(Zweiter Weltkrieg) Technische Überlegenheit Deutschland Ww2
Faithnall schrieb:AUch beim Vergleich der Me 410 gegen der Mossi gibt es für uns nur die Zahlen als Grundlage :9 Die Mossi war in den mir bekannten Versionen der Me von der Geschwindigkeit her unterlegen. Steiglistung nicht unbedingt jedoch hatte die Mossi eine höhere Reichweite und auch eine höhere Dienstgipfelhöhe.

Ein Unterschied von ca. 30 KM/H in levelflug läßt sich schwer einschätzen. strukturell würde ich sagen das die ME in Sturzflug und kompressionsverhalten wohl die Stabilere Basis bietet (eigene EInschätzung auf grund der mir vorliegenden Zechnungen). AUch in Kurvenverhalten scheint mir die Me die bessere Wahl zu sein, die mit den verlängerten Heck (zur 210) und den Vorflügeln, die Trudelneigung verloren hatte.

Hatte die Mossie eigentlich gegenläufige Motoren, wie die P38? Die me hatte meines wissens gleichläufer was das rollverhalten in Motordrehrichtung verbesserte (dafür in levelflug etwas unruhiger flog, weil mehr Trimmarbeit erforderlich)


Die Höchstgeschwindigkeit der Mosquito B IV wird mit 612 Km/H angegeben, während die Me-410 eine Höchstgeschwindigkeit von 510 Km/H erreichen kann. Wenn wir die Motorleitstung der Mosie und der Me-410 vergleichen, so muss man sagen das die DB-603 Motoren der Me-410 eine Leistung von 1750 PS brachten und die RR Merlin-21 der Mosquito B IV 1230 PS. Die grössere Reichweite und die höhere Geschwindigkeit der Mosquito hängen meiner Meinung nach mit der (etwas) günstigeren Aerodynamischen Formgebung der Mosquito zusammen und vor allem mit der Tatsache das bei der Herstellung der Mosquito überwiegend Holz Verwendung fand.

@ChrisCRTS

Zitat:Die Me 110 war erfolgreich als Nachjäger aber die 410 (statt 210 der ein fehlschlag war) hatte bessere leistungen. Köntte die 410 mit der Mosquito mithalten?


Die Messerschmitt BF-110 mag zwar als Nachtjäger erfolgreich gewesen sein solange der Feind keine Geleitjäger einsetzte. Im grossen und ganzen halte ich die BF-110 für einen Fehlschlag, sie sollte nach ursprünglichen Plannungen des RLM als Langstreckengeleitjäger genutzt werden. Während der "Luftschlacht um England" wurde die BF-110 zu diesem Zweck genutzt, Mangels Wendigkeit war sie ein leichtes Ziel für die wendigeren britischen Jäger vom Typ Hurricane und Spitfire. Den Faktor der Wendigkeit konnte nicht mal der Heckbordschütze in der BF-110 wettmachen. Für den Zweck als Langstreckenbegleitjäger wäre die FW-187 weit besser geeignet, dass Flugzeug war als einsitziger-zweimotoriger Jäger konzipiert und übertraff mit Reichweite und Höchstgeschwindigkeit sogar die BF-109.


Informationen zur FW-187:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_187">http://de.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Fw_187</a><!-- m -->
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: