18.02.2009, 13:59
Ohne jetzt Partei ergreifen zu wollen – für Nordkorea bestimmt nicht –, kann ich das Artillerieargument nicht ganz nachvollziehen. Die Masse der Kanonen der Nordkoreaner (meist sowjetisch-chinesische Modelle mit Kalibern von 152 mm, 130 mm und 122 mm) hat eine Reichweite von maximal ca. 20 – 25 Kilometern; und dies setzt voraus, dass die Kanonen a) direkt an der Grenze stehen, wenn man in Erwägung zieht, dass weite Teile Südkoreas von einem Artillerieschlag betroffen sein sollen/könnten (was aber recht unwahrscheinlich ist; ich gehe eher von verschachtelten Stellungen im 5 – 10 Kilometer Abstand zur Grenze aus, was ihre effiziente Einwirkungsreichweite wiederum herabsetzt auf ca. max. 15 Kilometer; insofern glaube ich auch nicht, dass z. B. Seoul derart massiv bedroht wird, weil es von dort bis zur Grenze mehr als 50 Kilometer sind [z. Vgl.: Von Seoul nach Panmunjeom sind es ca. 55 Kilometer]) und b) die Geschütze alle einsatzbereit und nicht von einem Gegenschlag getroffen worden sind. Des weiteren haben selbst die alten Raketenwerfer der Nordkoreaner höchstens 40 Kilometer Reichweite, d. h. also sie könnten ca. 25 Kilometer tief einwirken.
Meiner Meinung nach würden im Falle eines offenen Kriegs, den ich auch für unwahrscheinlich halten, einige Grenzorte beschossen werden, aber die Wirkung wäre eher gering und auch Seoul bekäme kaum etwas ab. Und im Falle eines Krieges würde eh die Masse der Kanonen zusätzlich noch aus der Luft attackiert werden, was ihre Wirkung weiter reduzieren würde.
Einziges Risiko sind die nordkoreanischen Massenvernichtungswaffen, und dabei auch nicht unbedingt diese halbgaren Atomwaffen. Eine Rakete mit Nervengas auf eine südkoreanische Stadt könnte eine Wirkung haben, die die von 10.000 Geschützen aufhebt. Leider...
Schneemann.
Meiner Meinung nach würden im Falle eines offenen Kriegs, den ich auch für unwahrscheinlich halten, einige Grenzorte beschossen werden, aber die Wirkung wäre eher gering und auch Seoul bekäme kaum etwas ab. Und im Falle eines Krieges würde eh die Masse der Kanonen zusätzlich noch aus der Luft attackiert werden, was ihre Wirkung weiter reduzieren würde.
Einziges Risiko sind die nordkoreanischen Massenvernichtungswaffen, und dabei auch nicht unbedingt diese halbgaren Atomwaffen. Eine Rakete mit Nervengas auf eine südkoreanische Stadt könnte eine Wirkung haben, die die von 10.000 Geschützen aufhebt. Leider...
Schneemann.