14.01.2004, 23:42
Also jetzt mal für alle die immer noch denken nur wir Europäer und die amis könnten panzer bauen.
Ich hab irgendwo im Internet gelesen das die neusten Chinesischen Panzer und deren Kanonen einen M1 effektiv bekämpfen und zerstören können.
Von einer Durchdringung von mehr als 600 mm war da glaube die Rede.
Und da es mittlerweile sich zu den größten "ach die bringen eh nix zu stande" Denkern herumgesprochen haben dürfte,das China und der Iran zusammen arbeiten darf man davon ausgehen das auch der Iran von den chinesischen Fortschritten in der Panzerbekämpfung profitieren wird,sollte man vorsichtig sein mit solchen hochnässigen Behauptungen.
Um hier mal eins klar zustellen die amis sind nicht die großen Panzerbauer wie es einige denken.Jeder Ihrer Panzer nach dem 2WK ist meist durch Technologieerbeutung zu stande gekommen.
Und die Panzer bis zum M60 waren teils auch nich die großen Losnummern.
Erst durch den angeblichen Versuch einen gemeinsamen MBT mit Deutschland zu bauen,(hies das Projekt nich mbt 70 oder so?) und mit dem folgenden Austritt aus diesem Projekt hatte die USA von Deutschland die Technologie erhalten um den M1 zu schaffen.Aus diesem ´"Gemeinschaftsprojekt" is ja der Leo 2 entstanden.
Böse Zungen behaupten ja das dieses Gemeinschaftsprojekt nur dazu diente um an die deutsche Technologie zu kommen und dazu zähle ich mich auch.
Denn warum haben die Amis ein Konzept abgelehnt was deren überlegen war?
Was hat das ganze mit Iran zu tun?
Nun seit der einführung des M1 hat sich doch in der Panzerentwicklung in den USA fast nix getan der M1 is optisch als auch technisch nicht groß verändert worden,wärend andere Länder wie China,Russland,Deutschland und auch der Iran deutlich an ihrer Entwicklung gearbeitet haben.
Daher denk ich mal sollte man die Entzwicklungewn auch des Iran nicht so unterbewerten wie es wiedermal hier vollzogen wird.
Und wer noch immer den T72 mit dem Irakkrieg als Referenz für Vergleiche heranzieht,tja sorry wenn ich das sage aber der hat die letzte Zeit geschlafen.
Nochmal zum mitschreiben im Irak war seitens der irakischen Streitkräfte kein richtiger einsatz ihrer Panzer möglich ,weil die USA und England die absolute Lufthoheit hatten,Ari mäßig konnten die Irakerauch nix aufbieten und Munitionsmäßig hatten die iraker teils veraltete Granaten die einem M1 nicht gefährlich werden konnten.
Im Iran dürfte dies aber nicht mehr zutreffen zumal der Iran über eine intakte Luftwaffe verfügt die zumnidest eine uneingeschränkte Operationsfreiheit der amerikanischen Flugzeuge und Angriffshubschrauber unmöglich machen wird,zumindest für eine gewisse Zeit.
Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen das der Iran bemüht sein wird seine Truppen entsprechend auszurüsten und auszubilden.
Dazu kommt noch das der Iran über ein anderes Gelände verfügt als der Irak.
Deshalb sollte man den Zolfaghar 3 nicht schno von vornherein als Müll oder Schrott bezeichnen und besser als ein T72 wird er sicher sein,denn sonst würde sich dessen Entwicklung nicht rechnen.
Ich hab irgendwo im Internet gelesen das die neusten Chinesischen Panzer und deren Kanonen einen M1 effektiv bekämpfen und zerstören können.
Von einer Durchdringung von mehr als 600 mm war da glaube die Rede.
Und da es mittlerweile sich zu den größten "ach die bringen eh nix zu stande" Denkern herumgesprochen haben dürfte,das China und der Iran zusammen arbeiten darf man davon ausgehen das auch der Iran von den chinesischen Fortschritten in der Panzerbekämpfung profitieren wird,sollte man vorsichtig sein mit solchen hochnässigen Behauptungen.
Um hier mal eins klar zustellen die amis sind nicht die großen Panzerbauer wie es einige denken.Jeder Ihrer Panzer nach dem 2WK ist meist durch Technologieerbeutung zu stande gekommen.
Und die Panzer bis zum M60 waren teils auch nich die großen Losnummern.
Erst durch den angeblichen Versuch einen gemeinsamen MBT mit Deutschland zu bauen,(hies das Projekt nich mbt 70 oder so?) und mit dem folgenden Austritt aus diesem Projekt hatte die USA von Deutschland die Technologie erhalten um den M1 zu schaffen.Aus diesem ´"Gemeinschaftsprojekt" is ja der Leo 2 entstanden.
Böse Zungen behaupten ja das dieses Gemeinschaftsprojekt nur dazu diente um an die deutsche Technologie zu kommen und dazu zähle ich mich auch.
Denn warum haben die Amis ein Konzept abgelehnt was deren überlegen war?
Was hat das ganze mit Iran zu tun?
Nun seit der einführung des M1 hat sich doch in der Panzerentwicklung in den USA fast nix getan der M1 is optisch als auch technisch nicht groß verändert worden,wärend andere Länder wie China,Russland,Deutschland und auch der Iran deutlich an ihrer Entwicklung gearbeitet haben.
Daher denk ich mal sollte man die Entzwicklungewn auch des Iran nicht so unterbewerten wie es wiedermal hier vollzogen wird.
Und wer noch immer den T72 mit dem Irakkrieg als Referenz für Vergleiche heranzieht,tja sorry wenn ich das sage aber der hat die letzte Zeit geschlafen.
Nochmal zum mitschreiben im Irak war seitens der irakischen Streitkräfte kein richtiger einsatz ihrer Panzer möglich ,weil die USA und England die absolute Lufthoheit hatten,Ari mäßig konnten die Irakerauch nix aufbieten und Munitionsmäßig hatten die iraker teils veraltete Granaten die einem M1 nicht gefährlich werden konnten.
Im Iran dürfte dies aber nicht mehr zutreffen zumal der Iran über eine intakte Luftwaffe verfügt die zumnidest eine uneingeschränkte Operationsfreiheit der amerikanischen Flugzeuge und Angriffshubschrauber unmöglich machen wird,zumindest für eine gewisse Zeit.
Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen das der Iran bemüht sein wird seine Truppen entsprechend auszurüsten und auszubilden.
Dazu kommt noch das der Iran über ein anderes Gelände verfügt als der Irak.
Deshalb sollte man den Zolfaghar 3 nicht schno von vornherein als Müll oder Schrott bezeichnen und besser als ein T72 wird er sicher sein,denn sonst würde sich dessen Entwicklung nicht rechnen.