Taurus
#32
Sollte wirklich der Wille zur Entwicklung einer ER-Variante der Taurus da sein, dann würde man sich wohl auch beim Triebwerk auf die heimische Industrie stützen oder zunächst Entwicklungskooperation im europäischen Ausland suchen (zb. Spanien). Würde mich auch nicht überraschen, wenn die Industrie da schon theoretisch vorgearbeitet hat und Konzepte existieren. Die Kosten bleiben natürlich eine offene Frage.

Seitens der USA würde ich aber schon denken, dass grundsätzlich die Bereitschaft vorhanden wäre, solche Technologie weiterzugeben. Siehe der Euro Hawk-Deal, der technisch auch sehr sensitiv ist (an Südkorea wollten die Amerikaner ein solches System nicht liefern).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: