16.05.2010, 13:12
phantom schrieb:Ich glaub du fasst den Begriff Drohnen viel zu eng auf. ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Class_I_UAV">http://de.wikipedia.org/wiki/Class_I_UAV</a><!-- m -->
Die Tendenz geht ganz klar in Richtung sehr viel kleineren und günstigern Drohnen. Das was du bemängelst ist sicher richtig, dass sie zu teuer sind. Aber man muss zuerst aus der Erfahrung lernen und dann halt neu die Sache überdenken. Deshalb ist doch das Konzept nicht falsch, wenn es Kinderkrankheiten gibt.
So wie ich es verstehe, werden in Zukunft bei der Army Drohnen eingesetzt, die bewaffnet um die 60kg wiegen, Feinde die für die Infanterie nicht zusehen sind, von oben viel leichter ausschalten können. Das was eben schon mit den kleinen Aufklärungsdrohnen gut bei den Infanterieeinheiten funktioniert, versucht man jetzt auch in bewaffneter Form umzusetzen.
Class_I_UAV aka XM156 Class I? Dieses System funktioniert wie alles beim FCS nicht, es ist grad Thema in Senats Haushaltsausschuss gewesen. Schlussfolgerung nicht ist einsatzfähig und viel zu teuer daher wird es der Truppe nicht zu Verfügung gestellt und in FY2012 wenn nicht in FY2011 gestrichen werden. Ja die Realität ist sehr hart Phantom und sie macht keine Ausnahme bei Drohnen bzw. gerade bei kleinen Drohnen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4622735&c=LAN&s=TOP">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =LAN&s=TOP</a><!-- m -->
Zitat:.....The Army has awarded a low-rate initial production contract to Boeing for the first brigade's set of equipment. After a second limited user test this fall, the Army plans to seek permission to buy sets 2 and 3.
Within the procurement funding cuts are $44.2 million for the Class I UAS, $29.8 million for the Unattended Ground Sensors, $176.5 million for Network Integration Kits, $20.6 million for the Small Unmanned Ground Vehicle and $61.6 million for fielding support........
phantom schrieb:Es gehen fast keine Drohnen durch Feindeinwirkung verloren. Es ist die Technik und die fehlende Automatisierung gerade im Landeanflug die für die meisten Verluste verantwortlich sind. Man muss sehen dass die künftigen Drohnen extrem klein und dementsprechend auch kaum zu bekämpfen sein werden. Ich glaub das Problem ist erkannt und es ist ja auch ein Part der aus dem FCS überlebt hat.
Eben nicht, du wirfst nun alles wild durcheinander für dich ist anscheinend eine Class I UAS dasselbe wie eine MQ9. Kurz klein Drohnen gehen an ihrer Unzuverlässigkeit und ihrer Unbrauchbarkeit zu Grund es gibt übrigens nur zwei Klein Drohnen in Operativen Dienst die ist die RQ11 eine 250.000 Dollar teures Kinderspielzeug das keine Erfolge vorweisen kann und der bewehrte Talon der sich aber eben nur bei der Bomben Räumung bewehrt hat.
Was nun das verloren gehen angeht, so sind Drohnen biss her nie gegen einen Feind angetreten der eine stärkere Waffe all seien AK47 hatte. Ein Feind der über primitivste Radartechnik und Luftabwehr auf Projektil Basis verfügt holt dir alle morbiden Drohen von Himmel runter. Die jetzigen Drohen sind wie gesagt für den Symmetrischen Krieg völlig unbrauchbar, so zähl Mr. Gates die Drohnen ausgaben alle zu den 10% Verteidigungsausgaben die nur für den Asymmetrischen Krieg brauchbar sind.
phantom schrieb:Ach was, nur weil die ein unverschlüsseltes Videosignal auffassen können, ist doch die Technik nicht gefährdet. Also sorry, da könntest du jeden Flieger lahm legen, der ist vollgestopft mit Elektronik. Der Mensch bedient nur noch ein paar Knöpfchen, macht ja nichts selber, ist alles Interface, Zielsysteme basieren zum Teil auf externen Quellen, würde auch alles nicht mehr funktionieren wenns so einfach zu stören wäre.
Man erkennt das du überhaupt keine Ahnung von elektronsicherer Kriegsführung hast. Der Gegner könnte leicht ein Signal erzeugen das die Verbindung zwischen Drohne und Kontrollstation unterbricht. Dir Drohne stürzt dann von alleine ab oder geht in einen Standby-Modus (falls sie höher entwickelt ist) kann aber so oder so nichts mehr machen. Die Höhere Form ist natürlich die wenn man der Drohne gezielt falsche Flugmanöver übermittelt und sie zum Absturz bringt oder sie gar übernimmt, es ist ja bekannt das jede Verschlüsselung zu knacken ist. Andere Möglichkeit ist die die gesamte Drohnen Kommunikation die über Satellit läuft zu killen. Das heißt Satellit zerstören (das ist etwas für Großmachte sprich China oder Russland) der Nord Koreaner kann auch eine kleine Atombombe zünden und beobachtet dann wie die Drohnen von Himmel regnen da der NEMP sie geschmort hat. Es bedarf aber nicht unbedingt eines NEMPs auch ein nichtnuklear generierter EMP kann Drohne schmoren und jeder Gegner wird sich darauf einstellen Drohnen zu bekämpfen sofern diese wichtigere Aufgaben übertragen bekommen. Die Möglichkeiten eine Drohne elektronisch auszuschalten sind dabei riesig wenn nicht zu sagen Gigantisch auch in Luft-Luft Kampf dürfte ein ASEA Radar dazu verwendet werden können Drohen (bzw. deren Elektronik) zu schmoren.
Der Unterschied zwischen Drohne und Bemannte Plattform ist eben der das die Bemannte den Piloten in der Maschine hat und so ECM gehärtet werden kann (sprich isoliert) während die Drohne auf Äußere Signale Angewiesen ist um zu fliegen. Die einzige Lösung Drohnen gegen ECM zu härten ist die die Drohnen so Autonom zu gestalten als das sie keine Äußere Steuerung mehr benötigen sie müssten also genau so intelligent sein wie ein Pilot und ihre Aufgaben wie diese Autonom erledigen. Das ist aber nur in Filmen wie die Stealth oder Terminator 1-4 möglich gewesen, von dem du dich sicherlich inspirieren gelassen hast. Leider ist die Technik längst nicht so weit um eine völlig Autonome Drohne zu ermöglichen, diese währe dann auch verdammt teuer.
phantom schrieb:Der Mensch funktioniert leider im Kampf auch sehr nur sehr bedingt. Studien dazu sind ja erschreckend, nicht mal 20% schiesst wirklich auf den Feind, die Hälfte schweisst sich vor Angst in die Hose. Ich mein das gar nicht abwertend, es ist leider einfach so. Man muss doch die Story vom funktionierenden Infanteristen auch nicht übertreiben. Der ist leider trotz guter Ausbildung alles andere als perfekt, nur bedingt funktionsfähig wenns um sein eigenes Leben geht.
Sag mahl in welchen Jahr lebst du denn? Die benannte Studie stammt glaube ich aus den 2 Weltkrieg, ab einer gewissen Einsatzzeit nach der ersten Tötung wird jeder Infanterist nicht mehr zögern auf den Gegner zu schießen. Alles eine Frage der Motivation bzw. des Hasses auf den Gegner und der Erfahrung (hat man es einmal getan fehlt es danach sehr viel leichter).
phantom schrieb:Das Ziel den Mensch an eine Konsole zu stellen, damit er besser seinen Kampfauftrag erfüllen kann, den wird man konsequent verfolgen, da bin ich 100% von überzeugt. Schlussendlich werden wir immer mehr relativ einfache technische Helfer haben und der Mensch viel weniger vor Ort sein als das heute noch der Fall ist. Es ist ja nicht so, dass der Mensch nicht entscheidet, er ist einfach nicht mehr im Gefecht vor Ort.
Aufwachen FCS ist Tod, die Idee hat sich als undurchführbar erwiesen und wird auch nicht mehr wirklich verfolgt.