28.04.2009, 16:11
Zitat:Kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen. Die französische Armee hat genug Kampferfahrung um zu wissen, was für Fahrzeuge sie brauchen. Und im Gegensatz zu den Briten scheinen sie eine halbwegs fähige Beschaffungsbürokratie zu haben.
Wenn die französische Armee in eines Erfahrung hat dann ist das in verlieren. Frankreichs Armee ist eher Symbolischer Natur und schwächer als die Deutsche Bundeswehr auf jeden fahl ist Frankreich keine Großmacht in eigentlichen Sinne kein Vergleich zu den USA die auch wenn leider maßlos inkompetent in der Beschaffung von Rüstung Global aktiv und ihn zahlriechen Kriegen verwickelt ist.
Frankreichs Armee setzt sich aus einer eher als Staffage gedachte Landarmee den professionellen Soldaten/Söldner der Fremdenlegion die wohl die einzige richtige Kampfeinheit der französischen Armee sind einer auch wiederum eher symbolischen Marine und den Stolz der Nation die Force de frappe zusammen. Wie gut die französische Armee ist kann man ihn schlechten Abschneiden in Afghanistan sehen wo man immer noch in Camouflage Tarnanzügen für Europa rumlaufen also nicht mal in der Lage waren sich Wüstentarnanzüge zu beschaffen von weiteren Ausrüstungsmängel wie etwa einem Mangel an Kugelsicheren Westen, Nachtsichtgeräte oder gar Ferngläsern mal ganz zu schweigen wie auch der das miserabel Abschneiden beim einzigen Gefecht in Afghanistan wo sie sich gar den Taliban zu ergeben versuchten und sich selbst bombardieren ließen.
Auch die meisten Kampffahrzeuge der Armee de Terre sind eher Westentaschen Produktionen bei denen eher die Preisleistung und Wartung in Vordergrund standen als die eigentliche Geländetauglichkeit und Kampfkraft. Bis auf den Leclerc und den AMX 10P sind alle Französischen Kampfwagen Radpanzer bzw. Radfahrzeuge ähnlich den Stryker MGS und anderen Strykern. Ein Radfahrzeug mang einfach zu warten sein und sicherlich in einen Land was über Autobahnen verfügt und zahlreichen Straßen Sinn machen in unterentwickelten Ländern wo Matsch Geröll und Sand den überwiegende Fahruntergrund bilden sind Räder sprichwörtlich scheiße. Armeen die mit Panzern Erfahrung haben wie etwa die Bundeswehr und der Russe haben kein Hautkampfwagen auf Rädern gebaut, als Truppentransporter vieleicht aber nicht als Panzerersatz.
In Russland sind die Verbreitesten Modele Kettenfahrzeuge und das mit guten Grund da kaum richtige Straßen vorhanden sind. Der BTR80 und weitere BTR Modifikationen sind die einzigen russischen Radpanzer und die Dienen eher als gepanzerter Transporter den Hauptteil der Kampfwagen bilden die Leistungsfähigen BMP1, BMP2 und der BMP3 wie die Monströse Panzerarmee.
Ich bin gegen Hautkampfwagen auf Rädern da zu viele schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden der Stryker ist der beste Beweis bei denn ist sogar eher zu fragen für was er überhaupt gut ist. Auch gibt es eine hervorragende Alternative zu Rädern die hier gar nicht erwähnt wurde und zwar Gummiketten so wie bei den ursprünglichen FCS Fahrzeugen geplant war. Gummiketten haben eine hohe Lebenserwartung sind viel robuster als Räder und beschädigen Straßen auch nicht stärker und sind zugleich leicht. Ein Fahrzeug auf Gummiketten hat den Vorteil der Mobilität der Zuverlässigkeit und des geringeren Gewichtes und damit geringeren Spritverbrauches auf seiner Seite.
Um aber wieder kurz auf Frankreich zurück zu kommen, für mich ist Frankreich nie eine ernst zu nehmende Militärmacht gewesen sondern der Möchtegern Weltmacht Zwerg. Andere Länder sind da weit bessere Vorbilder und Beispiele wie etwa Deutschland oder Südkorea die nicht nur konventionell stärker sind. Deutschland hat den Panzerkrieg schlichtweg erfunden und perfektioniert und die Erfolge der Deutschen Wehrmacht sprechen für sich genau wie die Qualität jetziger deutscher Ausrüstung wie etwa Leopard 2A6. Deutschland z.b setzt nicht auf Radpanzer genau so wenig wie es Süd Korea tut das über eine der größten Panzerarmen verfügt. Russland das die Panzerarmee schlechthin hat verwendet zwar Radpanzer aber nicht las Hauptkampfwagen oder als gar Kampfpanzer. Die USA haben seit den 2 Weltkrieg biss zum Stryker keine mehr verwendet und nach den Stryker Debakel ist einen wohl für lange Zeit die Lust vergangen.
Als Truppentransporter mit guten Schutz kann man MARPS einsetzen sie werden in Vergleich zu einen BTR80 oder einen erbärmlichen Stryker IDs überleben und genau so schnell wie Mobil sein da auch Radfahrzeuge. Fürs schwere Gelände wie Sand und gerade Matsch wie Kämpfe in engen Stätischen Gelände werden Kettenfahrzeuge wie der M1A2TUSK oder der Bradley da sein.
Für einen Westentaschen Kampfpanzer wie den Stryker MGS ist kein Bedarf überhaupt hat sich die Idee der Stryker Brigaden als Idiotie erwiesen. Der Stryker war ja nicht bloß ein Fahrzeug er war ein Kampfverbund für sich eines was versagte und die Unzulänglichkeiten des FCS Konzeptes auch den letzten Bürokraten vor Augen führte.