06.11.2011, 01:42
@spooky
Gut danke, ich hab gemeint, dass es noch nicht so lange her ist. Wobei auch nach Vertragsunterzeichnung für einen gewissen Zeitraum noch möglich wäre, alternative Produkte vom selben Hersteller bzw. Herstellern (ARGE) zu beschaffen.
Da widersprichst du dir aber gerade, einerseits beschwerst du dich zu Recht über das TSK-Denken, andererseits teilst du das Budget nach TSK auf.
Gut danke, ich hab gemeint, dass es noch nicht so lange her ist. Wobei auch nach Vertragsunterzeichnung für einen gewissen Zeitraum noch möglich wäre, alternative Produkte vom selben Hersteller bzw. Herstellern (ARGE) zu beschaffen.
Zitat:unterm strich braucht die marine aber auf jedenfall neue schiffe so das das geld wohl keinesfalls für projekte anderer tsk ausgegeben werden kann. das ewige schielen auf die ausgaben anderer tsk finde ich persönlich sowieso wenig hilfreich. geld ist nunmal knapp und jede tsk muss eben aus den eigenen mitteln das beste machen.
Da widersprichst du dir aber gerade, einerseits beschwerst du dich zu Recht über das TSK-Denken, andererseits teilst du das Budget nach TSK auf.
Zitat:da die marine aktuell ehr piraten und kaum rote uboote jagd machen tas eben weniger sinn als intensivnutzbare schiffe.Da hast du recht, ich beschwer mich aber auch nicht über die neue Klasse 180, so wie diese bisher aussieht, wird sie genau das was die Marine seit 1990 eigentlich gebraucht hätte. Mit einem 625 Mio. Euro Dickschiff mit einer 127mm für Landzielbeschuss Piraterie bekämpfen zu wollen macht nämlich genauso wenig Sinn.
Zitat:entscheidend ist das man fähigkeiten nicht ganz verliert und das sehe ich bei der marine zum glück noch nicht. mit lftas hat man ja auch bei der modernen asw-technik den fuss in der tür, nur rüstet man eben nicht alle einheiten damit aus. sollte sich das sicherheitspolitische umfeld ändern (was ja nicht über nacht passiert) muss man die fähigkeiten nicht wieder neu erwerben sondern nur noch ausbauen.Volle Zustimmung. Im europäischen Vergleich stehen wir mit 3 AAW- und 4 ASW-Fregatten nicht schlecht da, vor allem da die Klasse 180 auch mWn mit ASW-Modul geplant ist.
Zitat:wenn andere tsk da ehr unter fähigkeitsverlusten leiden liegt das wohl an den tsk selbst und nicht daran das die marine ihre 8 f-122 durch 4 f-125 ersetzt.Es gibt aber keine getrennten Etats mehr wie zu Kaisers Zeiten, alles muss aus einem Etat bezahlt werden und die TSKs konkurrieren um den größten Anteil.