19.09.2009, 22:49
revan schrieb:@NasenbaerLeider sind sie für einen echten Krieg weitgehend ungeeignet. Zum Einsatz von Schlachtschiffen zum Landbeschuß empfehle ich ein Studium der Schlacht von Gallipoli. Die Lehren sind, wenn man etwas abstrahiert, heute noch gültig:
Zitat:Was den Kollateralschaden angeht, zweifellos.
Ah vergieß die Kollateralschäden mal wen der Tag kommt an den dieses Schiff wieder auslaufen wird werden so oder so millionen drauf gehen bzw. die wird nicht rausgeholten werden um Taliban Stellungen zu bombardieren sondern um gegen eine Gegner zu kämpfen der die USA in einer verzweifelten Lage gebracht hat also Russland oder China oder ein großer Krieg gegen Iran oder Nord Korea.
Schlachtschiffe können sich nicht selbst gegen
- U-Boote
- Minen
- Flugzeuge
- Antischiffsflugkörper (luft-, see- oder langestützt)
verteidigen. Sie benötigen also eine Nah-Eskorte durch Fregatten oder Zerstörer. Da diese Einheiten nicht gepanzert sind, kann der Feind das Feuer auf sie konzentrieren. Sobald die Eskorten vernichtet sind, ist das Schlachtschiff wehrlos. Normalerweise vermeiden Fregatten und Zerstörer die Vernichtung, indem sie sich weit genug vom Land weghalten. Das können sie aber nicht, wenn sie ein Schlachtschiff eskortieren müssen, dessen Hauptbewaffnung eine Reichweite von nur 22nm hat. Die geringe Entfernung bedeutet auch, daß die Kampfgruppe mit low tech aufgeklärt werden kann. Häufig reicht ein Mann mit einem Fernglas und einem Telefon auf einem Berg, der eine Batterie BM-21 einweist. Nachdem die BM-21 die Elektronik der Eskorten zerstört haben, reicht ein Flugzeug mit einer lasergesteuerten 1000kg-Bombe, um das Schlachtschiff zu versenken.