18.07.2007, 20:39
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/international/txt/2007-07/18/content_8543316.htm">http://german.china.org.cn/politics/int ... 543316.htm</a><!-- m -->
Zitat: China und Turkmenistan unterzeichnen Energiebkommendie Chinesen gehen ohne Rücksicht auf innenpolitische Diktatur und Menschenrechtsverletzungen in die Offensive - soll oder kann man das jetzt als eine Absage interpretieren, die turkmenischen Gasvorräte über Aserbaidschan, Georgien und die Türkei in den Westen zu exportieren?
China und Turkmenistan unterzeichneten gestern eine Reihe von Kooperationsabkommen in den Bereichen Handel, Technologie, Bildung und Energie. Von großer Bedeutung sind die Energieabkommen, insbesondere jene über gemeinsame Beteiligung an Naturgasprodukten und den Kauf von Gas.
...
Chinas größter Ölproduzent, die China National Petroleum Corp (CNPC), und eine turkmenische Regierungsagentur unterzeichneten den Vertrag, während ein Abkommen zum Erwerb von Gas von der CNPC und einer turkmensichen Firma für Naturgas besiegelt wurde.
.....
Zudem sei Turkmenistan bereit, China im Kampf gegen Terrorismus, Separatismus und Extremismus zu unterstützen, .....
.....
Bei Niyazovs Chinabesuch im April vergangenen Jahres hatten beide Staaten ein Abkommen unterzeichnet, dem zufolge China 30 Jahre lang jährlich 30 Milliarden Kubikmeter Naturgas aus dem an Ressourcen reichen Land in Zentralasien beziehen würde.
Das Gas soll durch eine bis 2009 gebaute Pipeline geliefert werden.
.......
Turkmenistan verfügt nach Russland über die größten Gasvorkommen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowietunion.
(China.org.cn, China Daily, 18. Juli 2007)