(Land) Future Combat Systems
#34
An den Punkt hatte ich noch gar nicht gedacht. Ist auch im Sinne von "Hearts and Minds" bzw. Infrastrukturentwicklung nicht zu verachten. Allerdings ... Ein knapp 30 Tonnen schweres Radfahrzeug hinterlässt auch Spuren in 60 Grad heißem Asphalt, oder?

Bei länger dauernden Einsätzen jedenfalls ein ziemlich wichtiger Punkt.

Der Patria sieht auch wegen seinem geringen Gewicht interessant aus. Wenn man Panzerung und Ausstattung modular und leicht montierbar gestaltet, könnte er sogar C130 J verlastbar sein. Ein nicht ganz unwichtiges kriterium für die Amerikaner. Zudem arbeiten die Marines schon mit Patria zusammen bezüglich eines Nachfolgers für LAV-25. Spricht also viel für eine Kooperation für künftige Rad-Infantriefahrzeuge für die US Army (was ganz ohne Kettenkomponente aber natürlich zu einseitig wäre).

Also... Mal hypothetisch angenommen, dass sie erwägen existierende Fahrzeuge einzulizenzieren.

Wahrscheinlich fließt das Geld erst mal in ein massives Modernisierungsprogramm existierender Fahrzeuge und in MRAPVs.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: