Imperium Romanum
#15
Tiger:

Zitat:Die meisten von Augustus übernommenen oder neu aufgestellten Legionen existierten noch im 4.Jahrhundert, mindestens eine lässt sich sogar bis in die Zeit des byzantinischen Kaisers Maurikios nachweisen.
Andererseits sollen die Burgunder ganze römische Verbände in ihr eigenes Heer übernommen haben.
Gewiss, das römische Heer erlebte in der Spätantike diverse Reformen, so wurden die Legionen in "juniores"- bzw. "seniores"-Legionen aufgeteilt, aber insgesamt zeichnete es sich durch eine bemerkenswerte Kontinuität seiner Legionen aus.

Die wesentliche Unterteilung für die Spätantike war die der Comitatenses (Bewegungsheer und Stehende Armee) und der Limitanei (Grenzheer, Milizen und sonstige lokale Militäreinheiten). Die Legionen aus der Zeit des Augustus waren vorher schon zu reinen Festungstruppen und lokalen Militärverbänden herab gekommen und von ihrem Kampfwert, ihrer Bewaffnung und ihrer Struktur her in keiner Weise mehr mit den Legionen des Augustus vergleichbar. Folgerichtig wurden sie den Limitanei zugeteilt.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Limitanei">http://de.wikipedia.org/wiki/Limitanei</a><!-- m -->

Sie gehörten daher im weiteren zum Grenzheer, und entprofessionalisierten sich immer weiter während sie sich zugleich immer mehr barbarisierten. Nur die Namen der Verbände blieben erhalten. Die Verbände selbst aber waren viel kleiner, anders aufgebaut und bewaffnet und ihre militärische Funktion war nun eine ganz andere.

Zitat:Inwieweit römische Legionen unter neuem "Oberbefehl" trotzdem erhalten blieben, entzieht sich meiner Kenntnis.

Im Weströmischen Reich gingen die letzten der hier gemeinten römischen Legionen um 400 n Chr endgültig unter. Es gab keine Übernahme solcher Verbände durch die Germanischen Königreiche, weil diese Verbände schon vorher aufgelöst wurden oder im Kampf unter gingen.

Entgegen dem Wiki Eintrag gab es im Vandalenreich keine Limitanei mehr, die letzten dieser Einheiten lösten sich schon bei der Ankunft der Vandalen endgültig auf. Und unter diesen Einheiten war keine einzige der Legionen des Augustus mehr. Die Vandalen übernahmen so weit man es weiß keine römischen Militäreinheiten.

Am längsten existierten im Westreich von den 28 Legionen des Augustus nur 3, die Legio X Gemina (zuletzt bis ca 394 n Chr in der Nähe von Wien), die Legio XI Actiaca (bis ca 394 n Chr im Bereich von West-Ungarn), Legio XIII Gemina (bis ca 415 n Chr im Bereich von West-Ungarn). Alle diese genannten waren aber schon ab der Herrschaft Konstantin des Großen im Endeffekt nur noch von Barbaren durchsetzte regionale Aufgebote. Keine war stärker als 1000 Mann und Rüstungen waren sehr rar.

Zum Ende ihrer Existenz hatten sie vermutlich nur noch 200 bis 300 Legionäre, die als leichte Infanterie und Plänkler anzusprechen wären.

Die von den Germanen im Westreich übernommenen römischen Militärverbände waren andere Einheiten die schon vorher sich fast rein aus Angehörigen der jeweiligen germanischen Stämme rekrutiert hatten. Eine Ausnahme bilden hier die Franken, die auch Galloromanische Milizen in ihr Heer aufnahmen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Imperium Romanum - von Marc79 - 21.07.2004, 11:21
RE: Imperium Romanum - von Schneemann - 09.11.2022, 12:28
RE: Imperium Romanum - von Rudi - 16.11.2022, 22:40
RE: Imperium Romanum - von Quintus Fabius - 17.11.2022, 00:58
RE: Imperium Romanum - von Helios - 18.11.2022, 09:00
RE: Imperium Romanum - von Schneemann - 08.02.2024, 13:52
RE: Imperium Romanum - von Schneemann - 15.05.2024, 05:52
RE: Imperium Romanum - von Quintus Fabius - 15.05.2024, 09:25
RE: Imperium Romanum - von Quintus Fabius - 15.05.2024, 09:53
RE: Imperium Romanum - von Schneemann - 19.05.2024, 08:36
RE: Imperium Romanum - von Quintus Fabius - 19.05.2024, 11:11
RE: Imperium Romanum - von Quintus Fabius - 23.06.2024, 10:12

Gehe zu: