15.09.2011, 22:36
Mondgesicht schrieb:Aber hier geht es um die F125. Und wenn diese Schiffsklasse vernünftig geplant wurde und professionell umgesetzt wird, ein Desaster wie bei der K130 verhindert wird, dann kann sie durchaus ein Erfolgsmodell werden. Das Prinzip der rotierenden Besatzung hat jedenfalls was.man darf aber nicht vergessen, das das mehrbesatzungskonzept keine neue erfindung ist und ursächlich auch nicht design bestimmend. allerdings bringt die lange standzeit im einsatzgebiet natürlich einen zwang die besatzung zu tauschen.
man kann das aber durchaus auch bei "normalen" schiffen praktizieren was auch schon bei anderen marinen getan wird. ein gutes beispiel ist z.b. der jüngste einsatz der esbern snare (das 2. schiff der absalon klasse) bei dem während der fast 1 jährigen abwesenheitszeit (hauptsächlich operation ocean shield) die besatzung auch mehrfach getauscht wurde.
die herausforderung bei einem mehrbesatzungskonzept ist nicht der schiffsbau sondern die ausbildungsstrukturen um die austauschbesatzung in der heimat so gut vorzubereiten, das sie das schiff ohne verzug im einsatz übernehmen kann.