13.04.2009, 20:39
spooky schrieb:wie kann man von einem trend sprechen wenn, die die schon immer unterschallschnelle ashm eingesetztz haben dies heute noch tun (im prinzip alle staaten die auf westliche technik setzen) und die, die schon immer überschallschnelle flk hatten diese auch heute noch haben (sprich russische technik bzw. russ/indisch)? dabei sollte manbedenken, das selbst russland auf vielen schiffen z.b. auch die ss-n-25 switchblades (unterschallschnell) einsetzt und das china augenscheinlich bis dato auch nur unterschallschnelle flugkörper entwickelt und auf den selbstgebauten schiffen einsetzt.
Eine Unterschall FK ist auch sehr viel primitiver als eine Überschall oder Hyperschall FK und somit auch deutlich billiger. Die SSN25 ist eine Ergänzung zu den High End Überschall FKs von Marke SSN19 SSN22 und SSN26 um nur einige zu nennen auch ist sie dazu konzipiert gegen Kleien Schiffe eingesetzt zu werden.
Was China angeht so liegt hier das Problem wo ganz anders zwar hat man hier auf überschall FKs aus eigener Fabrikation verzichtet zu mahl diese Technik auch sehr schwer zu beherrschen ist. Doch hat China dafür etwas geschafft was des Sovjet Traum immer gewesen ist und er nie realisieren konnte und zwar mit der DF21 die erste ASBM der Welt gebaut. Eine Waffe die man nur theoretisch mit ABM Systemen wie SM3 bekämpfen könnte. Man muss sich nur mal vorstellen das man es hier mit einen Geschoss zu tuchen hat das mit über 20.000 Kilometer pro Stunde von Himmel herabgestürzt kommt. Man kann sowas als die ultimative asymmetrische Antwort auf einer Trägergruppe sähen, selbst wen die Technik unvollkommen ist da noch erste Generation ist damit eine Basis gelegt worden.
spooky schrieb:darüber hinaus läßt sich eine überschall schnelle ashm im prinzip auch mit gun-based ciws (auch mit phalanx) abwehren was auch in diversen tests bewiesen wurde, aber das sind halt nicht die besten mittel dafür. deshalb setzt man (völlig zurecht) auf ram.
Bei einen CIW liegt die Reaktionszeit bei wohl einer Sekunde hat man die Überschall FK getroffen ist es noch gut möglich das die Teile der FK das Schiff immer noch kampfunfähig machen oder es gar versenken.
spooky schrieb:im umkehrschluss könnte ich ja auch behaupten russland kann garkeine sea skimmers abschießen denn bei kashtan-m wird als mindesthöhe z.b. 5 m angegeben. was ist denn nun wenn die ashm nur 2m oder gar 1m hoch fliegt? (link)
Es währe eine herrliche Vorstellung aber solche Idiotie kann man keinen zutrauen vieleicht den US Ingenieuren (Schertz) den Russen bestimmt nicht.
spooky schrieb:die thematik ist nicht so einfach, das man sagen könnte je schneller eine ashm, desto besser. von daher sehe ich halt keine gründe, die zwingend zur entwicklung überschallschneller ashm führen.
Ich sehe aber berechtigte Gründe, immer bessere Sensoren und Radare und immer bessere Verteidigungssysteme. Wenn es dich interessiert man versucht tatsächlich auch auf US Seite ein Hyperschall FK zu bauen da man den Rückstand in der Fk Technik erkannt hat aber die Sache verläuft mehr oder weniger in Sande. Da zum einender Rückstand des Westen auf diesen Gebiet über 30 Jahre beträgt und man High End Systeme wie Hyperschall FKs kaum an beschränkte Bürokraten wie Gates vorbei bekommen kann.
spooky schrieb:ich glaube nicht das ich die sache einseitig betrachte, ich würde es ehr realistisch nennen. sicherlich haben ssk's vorteile und die liegen ganz klar in der verteidigung eines begrenzten (möglichst noch litoralen) gebietes gegen eindringende angreifer. das würde bei der us-navy aber allenfalls auf den sonderfall china/taiwan zutreffen (gesetzt den fall man wäre überhaupt rechtzeitig vor ort und hätte den willen eingreifen zu wollen).
Ein SSK kann an vielen Orten Eingesetzt werden nicht nur in Brennpunkt des Gelben Meeres und der Taiwan Straße einsetzbar. Sondern in allen Litoralen Brennpunkten dieser Welt wie am Persischen Golf und das zu einen besseren Preis-Leistungs-Verhältnis und mit besseren Überlebensfähigkeiten als ein SSN. Die USA hat desweiteren den Vorteil rund um die Welt Marine Basen zu unterhalten was SSKs begünstigen würde und die Abschreckungen gerade gegenüber China signifikant steigern würde.
Letztendlich wird die USA nicht bzw. noch nicht in Blue Water Bereich herausgefordert sondern in Küsten Nahen Gewässern gerade von China in der Taiwan Straße oder in Gelben Meer vor Japan. SSN sind zwar Tool für den Globalen Einsatz und haben ihre Vorteile was ich auch nicht bestreite doch sind sie leider extrem teuer und in den Momentan Denkbaren kriegen Symmetrischen Kriegen nicht ideal. Mit der alten SSN Flotte der Reagan Zeit möge es egal gewesen sein doch mit der kleinen Flotte von jetzt währe man an Neuralgischen Punkt nummerisch wie Technisch unterlegen. China hat eine rissige Flotte na SSKs und die sind wen sind in Litoralen Gewässer überlegen. Die Virginia hat nämlich wie alle SSN den Nachteil des Atomreaktors und des damit verbundenen Kühlsystems das zwangsläufig Geräusche erzeugt ein modernes SSK tut dies nicht.
spooky schrieb:darüber hinaus würde man mit ssk's, die im stückpreis vermutlich min. bei 700 oder 800 mio $ liegen ja nur die mittel z.b. zum bau von ssn's weiter schmählern. wenn man dann 5 virginia ssn's gegen 10 oder 14 ssk's tauscht hat die us-navy nur verloren (obwohl die anzahl der schiffe auf dem papier gestiegen ist).
Hier stimme ich dir zu, da ich ganz vergessen hatte das für einen Washingtoner Bürokraten SSKs dasselbe wie SSN ist.
spooky schrieb:das sind aber alles lediglich signatur-reduzierte schiffe. die la fayette klasse hat bei ihrer einführung disbezüglich zwar für aufsehen gesorgt aber nur weil es das bis dato erste schiff mit offensichtlichen merkmalen dieser signatur reduzierung war. das wort "stealth" würde ich da sicherlich nicht in den mund nehmen.
Verglichen mit den Brukes ist das eine ganze Menge, zwar existieren keine Daten doch kann man schlussfolgern anhand der Aufbauten das Stealth kaum eine Rolle gespielt hat bei den Brukes.