweite Effizienz... Bei U-Boote wird da geopfert zugunsten leise zu sein.

Na das würde ich so nicht unterschreiben….
Bei Schiffen hat man ja meist einen oder gar mehrere Dieselmotoren und/oder Gasturbinen am Laufen. Bei konventionellen UBooten läuft unter Wasser nur ein E-Motor. E-Motoren sind eben leiser…
Daher kommt schon mal ein großer Teil des Unterschieds. Und alle versuchen ihren Antriebsstrang so leise wie möglich zu bauen.


Und Schiffe bewegen sich meist deutlich schneller als Uboote
Zitieren
Frage an die Experten, Seebären:

Wie werden die Soldaten gerettet, wenn das U Boot 212 oder 212 CD untergeht?

Gibt es Rettungskapseln oder Schleussen oder etwas ganz anderes?

Soweit ich weiss, haben wir kein Rettungsschiff, wie andere Nationen.

Ich komme darauf, da die Polen jetzt ein eigenes Rettungsschiff bauen.

https://www.polskieradio.pl/400/7764/art...tzt-werden
Zitieren
Bis 80m Tiefe hat die Besatzung Rettungsanzüge für den Ausstieg. Danach steht Deutschland nach wie vor ziemlich blank da und benötigt internationale Hilfe. Was genau soll denn dieses polnische Rettungsschiff "Ratownik" können? Auf Anhieb kann ich bis auf das Helipad wenig erkennen was die Planet nicht auch könnte, vielleicht sogar Stollergrund oder Kalkgrund (beide sind neu). Die Ostsee ist im Schnitt 55m tief.
Zitieren
Sollte ein deutsches U Boot in der Ostsee sinken, gibt es dutzende zivile Schiffe, die hier innerhalb von 24h helfen können... Sofern 24h reichen.
Woanders (Nordsee, Atlantik, Arktis etc) wäre eh kein deutsches Einzelfall Rettungs Schiff rechtzeitig vor Ort.
Und auch bei den anderen Nationen (Ausnahme US Küste... Aber was soll da ein deutsches u. Boot im BV/LV Fall?)
Zitieren
Ich glaube die Polen werden mit dem Schiff in das NATO Submarine Rescue System aufgenommen. Wir sind da glaube ich nicht dabei.
Zitieren
(07.02.2025, 21:58)Frank353 schrieb: Ich glaube die Polen werden mit dem Schiff in das NATO Submarine Rescue System aufgenommen. Wir sind da glaube ich nicht dabei.

Nur F/UK/NOR
Vermutlich, weil das die EINZIGEN (Atlantik) Nato EU Nationen sind, deren U Boote regelmäßig in der Atlantik Weltgeschichte hrrum fahren, bzw (NOR) am Polarkreis.
Interessanterweise keine Mittelmeer NATO Staaten mit U Boten (TK/I/GRE)
Zitieren
(07.02.2025, 21:58)Frank353 schrieb: Wir sind da glaube ich nicht dabei.
Jedes größere Arbeitsschiff mit 400m2 kann das System an Bord nehmen. Italiener und Franzosen haben ihr eigenes System.
Zitieren


Gehe zu: