(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread
revan schrieb:Das hatten wir Tatsächlich doch bleibt es nicht nur bei Überschall Raketen der Trend geht über in Hyperschall Bereich oder sogar zu ASBMs. Auch wurde der Harpoon Block III gestrichen wegen Kostenexplosion und was die Abwehr der Harpoon anbelangt so lest sich dieser mit CIWS abwehren. Überschallflugkörper erst ab RAM oder ESSM und ASBMs erst ab SM3 und das nur bedingt.
wie kann man von einem trend sprechen wenn, die die schon immer unterschallschnelle ashm eingesetztz haben dies heute noch tun (im prinzip alle staaten die auf westliche technik setzen) und die, die schon immer überschallschnelle flk hatten diese auch heute noch haben (sprich russische technik bzw. russ/indisch)? dabei sollte manbedenken, das selbst russland auf vielen schiffen z.b. auch die ss-n-25 switchblades (unterschallschnell) einsetzt und das china augenscheinlich bis dato auch nur unterschallschnelle flugkörper entwickelt und auf den selbstgebauten schiffen einsetzt.
darüber hinaus läßt sich eine überschall schnelle ashm im prinzip auch mit gun-based ciws (auch mit phalanx) abwehren was auch in diversen tests bewiesen wurde, aber das sind halt nicht die besten mittel dafür. deshalb setzt man (völlig zurecht) auf ram.
im umkehrschluss könnte ich ja auch behaupten russland kann garkeine sea skimmers abschießen denn bei kashtan-m wird als mindesthöhe z.b. 5 m angegeben. was ist denn nun wenn die ashm nur 2m oder gar 1m hoch fliegt? (link)

die thematik ist nicht so einfach, das man sagen könnte je schneller eine ashm, desto besser. von daher sehe ich halt keine gründe, die zwingend zur entwicklung überschallschneller ashm führen.


Zitat:Ich finde das du das sehr Einseitig betrachtest, da es Tatsächlich in Kongress und den Senat wie den Verteidigungsausschuss Gruppen gibt die ssks fordern. Wie du richtig gesagt hast kann man ssks vorgeschoben in Japan oder Süd Korea oder anderen Basen rund um den Globus unterhalten die durchaus vorhanden sind. Diese währen als Defensiv Waffe gerade gegen Gegner wie China von großen Nutzen auch sind ssks kostengünstiger und nicht so wartungsintensiv wie SSNs. In Kampf sind sie einen SSN sogar überlegen da sie die selbe Feuerkraft aufbringen können und keine Geräusche erzeugen, die US Navy war tief beeindruckt von der Leistung der Übungs SSKs so das es sogar eine norwegischen SSK gemietet hat samt Mannschaft. Auch in Litoralen Gewässern sind SSKs SSNs weit überlegen und die NAVY braucht Litorale Fähigkeiten wie es das LCS beweist dass sich auch für anderen Einsätze kaum eignet.
ich glaube nicht das ich die sache einseitig betrachte, ich würde es ehr realistisch nennen. sicherlich haben ssk's vorteile und die liegen ganz klar in der verteidigung eines begrenzten (möglichst noch litoralen) gebietes gegen eindringende angreifer. das würde bei der us-navy aber allenfalls auf den sonderfall china/taiwan zutreffen (gesetzt den fall man wäre überhaupt rechtzeitig vor ort und hätte den willen eingreifen zu wollen).

deine aussage, das ssk's ssn's überlegen sein sollen, ist leider stark pauschalisierend und trifft wenn überhaupt nur in litoralem umfeld zu. ein modernes ssn ist mit 5 kn auch nicht wirklich laut, hat dabei aber den vorteil den topspeed (der ohnehin schon deutlich über den topspeeds der ssk's liegt) über einen nahezu unbegrenzten zeitraum aufrecht zu halten. damit ein ssn einem torpedo nicht davon laufen kann muss man z.b. deutlich näher ran als es bei einem ssk der fall wäre.

das die us-navy von der leistung des schwedischen ssk's (bzw. vermutlich ehr von dem eigenen unvermögen sich dessen erwehren zu können) überrascht war, ist kein geheimnis (war aber bereits vorher abzusehen denn die asw-fähigkeiten der us-navy haben in dem letzten jahrzehnt sehr gelitten). lustigerweise wurde aber z.b. genau dieses gotland ssk im huckepack verfahren von einem spezialschiff in die usa und später auch wieder so zurück gebracht. vielleicht sollte die usa solche schiffe dann ja gleich dazu kaufen. Wink

darüber hinaus würde man mit ssk's, die im stückpreis vermutlich min. bei 700 oder 800 mio $ liegen ja nur die mittel z.b. zum bau von ssn's weiter schmählern. wenn man dann 5 virginia ssn's gegen 10 oder 14 ssk's tauscht hat die us-navy nur verloren (obwohl die anzahl der schiffe auf dem papier gestiegen ist).

Zitat:Z.b die Französische La Fayette Klasse oder die für Singapur gebaute Formidable Klasse auch behauptet der Russe ebenfalls Stealth Fragaten bauen zu wollen.

das sind aber alles lediglich signatur-reduzierte schiffe. die la fayette klasse hat bei ihrer einführung disbezüglich zwar für aufsehen gesorgt aber nur weil es das bis dato erste schiff mit offensichtlichen merkmalen dieser signatur reduzierung war. das wort "stealth" würde ich da sicherlich nicht in den mund nehmen.
auch wenn es wiki ist:

At the time of their commissioning, the units of the La Fayette class were the state of the art in stealth for warships. The shape of the hull and the superstructures is devised for the optimal reduction of the radar signature, which has been reduced by 60%: a 3000-tonne La Fayette unit has the typical radar signature of a 1200 tonne ship.

ich bin mir relativ sicher, das die burkes in einem vergleichbaren maße optimiert sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - von Diogenes - 13.02.2025, 13:11
RE: Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - von Diogenes - 27.02.2025, 18:42
RE: Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - von Diogenes - 22.03.2025, 02:06

Gehe zu: