(Asien) Malaysia: Marine, MarineCorps und Küstenwache
#12
Zitat:MALAYSIA

Die französische DCNS hat am 27. Januar das U-Boot TUNKU ABDUL RAHMAN offiziell an die malaysische Marine (RMN) geliefert.


Die Übergabe erfolgte im südfranzösischen Toulon, wo das in Cherbourg gebaute U-Boot Mitte Januar eingetroffen war. In den kommenden Monaten wird die TUNKU ABDUL RAHMAN abgestützt auf Toulon noch abschließende Erprobungen (unter operativen Bedingungen) sowie Besatzungsausbildung durchführen. Etwa im Juli soll das U-Boot dann die Reise nach Malaysia antreten, wo derweil in Sepanggar (Provinz Sabah/Borneo) ein eigens gebauter U-Bootstützpunkt entsteht.

Die TUNKU ABDUL RAHMAN ist erstes von zwei im Juni 2002 bestellten U-Booten der SCORPENE-Klasse, mit denen die RMN nach jahrzehntelanger - und aus finanziellen Gründen immer wieder verschobener - Planung eine eigene U-Bootkomponente begründet. Der gemeinsam von der französischen DCNS und der spanischen Navantia entwickelte U-Bootstyp wird zwar auch mit außenluftunabhängigem Antrieb Mesma angeboten; die beiden malaysischen Boote haben allerdings einen herkömmlichen diesel-elektrischen Antrieb. Der bilateralen französisch-spanischen Entwicklung trägt auch das malaysische Programm Rechnung. Beide U-Boothersteller liefern vorgefertigte Rumpfsegmente, die dann in Cherbourg (TUNKU ABDUL RAHMAN) bzw. Cartagena (TUN RAZAK) zum jeweiligen Boot zusammengesetzt werden. Die TUN RAZAK soll im Oktober dieses Jahres in Cartagena übergeben werden.

Zum operativen Einsatzspektrum der neuen U-Boote hatte die RMN 2002 erklärt, sie seien nicht für Operationen in den flachen malaysischen Küstengewässern gedacht (wo sie sehr leicht zu orten und zu bekämpfen seien). Mit operativer Reichweite bis weit in den Indik und Westpazifik sollten vielmehr die „Forward Defence Capabilities“ der RMN stärken. Als mögliche Einsatzoptionen wurden damals weiträumige Seegebietsüberwachung und Geleitschutzaufgaben für „strategisch wichtige“ Handelsschiffe wie z.B. Großtanker genannt. Experten sehen die Aufgaben der Boote vorwiegend in der U-Jagd (mit Blick auf die U-Boote regionaler Nachbarn) sowie verdeckter Aufklärung.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
(ganzer Text, da Marineforum und nur kurz im Netz)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: