Ratingagenturen
#28
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/ratingagentur-ueber-euro-bonds-ihr-seid-alle-griechenland-1.1138786">http://www.sueddeutsche.de/geld/ratinga ... -1.1138786</a><!-- m -->
Zitat:Ratingagentur über Euro-Bonds Ihr seid alle Griechenland

03.09.2011, 16:10

So hatten sich die Befürworter von Euro-Bonds das wohl nicht gedacht: Die Ratingagentur S&P kündigt an, sie würde gemeinsame europäische Staatsanleihen nach der Kreditwürdigkeit des schwächsten Mitgliedslandes bewerten. Eine Entlastung der Schuldenstaaten wäre damit deutlich schwieriger.
....
ich kenne einige, die diese Ankündigung wieder als Zweckaussage bewerten würden (um eine Entlastung der Schuldenstaaten zu vermeiden?). Mit genau den gleichen Argumenten (und sogar besser) kann man nämlich die Bewertung gemeinsamer europäischer Staatsanleihen nach der Kreditwürdigkeit des stärksten Mitgliedslandes bewerten.
Tatsächlich würde bei Euro-Bonds ja die gesammelte Zahlungsfähigkeit aller Teilnehmerländer die Rückzahlung garantieren. Die einzige Frage ist die Regelung, wie damit eine "Überzeichnung" durch Schuldenstaaten verhindert werden kann.
Es gab ja dazu schon den Vorschlag, ein "Zeichnungslimit" für die Schuldnerstaaten einzuführen, das sich an der europäischen Schuldengrenze von 60 % des BIP orientieren könnte. Ein Staat, der darüber hinaus Kredite aufnimmt, müsste selbst dafür gerade stehen - was die Kreditaufnahme wesentlich verteuern und damit die Zügellosigkeit von Schuldnerstaaten massiv beschränken würde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: