06.11.2011, 14:53
parabellum:
Mit Einführung des NH90 und der Modernisierung der CH53 stehen genügend Hubschrauber zur Verfügung.
Leben wir in der gleichen Realität? Die BW ist nicht mal in er Lage, Verwundete mit Heli auszufliegen, von vielen anderen Logistischen Aufgaben mal ganz abgesehen die man viel besser mit Heli denn mit Bodenfahrzeugen vollbringen könnte und wir haben genug Hubschrauber?! Noch mal ganz abgesehen von den immensen taktischen Möglichkeiten die wir durch mehr Helikopter hätten, insbesondere wenn es um das Einkesseln, Verfolgen und Vernichten von Feinden geht.
Bis zu deinen Ausführungen hatte ich an diesen Film gar nicht gedacht, sondern eher beispielsweise an die immensen Erfolge Sowjetischer Luftsturmeinheiten in Afghanistan. Schlicht und einfach an die allein durch solche Verbände bestehenden Möglichkeiten.
Meiner Überzeugung nach sollte man zumindest 4 Regimenter nach dem Vorbild des Jägerregimentes 1 aufbauen. Das hat nichts mit Luftkavallerie zu tun, insbesondere sollten solche Einheiten nicht mit Helis direkt in Kampfzonen einfliegen wie im Film AN, sondern diese dienen vor allem der Versorgung und Mobilität sowie der Möglichkeit auch leichte Infanterie ohne Bodenfahrzeuge rasch aus einem Gebiet abziehen zu können. Die Reichweite und Tiefenwirkung leichter Infanterie wird schlicht und einfach durch Luftmechanisierung immens erhöht, die Möglichkeiten einer reinen Jägereinheit vervielfachen sich auf diese Weise.
Was dann dazu noch fehlt und beispielsweise dem Jägerregiment 1 jetzt auch fehlt, ist dann eine organische Einmischung von Hochgebirgseinheiten (vergleichbar einem Hochgebirgszug) und von gezogener Artillerie im Kaliber 155mm wie beispielsweise die Ultralightweight Howitzer. Solche Haubitzen können dann mit Helikopter sehr schnell und fast überall hin verlastet werden und würden dann für den Krieg in Gelände mit extrem schlechter Infrastruktur immense Vorteile bieten. Das bezieht sich nicht nur auf Gebirge, auch in vielen anderen Gegenden wären die Vorteile immens (Wüstenlandschaften Afrikas, tropische Urwälder usw)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/M777_howitzer">http://en.wikipedia.org/wiki/M777_howitzer</a><!-- m -->
Wenn man die Bundeswehr wirklich sinnvoll reformieren wollte, dann wäre beispielsweise dieses System eine immense Bereicherung. Auch für unsere Stellungen und Stützpunkte.
Ganz allgemein fehlt bei der BW zunehmend echte leichte Infanterie, selbst Gebirgsjäger werden immer mehr zu mittleren oder mittelschweren Kräften gerüstet, das halte ich für eine immense Fehlentwicklung. Noch darüber hinaus sind Verbände echter leichter Infanterie genau genommen kostengünstiger als die vollständig mechanisierten Einheiten die wir jetzt aufbauen. Heutige Deutsche Jäger haben mit einer echten leichten Infanterie zum Teil rein gar nichts mehr zu tun.
Mit Einführung des NH90 und der Modernisierung der CH53 stehen genügend Hubschrauber zur Verfügung.
Leben wir in der gleichen Realität? Die BW ist nicht mal in er Lage, Verwundete mit Heli auszufliegen, von vielen anderen Logistischen Aufgaben mal ganz abgesehen die man viel besser mit Heli denn mit Bodenfahrzeugen vollbringen könnte und wir haben genug Hubschrauber?! Noch mal ganz abgesehen von den immensen taktischen Möglichkeiten die wir durch mehr Helikopter hätten, insbesondere wenn es um das Einkesseln, Verfolgen und Vernichten von Feinden geht.
Zitat: Das ewige Gemaule um Hubschrauber verstehe ich nicht, es scheint als wär jeder auf einem Luftmechanisierungstrip, weil sie zu viel Apocalypse Now gesehen haben und jetzt auch mit Richard Wagner Musik im Hintergrund Luftkavallerie spielen wollen.
Bis zu deinen Ausführungen hatte ich an diesen Film gar nicht gedacht, sondern eher beispielsweise an die immensen Erfolge Sowjetischer Luftsturmeinheiten in Afghanistan. Schlicht und einfach an die allein durch solche Verbände bestehenden Möglichkeiten.
Meiner Überzeugung nach sollte man zumindest 4 Regimenter nach dem Vorbild des Jägerregimentes 1 aufbauen. Das hat nichts mit Luftkavallerie zu tun, insbesondere sollten solche Einheiten nicht mit Helis direkt in Kampfzonen einfliegen wie im Film AN, sondern diese dienen vor allem der Versorgung und Mobilität sowie der Möglichkeit auch leichte Infanterie ohne Bodenfahrzeuge rasch aus einem Gebiet abziehen zu können. Die Reichweite und Tiefenwirkung leichter Infanterie wird schlicht und einfach durch Luftmechanisierung immens erhöht, die Möglichkeiten einer reinen Jägereinheit vervielfachen sich auf diese Weise.
Was dann dazu noch fehlt und beispielsweise dem Jägerregiment 1 jetzt auch fehlt, ist dann eine organische Einmischung von Hochgebirgseinheiten (vergleichbar einem Hochgebirgszug) und von gezogener Artillerie im Kaliber 155mm wie beispielsweise die Ultralightweight Howitzer. Solche Haubitzen können dann mit Helikopter sehr schnell und fast überall hin verlastet werden und würden dann für den Krieg in Gelände mit extrem schlechter Infrastruktur immense Vorteile bieten. Das bezieht sich nicht nur auf Gebirge, auch in vielen anderen Gegenden wären die Vorteile immens (Wüstenlandschaften Afrikas, tropische Urwälder usw)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/M777_howitzer">http://en.wikipedia.org/wiki/M777_howitzer</a><!-- m -->
Wenn man die Bundeswehr wirklich sinnvoll reformieren wollte, dann wäre beispielsweise dieses System eine immense Bereicherung. Auch für unsere Stellungen und Stützpunkte.
Ganz allgemein fehlt bei der BW zunehmend echte leichte Infanterie, selbst Gebirgsjäger werden immer mehr zu mittleren oder mittelschweren Kräften gerüstet, das halte ich für eine immense Fehlentwicklung. Noch darüber hinaus sind Verbände echter leichter Infanterie genau genommen kostengünstiger als die vollständig mechanisierten Einheiten die wir jetzt aufbauen. Heutige Deutsche Jäger haben mit einer echten leichten Infanterie zum Teil rein gar nichts mehr zu tun.