Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
https://defence-network.com/spionageflug...alkraefte/
Die Spezialkräfte der Bundeswehr sollen ein neues Aufklärungs- und Spionageflugzeug erhalten, wie aus militärischen Kreisen berichtet wird. Als Plattform ist die Beechcraft King Air 350 vorgesehen, ausgestattet ähnlich den amerikanischen MC-12W Liberty-Flugzeugen.
Technik von Rohde & Schwarz.
ISR (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) bezeichnet die Aufklärung, Überwachung und Aufklärung (im militärischen Kontext oft “Fernaufklärung”).
Die Maschine soll Aufklärung in niedriger und mittlerer Höhe durchführen und unbemannte Systeme unterstützen.
Beiträge: 1.594
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Wie bitte... US Hersteller?

Warum dafür nicht eine C295 von Airbus?
Oder was, anderes aus Europa... DO228NG? Saab340?
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
Eine vollausgestattete MC-12W Liberty hat die Bundeswehr abgelehnt.
Beiträge: 1.594
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(04.04.2025, 20:01)Frank353 schrieb: Eine vollausgestattete MC-12W Liberty hat die Bundeswehr abgelehnt.
"Listening switch"
Beiträge: 540
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
Wird es dafür nicht Pegasus geben?!?!
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
Ergänzt die Pegasus von unten.
Beiträge: 540
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
Also eine Mini Pegasus? Hmm. Wenn das KSK das wirklich braucht ^^
Beiträge: 3.020
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Zitat:Wird es dafür nicht Pegasus geben?!?!
Man muss vielleicht auch mal nicht ganz Deutschland abhören so das eine abgespeckte Version ausreicht .
Oder man keine feste Startbahn zur Verfügung hat.
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
Das schreibt die US Airforce:
The MC-12W capability supports all aspects of the Air Force Irregular Warfare mission (counter insurgency, foreign internal defense and building partnership capacity). Medium-to low-altitude ISR is a core mission for the Air Force.
Zudem unterstützt sie den Einsatz unbemannter Systeme.
Es geht auch um Datenverbindungen zu Satelliten. Möglicherweise Störaktionen.
Beiträge: 5.132
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(04.04.2025, 19:04)Milspec_1967 schrieb: Warum dafür nicht eine ... Saab340?
U.a. weil die seit 20 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Beiträge: 626
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2023
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilatus_PC-12
Die Schweizer Pilatus hätte man vll. nehmen können. Wird auch vom AFSOC als ISR Flugzeug U28A Draco genutzt.
Scheinbar aber eher als Transport und Überwachungsflugzeug für verdeckte Kommandoaktionen.
Beiträge: 1.594
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(04.04.2025, 23:07)Broensen schrieb: U.a. weil die seit 20 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Oups, das hatte ich nicht so in Erinnerung
Beiträge: 467
Themen: 8
Registriert seit: May 2019
Das ist jawohl ein schlechter Scherz, momentan so ein Flugzeug von den Amerikanern zu kaufen.
WENN wir so etwas brauchen, sollten wir eine europäische Lösung forcieren.
Beiträge: 675
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Naja das Problem eines solchen Flugzeuges, wäre ja nun nicht die Plattform, sondern die Sensorik. Solange wir die selbst bauen, ist die Plattform eher uninteressant. Ohne das Flugzeug zu kennen, Beachcraft sind doch fast so häufig wie Cessnas oder Piper zu finden, Ersatzteilversorgung dürfte da kein Problem sein.
Beiträge: 3.020
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Man könnte auch eine SU-80 nehmen .