(Land) Future Combat Systems
Ich kann Quintus in allen Punkten nur zustimmen, aber was nun Drohnen angeht da kann man auch noch Nachhaken. Man hört ja immer und immer wieder das Schlagwort Drohnen aber man hat den Eindruck als ob die Leute die dies immer wieder sagen nicht wirklich wissen von was sie reden.


Nun was gibt es den so für Drohnen in aktiven Dienst, da haben wir die MQ1 und die MQ9 zwei Systeme die sich gerade in Dienste des CIAs als Mord Werkzeuge um Punktziele auszuschalten absolut bewehrt haben. Auch in als Luftunterstützung sind Drohnen wie die MQ9 noch zu gebrauchen auch wenn sie da nicht an einer F15E oder F16 Block52 oder eine AH64 herankommt. Ihr einziger Vorteil, sie können lange in der Luft bleiben und ein Gebiet überwachen aber um herkömmliche CAS Plattformen zu ersetzen dafür haben sie nicht die Feuerkraft.


Aber von diesen zwei erfolgreichen Modellen und einigen Aufklärungsdrohnen wie die RQ5, RQ4 und die RQ190 abgesehen die wie die MQ1 und MQ9, mit Ausnahme der MQ1C (US Army) gehören diese der USAF.


Aber zu den Drohnen, die von FCS versprochenen Morbiden Drohnen (und es waren verdammt viele) dagegen haben sich als absoluter Müll erwiesen um dies gelinde zu sagen. Fast alle biss auf eine sind gestrichen worden in FY2011 wurden die Mittle auch für die XM156 weitert zusammengestrichen wie das Ding selten überhaupt abhebt. Kurz Drohnen für die Infanterie sind absolut wertloser Müll bestenfalls ein nettes Spielzeug so wie die RQ11 oder die RQ16 (sehr unzuverlässig). Was die Infanterie braucht sind keine Morbiden Ultra teuren und Ultra unzuverlässigen Kinderspielzeuge sondern Waffen um den Gegner zu töten, wie schwerer und moderner desto besser. Diese gibt es zu Hauf in der Welt der kleinwaffne und fast alles ist besser als das was man jetzt hat, aber wie Quintus sagt mangelt es den Schreibtischtätern an Intelligenz diese einzuführen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: