06.08.2008, 15:54
Um es kurz zu machen: Es ist schön, wenn man Probleme erkennt und sie gerne einer schnellen Lösung zuführen will, allein bleibt die Frage, wie sinnvoll und nachhaltig solch ein Schnellschuß sein wird. Ab und an gibt es eben Probleme, die man gar nicht lösen kann und die bestenfalls bewältigt, vermindert und ertragen werden müssen.
Die Piraterie ist solch ein Fall. Weder limitiert sich das Problem auf die Küsten vor Somalia (und das Problem trifft in Teilen auch auf die Küsten des Jemen zu), noch kann man überall zur Stelle sein oder gar jeden Überfall verhindern.
Eine einzelne deutsche Fregatte mag hier oder da einen Überfall verhindern, aber damit wird man nicht die Überfälle an sich verhindern. Vielleicht gehen mal für ne gewisse Zeit die Überfälle an nem bestimmten Küstenabschnitt zurück, aber dafür gehen sie woanders hoch bzw. die Piraten ändern Ausrüstung und Taktik.
Selbst in der Straße von Malakka, wo diverse Marinen operieren, konnte man allenfalls einen zwischenzeitlichen Rückgang mit mehr Kontrollen hervorrufen. Irgendwie vor Somalia, vor Jemen, Nigeria oder sonstwo im Arabischen Meer oder vor Sri Lanka oder den Philippinen wird das ganze dann schon schwieriger.
Mehr als ein paar symbolische Fänge würde dein übereiltes Eingreifen nicht bringen. Wobei das nicht unbedingt schlecht ist. Ein Überfall auf ein bestimmtes Schiff weniger ist ein Überfall weniger. Aber man sollte einfach mal so realistisch sein, das Problem in toto zu erkennen. Und da kommt man dann ganz sicher nicht zu Äußerungen a la Nightwatch, denn hie rund heute und sofort läßt sich das Problem sicher nicht lösen (wie so viele Probleme) und ganz ehrlich, angesichts der riesigen Mengen der transportierten Güter und der relativ dazu gesehen geringen Verluste fehlt mir bei dem ganzen auch die alarmierende Problemtiefe.
Wie so oft, ist schließlich das ganze wie dargestellt von mir weiter oben nur ein Symptom sehr viel weitergehender Probleme.
Leider fehlt es vielen (auch hier :roll
an dem entsprechenden Verständnis der Probleme!
Die Piraterie ist solch ein Fall. Weder limitiert sich das Problem auf die Küsten vor Somalia (und das Problem trifft in Teilen auch auf die Küsten des Jemen zu), noch kann man überall zur Stelle sein oder gar jeden Überfall verhindern.
Eine einzelne deutsche Fregatte mag hier oder da einen Überfall verhindern, aber damit wird man nicht die Überfälle an sich verhindern. Vielleicht gehen mal für ne gewisse Zeit die Überfälle an nem bestimmten Küstenabschnitt zurück, aber dafür gehen sie woanders hoch bzw. die Piraten ändern Ausrüstung und Taktik.
Selbst in der Straße von Malakka, wo diverse Marinen operieren, konnte man allenfalls einen zwischenzeitlichen Rückgang mit mehr Kontrollen hervorrufen. Irgendwie vor Somalia, vor Jemen, Nigeria oder sonstwo im Arabischen Meer oder vor Sri Lanka oder den Philippinen wird das ganze dann schon schwieriger.
Mehr als ein paar symbolische Fänge würde dein übereiltes Eingreifen nicht bringen. Wobei das nicht unbedingt schlecht ist. Ein Überfall auf ein bestimmtes Schiff weniger ist ein Überfall weniger. Aber man sollte einfach mal so realistisch sein, das Problem in toto zu erkennen. Und da kommt man dann ganz sicher nicht zu Äußerungen a la Nightwatch, denn hie rund heute und sofort läßt sich das Problem sicher nicht lösen (wie so viele Probleme) und ganz ehrlich, angesichts der riesigen Mengen der transportierten Güter und der relativ dazu gesehen geringen Verluste fehlt mir bei dem ganzen auch die alarmierende Problemtiefe.
Wie so oft, ist schließlich das ganze wie dargestellt von mir weiter oben nur ein Symptom sehr viel weitergehender Probleme.
Leider fehlt es vielen (auch hier :roll
