(Waffe) Neue Maschinengewehre für die Bundeswehr
#9
Da nun der neue Wehrtechnische Report: "Handwaffen, Kampfmittel und Ausrüstung für den infanteristischen Einsatz" erschienen ist, hier einige Auszüge.
Für die BW soll bis 2012 eine neue Maschinenwaffenfamilie zur Verfügung stehen.
Bestehend aus:
1.leichtes MG (MG4)
2.mittleres MG, möglicherweise HK121 als künftiges EinheitsMG
3.mittleres MG mit hoher Kadenz für Spezialkräfte (wird im gesamten Heft nur im Ausblick erwähnt, vielleicht doch HK hülsenlos??)
4.schweres MG vielleicht SMG.50 Rheinmetall

zum HK 121: es soll wohl nur eine Kadenz von 600 Schuß gegenüber 1200 beim Mg3 aufweisen, auch wenn die rote Flut nicht mehr befürchtet wird, frage ich mich doch ob diese niedrige Kadenz das Optimum ist, zumal für Spezialkräfte eine hohe Kadenz zusätzlich beschafft werden soll.
Auch eine Leistungsfrage stellt sich mir beim SMG .50 von Rheinmetall, es soll über zwei unterschiedliche Rohrlängen verfügen, 1140mm und für Leistungsgesteigerte Munition 1400mm. Allerdings wid die Reichweite nur mit 1500m angegeben, wobei bei M2 und M3M 1850m angegeben sind. Auch die Kadenz liegt max. nur bei 600 wie das alte M2.
Ansonsten gibt es noch die ominöse Untestützungswaffe kurze Reichweite für Feldjäger und KSK. Hier gibt es wohl einen Wettbewerb, worin sich auch das HK417 und das SIG516 befinden.
Als DMR762 (Nachfolger für G3ZF) wird wohl eine angepasste Version der zivilen Match Rifle 308 von HK zum Zuge kommen. Bis dahin sollen mehrere hundert G3 zum wertgesteigerten G3A3ZF-DMR aufgerüstet werden.
Das neue G36A1.1 kenn man ja schon aus dem IDZ-ES.

So nun nach all dem Text, kann ja jemand seine Meinung kund tun.

P.S. es sind noch einige interressante Artikel über RGW90, KFK und M3-XL darin, allerdings sind daß ja keine Maschinenwaffen, also vielleicht in einem anderen Topic.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Maschinengewehre der Bundeswehr - von alphall31 - 29.05.2023, 00:06

Gehe zu: