(Land) Future Combat Systems
phantom schrieb:Zig Milliarden sind halt nicht so tragisch bei einem 300Mio. Volk. Aus meiner Sicht wärs ein Witz wenn die USA das nicht selber bauen würden / Lizenzbau, wäre sicher auch möglich. Aber ehrlich gesagt steckt in den israelischen Panzern ja nicht die!!! Innovation, es ist lediglich die Antwort darauf, dass man in einem asymetrischen Krieg in aller Regel zuerst beschossen wird und dann erst dann drauf antworten kann. Wieso soll man für diese Erkenntnis bezahlen? Technische Hürden seh ich keine für die USA, also werden sie sicher was Taugliches ohne israelische Hilfe hinstellen können. Erfahrungen haben die US-Streitkräfte mit der Problematik ja jetzt genug machen können.

Zudem bauen alle grösseren Staaten ihre Tanks selber, da könnte man sich auch jedes Mal fragen wieso wirklich jedes Land ihre eigenen Kisten planen und herstellen muss.


Ich muss hier wiedersprächen, meiner Meinung nach ist die größte Schwäche der USA ihre eigene Rüstungsindustrie. Es ist Fakt das die USA die uneffektivste Rüstungsindustrie dieses Planeten hat, die Gründe dafür sind vielseitig und ziehen sich über alle Instanzen. Würde man das GCV international Ausschreiben und jeden Hersteller nach Preis und Leistung beurteilen, währen die US Firmen in der ersten Runde aus den Rennen. Gerade Israel ist ein sehr gutes Beispiel wie ein e effektive Rüstungsindustrie funktioniert würde unsere US Industrie mit derselben Effektivität arbeiten bei unseren Röstungsausgaben würde man wohl in Super Waffen ersaufen da man 70 mall so effektiv währe pro ausgegebenen Dollar. Die USA erzeugt selten Produkte die international Konkurrenzfähig wenn es um Landsysteme geht, die letzten 10-15 Jahre war man nicht in der Lage eine High End Konzept zu realisieren, das alles was man angefasst hat wurde (sorry wegen den Ausdruck) zu Scheiße.

Der Stryker z.b. ist als mangelhaft zu benoten, der MARP ist eine Notlösung ohne Zukunft, der Hummer so unzuverlässig wie jäh und jäh der M1A2 hat Schwächen die nicht sein müssten viele weitere Waffensysteme stammen aus den 60er oder den 80er Jahren. Mit den FCS alleine hat man 44 Großprojekte in den Sand gesetzt, aber auch vor den FCS gab es Rückschläge so wurde aus den geplanten Luftladepanzer nichts, obgleich der Prototyp fertig war. Ein weiteres erschreckendes Beispiel für die Unfähigkeit der US Administration und Industrie ist der M109 Ersatz. Dieser sollte ja durch den XM2001 Crusader ersetzt werden der aber obgleich funktional so teuer geriet als das man für den Pries eines Crusader auch 5,5 PzH2000 hätte kaufen können, wobei dieser dabei nichtmahl schlechter war. Der FCS Nachfolger NLOSC war zwar als einziges FCS Fahrzeug fertig gestellt worden, seien Entwicklung hatte aber so viel Geld verschlugen wie es gekostet hätte alle M109 durch Pzh2000 zu ersetzen. Der NLOSC erwies sich darauf auch noch als unzuverlässig und wie alle FCS Fahrzeuge als unzuverlässig, der Autolader erwies sich als nicht funktional. Nun sollen die M109 durch den M109PIM ersetzt werden, dieser ist in Prinzip nur ein Aufguss von Technik der 50er Jahre. Diese Liste könnte man ins unendliche Fortführen, sie zieht sich angefangen von Pistolen, über Sturmgewehre biss hin zu Panzer und Kampfflugzeuge. Daher ist bei jeden Us Rüstungsprojekt gerade wenn es sich um Landfahrzeuge handelt sein gelingen ein Wunder, die USA sind sich selbst der größte Feind das ist die traurige Wahrheit.

Was nun den GCV angeht, so ist dieses Ding wenigstens von Administrativer Seite Erfolgsversprechend eben weil es keine Technologische Quanten Sprünge verlangt und sofort umsetzbar währe. Was mir Sorgen macht der Zeitplan, die Obama Administration hält sich keine weiteren 7 Jahre in Amt und es ist Brauch in den USA das die Nachfolge Regierung alles Kaput macht was die Vorgänger Regierung gestartet hat, die Obama Administration ist das beste Beispiel dafür.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: