(Land) Future Combat Systems
phantom schrieb:@revan
Thx dass du das eingestellt hast. Ich sehs eher so wie Kosmos. Es ist wirklich erstaunlich dass man vom einen ins andere Extrem wechselt. Das Bestreben nach wenigen Verlusten / extremer Panzerung, hab ich oben schon mehrfach beschrieben. Wenn zu viele menschliche Verluste zu erwarten sind, wird der Einsatz in einer Demokratie abgebrochen, das ist einfach eine Tatsache. Und genau dem versucht man jetzt Rechnung zu tragen.

Aus meiner Sicht geht man da auch zu weit, aber die Logik die dahinter steht, kann ich absolut nachvollziehen. Wahrscheinlich wird das Dickschiff bei einem nächsten Einsatz in sumpfigen Gebieten total versagen. Die Einsatzreichweite klein / Logistik aufwändig mit dem einhergehenden hohen Spritverbrauch. Die dicke Kanone find ich mal ein totaler Witz, wollen sie präemptiv fire jetzt noch mit der Megagun veranstalten. Das grundsätzliche System stammt ja von den Israelis, die haben doch mit Merkava was Vergleichbares. Man verschmelzt den eigentlich MBT mit dem Schützenpanzer.

Ich denke da sind wie alle Drei derselben Meinung, was nun aber die Feuerkraft angeht so kann diese nicht schaden, diese kann generell so oder so nicht Schaden. Der GCV wird ja auch in Symmetrischen Krieg einzusetzen sein, es handelt sich hier ja nicht um einen MARP sondern um einen Bradley Ersatz. Es ist gut möglich dass er den Merkava entsprechen könnte, wenn auch anders ausgelegt. Aber die Israelis haben im letzten Gaza Feldzug mit den Merkava gute Erfahrungen gemacht, es gab schlicht keine Verluste gegen die Hamas einfach weil die Hamas nichts gegen diese Festungen ausrichten konnten.

Der Paradigmen Wechsel, ist in Prinzip wie der zwischen einen Samurai und einen Ritter des Hochmittelalters. Von einen leichten schnellen Kämpfer der präzise Schläge austeilt zu einen langsamen massiv gerüsteten und schwer bewaffneten. Dies kann schief gehen, aber es ist dennoch ein besserer Ansatz als FCS da flexibler und weniger Ideologisch.

Wie ich schrieb darf man auch nicht annehmen, dass der GCV wirklich 70 Tonen wiegen wird. Man muss die 70 Tonnen nur als oberste Grenze sehen, man will den Fehler des FCS nicht wiederholen. Beim FCS hat man nämlich der Industrie die aberwitzige Vorgabe gemacht ein Fahrzeug mit der Feuerkraft eines Panzersund dessen Schutz Levels mit den Gewicht von 20 Tonnen zu bauen damit man das Ding in einer C130 schieben kann. Kurz darin lag der Keim des Untergangs der FCS Fahrzeugsparte und zwar von Anfang an, bei GCV will man der Industrie freien Raum lassen. Wenn Hersteller A z.b ein Fahrzeug mit 70 Tonnen anbietet aber Hersteller B eins mit nur 40 Tonen so wird man mit Sicherheit nicht das 70 Tonnen Modell nehmen. Man könnte dies so ausdrücken das Ding muss in einer C17 geschoben werden können, ich rechne daher mit einen ausgewogeneren Fahrzeug als dieses Monster den man grad vorgestellt hat.

Der GCV wird meiner Meinung nach in der Basis Variante an die 40 Tonen wiegen und mit Zusatzpanzerung etwas mehr als 50 Tonen. Die Bewaffnung wird aus eines 40 mm Kanone und einen ATGM System wie einer nichttödlichen Komponente gegen Demonstranten. Ein Abstandsaktives System wir sicher auch dazu gehören um auch in hybriden und Symmetrischen Krieg zu bestehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: