01.05.2010, 09:56
@revan
MBT ist für die USA aus meiner Sicht völlig überflüssig. Die werden gegen jede andere Nation die Luftherrschaft problemlos erreichen können. Die Panzer sind dann nur noch Kanonfutter für die Kampfflugzeuge. Aus diesem Umstand entstand auch die Irakische Logik, die Panzer einzugraben.
Zweiter Punkt ist der, dass du nicht begreifen willst, dass es zwei Phasen in dem Krieg gibt. Die eine ist die wo man gegen eine reguläre, unformierte Armee kämpft. Da hat sich die US-Armee nun wirklich Höchstnoten verdient. Das Kriegsgerät funktioniert, Aufklärung und Abstandswaffen sind präzis und haben ausreichend Zerstörungspotenzial.
Die zweite Phase des Kriegs im Irak und der Konflikt in Afghanistan sind ganz anders geartet. Da kämpft man gegen eine "Armee" die optisch keine ist. Der Aufständische kann von einer Minute zur anderen zum Zivilist werden, wenn er die Klaschnikov oder RPG in die Ecke stellt. Diesen Gegner zu bekämpfen ist viel schwieriger, nicht weil man das Zerstörungspotenzial nicht hätte, nein weil der Gegner sich immer wieder als Zivilist tarnen kann.
Dass in dem Umfeld ein grosser Tank das richtige Konzept sein soll, ist wirklich völlig abstrus. Wenn es denn solche Tanks hätte und die unzerstörbar wären, würden in diesen Strassen die Aufständischen einfach nicht auftauchen.
Das Schema läuft doch simpel so ab, dass die US-Armee patroullieren und auf Beschuss warten muss ... erst dann kann sie aktiv werden. Und wenn die US-Armee ein unbesiegbares Vehikel irgendwo auffährt, dann wird es in diesem Sektor eben keinen Gegner geben. Die werden sich kurzzeitig verziehen, damit hast du aber keinerlei Sicherheit geschaffen. Es gibt aber noch 10000 andere Orte wo die Aufständischen das System destabilisieren können.
Die Panzerung muss man so wählen, dass sie den meisten Waffen widersteht, das stimmt. Nur wird der Gegner eben auch seine Waffen so anpassen, dass sie eben genau für die grosse Masse an Fahrzeugen auch ausreicht. Part of the Game. Ich denke man bräuchte ein Fahrzeug welches man flexibel mit Panzerung ausstatten kann. Bewaffnung seh ich nicht grösser als eine schnellfeuernde 30mm Kanone. Alles was mehr erfordert kann man viel leichter mit Kampfhelis und Kampfflugzeugen beseitigen. Was man sicher niemals in solchen Konflikten braucht, sind dicke 120mm Kanonen von MBTs.
Viel sinnvoller sind Drohnen mit denen man in solchen Konflikten den Gegner viel besser ausmachen kann als mit der Maulwurfsüberblick aus dem dicken Tank.
MBT ist für die USA aus meiner Sicht völlig überflüssig. Die werden gegen jede andere Nation die Luftherrschaft problemlos erreichen können. Die Panzer sind dann nur noch Kanonfutter für die Kampfflugzeuge. Aus diesem Umstand entstand auch die Irakische Logik, die Panzer einzugraben.
Zweiter Punkt ist der, dass du nicht begreifen willst, dass es zwei Phasen in dem Krieg gibt. Die eine ist die wo man gegen eine reguläre, unformierte Armee kämpft. Da hat sich die US-Armee nun wirklich Höchstnoten verdient. Das Kriegsgerät funktioniert, Aufklärung und Abstandswaffen sind präzis und haben ausreichend Zerstörungspotenzial.
Die zweite Phase des Kriegs im Irak und der Konflikt in Afghanistan sind ganz anders geartet. Da kämpft man gegen eine "Armee" die optisch keine ist. Der Aufständische kann von einer Minute zur anderen zum Zivilist werden, wenn er die Klaschnikov oder RPG in die Ecke stellt. Diesen Gegner zu bekämpfen ist viel schwieriger, nicht weil man das Zerstörungspotenzial nicht hätte, nein weil der Gegner sich immer wieder als Zivilist tarnen kann.
Dass in dem Umfeld ein grosser Tank das richtige Konzept sein soll, ist wirklich völlig abstrus. Wenn es denn solche Tanks hätte und die unzerstörbar wären, würden in diesen Strassen die Aufständischen einfach nicht auftauchen.
Das Schema läuft doch simpel so ab, dass die US-Armee patroullieren und auf Beschuss warten muss ... erst dann kann sie aktiv werden. Und wenn die US-Armee ein unbesiegbares Vehikel irgendwo auffährt, dann wird es in diesem Sektor eben keinen Gegner geben. Die werden sich kurzzeitig verziehen, damit hast du aber keinerlei Sicherheit geschaffen. Es gibt aber noch 10000 andere Orte wo die Aufständischen das System destabilisieren können.
Die Panzerung muss man so wählen, dass sie den meisten Waffen widersteht, das stimmt. Nur wird der Gegner eben auch seine Waffen so anpassen, dass sie eben genau für die grosse Masse an Fahrzeugen auch ausreicht. Part of the Game. Ich denke man bräuchte ein Fahrzeug welches man flexibel mit Panzerung ausstatten kann. Bewaffnung seh ich nicht grösser als eine schnellfeuernde 30mm Kanone. Alles was mehr erfordert kann man viel leichter mit Kampfhelis und Kampfflugzeugen beseitigen. Was man sicher niemals in solchen Konflikten braucht, sind dicke 120mm Kanonen von MBTs.
Viel sinnvoller sind Drohnen mit denen man in solchen Konflikten den Gegner viel besser ausmachen kann als mit der Maulwurfsüberblick aus dem dicken Tank.