16.08.2009, 21:20
Raider101 schrieb:Warum haben die eigentilch den Landebahn die es gab, nicht besser genutzt, ausgebau z.B. um ihre Flugzeuge von dort zu starten. Von dort hätte man die Royal Navy schon auf dem Anmarsch angreifen können. Soweit mir bekannt ist waren nur ein paar Turboprop-Angriffsflugzeug dar. War die Piste nicht lang genug?Die Piste in Port Stanley war 1500m lang. Das ist sehr knapp für die Mirage III mit ihrer hohen Landegeschwindigkeit. Außerdem hätte es keinerlei Ausweichmöglichkeit im Falle einer Beschädigung gegeben. Zum Ausbau der Piste hätte man Material per Schiff anliefern müssen. Das haben sich die Argentinier nicht mehr getraut als sie mitbekamen, daß die Briten es Ernst meinen.
Es gab noch zwei lausige Graspisten in Pebble Island und Goose Green.
Einen guten Überblick gibt dieses Papier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.maxwell.af.mil/airchronicles/apj/apj02/fal02/corum.html">http://www.airpower.maxwell.af.mil/airc ... corum.html</a><!-- m -->