03.12.2008, 13:01
die Piraten haben zunächst einmal kein Interesse, Schiff und Mannschaft zu beschädigen - denn dann gibt's kein (oder nur vermindertes) Lösegeld; sie handeln also rationell.
Dementsprechend läge es nahe, das Risiko für die Piraten so unkalkulierbar hoch zu machen, dass dieses Ziel so oft wie möglich unerreichbar wird.
Dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/interviewpiratennoell100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/interv ... ll100.html</a><!-- m -->
Dementsprechend läge es nahe, das Risiko für die Piraten so unkalkulierbar hoch zu machen, dass dieses Ziel so oft wie möglich unerreichbar wird.
Dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/interviewpiratennoell100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/interv ... ll100.html</a><!-- m -->
Zitat:Interview zu Piraten-Überfällen
"Flaggenfrage stellt sich hier nicht"
"Für den Schutz der Handelsflotte, braucht die deutsche Marine ein robustes Mandat", fordert Hans-Heinrich Nöll vom Verband der Deutschen Reeder (VDR) im Interview mit tagesschau.de. Und sorgt damit bei manchen für Stirnrunzeln. Schließlich haben sich die heimischen Reeder scharenweise von der deutsche Flagge verabschiedet.
...
Stand: 03.12.2008 11:07 Uhr