04.02.2009, 20:13
@Kosmos
Die russische Kriegsführung vor dem Einfall der Mongolen war zudem recht stark ritualisiert - stärker als in den westlicheren Gebieten in Europa. So soll ein russischer Fürst seinem Rivalen, der die Feldschlacht scheute und sich in seiner Hauptstadt verschanzte, angeboten haben, diesem im Fall einer Belagerung Entschädigungen für die gefallenen Einwohner seiner Stadt zu zahlen (!).
Zudem scheinen sich die russischen Fürsten zu sicher gefühlt zu haben. Vor der Schlacht an der Kalka hatte einer der beteiligten Fürsten - Udaloy, wenn ich mich recht entsinne - einen viel beachteten Sieg über Ungarn errungen, und nach der Schlacht an der Kalka fühlte man sich aufgrund einiger kleiner Siege der Kumanen und Wolgabulgaren über die Mongolen einfach zu sicher. Dabei hatte es sich bei den Erfolgen der Kumanen und Wolgabulgaren um kaum mehr als Grenzscharmützel gehandelt. Als dann das Reich der Wolgabulgaren unter dem erneuten Vorstoß der Mongolen zusammenbrach war man völlig hilflos.
@Quintus Fabius
Ab welchem Zeitpunkt haben die Mongolen Geschütze eingesetzt?
Die russische Kriegsführung vor dem Einfall der Mongolen war zudem recht stark ritualisiert - stärker als in den westlicheren Gebieten in Europa. So soll ein russischer Fürst seinem Rivalen, der die Feldschlacht scheute und sich in seiner Hauptstadt verschanzte, angeboten haben, diesem im Fall einer Belagerung Entschädigungen für die gefallenen Einwohner seiner Stadt zu zahlen (!).
Zudem scheinen sich die russischen Fürsten zu sicher gefühlt zu haben. Vor der Schlacht an der Kalka hatte einer der beteiligten Fürsten - Udaloy, wenn ich mich recht entsinne - einen viel beachteten Sieg über Ungarn errungen, und nach der Schlacht an der Kalka fühlte man sich aufgrund einiger kleiner Siege der Kumanen und Wolgabulgaren über die Mongolen einfach zu sicher. Dabei hatte es sich bei den Erfolgen der Kumanen und Wolgabulgaren um kaum mehr als Grenzscharmützel gehandelt. Als dann das Reich der Wolgabulgaren unter dem erneuten Vorstoß der Mongolen zusammenbrach war man völlig hilflos.
Zitat:Was russische Fürstentümer angeht so bildeten sich um Städte technische Entwicklung dort durchaus auf der Höhe der Zeit, nur. Wozu Burgen bauen wenn der Gegner aus der Stepe bisher keinerlei richtige Belagerungstechnik hatte?Inwieweit hatten die russischen Fürstentümer ihre westlichen Nachbarn - etwa Polen, Schweden und Ungarn - zu fürchten?
@Quintus Fabius
Zitat:Die Mongolen besaßen überlegene Fernwaffen, das bezieht sich nicht nur auf die Bögen sondern insbesondere auch auf Geschütze
Ab welchem Zeitpunkt haben die Mongolen Geschütze eingesetzt?