09.10.2009, 09:46
Scorpion82 schrieb:TVC selbst ist eher für den niedrigeren Geschwindigkeitsbereich von Bedeutung, wenn es um Manövrierfähigkeit geht. Bei höheren Unterschallgeschwindigkeiten reicht die Aerodynamik völlig aus, um das Maximum, des für einen Menschen vertragbaren, rauszuholen.Im hohen Unterschall- und Überschallbereich funktioniert das tolle Manöverieren sowieso nur noch auf dem Papier. Wendekreis und Belastung auf den Piloten steigen extrem an, dass sich doch niemand in diesem Geschwindigkeitsbereich aufhalten und manöverieren würde. Wenn man sich wirklich auf Nahdistanz bekämpfen möchte, muss die Geschwindigkeit in den Bereich runter wo die Wenderaten und die Beweglichkeit am höchsten sind.
Meiner Meinung nach ist die Beweglichkeit im hohen Geschwindigkeitsbereich ziemlich unbedeutend, dort wird alles über Lenkwaffen/BVR-Kampf entschieden. Heute kann man die Lenkwaffen sogar auf Gegenkurs verschiessen, also kann man sich diesen Part gleich mal schenken und sich auf Wichtigeres konzentrieren / schlichtweg falsches Desigziel beim EF.
Wenn man z.B. bei den Varianten der F-35 die Flügelflächen vergleicht, so besitzt die C-Version die höchsten Wenderaten, weil ihr Flügel die grösste Fläche aufweist. Nach Aussage der Konstrukteure ist die A-Version aber beweglicher und erzielt höhere Sofortwenderaten. Wenn man nach deiner EF-Logik gehen würde, müsste man einfach Flügelfläche anhäufen damit sich die Leistung verbessert. Meiner Meinung nach sind die Trägflächenbelastungstheorien einfach ein Unsinn. In der Tiefe bringt Flügelfläche nur im hohen Geschwindigkeitsbereich und vorallem in grösseren Höhen einen positiven Effekt, sonst bedeutet Flügelfläche beim Manöverieren leider auch viel Widerstand der überwunden werden muss. Es ist doch entscheidend wo sich der Flügel befindet, es nützt nichts wenn man zum Manöverieren die grösste Spannweite ganz am Ende des Flugzeugs weit weg vom Schwerpunkt besitzt.
Zitat:Klar entkoppelte Canards oder integrierte Canards versauen die Aerodynamik :roll: Ganz im Gegenteil die Luftanströmung zu den Tragflächen wird bei closed coupled Canards optimiert, nicht versaut, da man die Anströmung zu den Tragflächen bei hohen AoAs verbessern kann und nicht umgekehrt.Im vergleich zum Standard-Deltaflügel der ohne Canards seinen Dienst verrichten muss. Lockheed und Boeing verzichten auf die Canards weils aus ihrer Sicht die Tragfläche zu stark beeinträchtigt. Konnte man lesen als die Vergleichsfliegen zwischen YF-22 und YF-23 liefen.
Es ist ja auch interessant was aus den Projekten X-29, X-31 und HiMAT von Canards und Vektorsteuerung noch übrig geblieben ist. Viele dieser Manöver sind einfach unsinnig, sehen zwar toll aus, bringen aber für den realen Luftkampf wenig bis gar nichts. Meiner Meinung nach, kann man an Beschaffungen die 10-15 Jahre nach solchen Experimentalprojekten entstehen sehr gut ablesen, was aus Konstrukteurssicht eben noch Sinn macht und was nicht. Man kann nicht sagen, dass man sich dort nicht mit der Konstruktionsphilosophie der z.B. Delta-Canardkonfiguration nicht beschäftigt hätte.
Zitat:Selbst die F-22 nutzt eine Deltaflügelform.Die hohe Pfeilung ist das Einzige was gleich ist. Das ist der Kompromiss an Supercruise.
Zitat:Klar überlegene Überschall- und Höhenleistungen, MMI, umfassende Sensorik und Sensorfusion haben natülich rein gar keinen Einfluss auf die BVR-Leistungsfähigkeit.Wie schon erwähnt, der EF besitzt nicht mal ein AESA-Radar. Überschall- und Höhenleistung sind meiner Meinung nach ein Anachronismus. die Leistung erbringen für diesen Flugleistungsbereich die Raketen. Es macht überhaupt keinen Sinn in solchen Höhen zu fliegen, auch als Abfangjäger nicht. Alle Sensoren performen gegenüber dem Boden klar schlechter als gegen den Himmel. Vieles ist einfach unnötig an Flugzeugen wie dem Raptor und dem EF, gerade was extreme TWR und den ganzen Aufwand betrifft damit möglichst gute Höhenleistungen erzielt werden. Aus meiner Sicht ist es kein Zufall dass der Raptor nicht mehr beschafft wird. Für dieses Teil musss man undendlich viel Geld bezahlen für etwas was man fast nie braucht. Und für den EF gilt das Gleiche, komplett falsche Designziele und dazu kein Stealth. Dass man noch neue Maschinen bestellt ist wirklich reine ABM.