(See) Joint Support Ships für die deutsche Marine ab 2018
#41
Samun schrieb:Zur Lobbyarbeit möchte ich anmerken, dass die Luftwaffe mit Abstand die beste Lobby hat und folglich verglichen mit den anderen TSK kaum bluten musste. Für die Planungen der 9 Abteilungen waren bei den meisten Luftwaffengenerale verantwortlich. Es ist einfach gradezu unglaublich wie gut die Luftwaffenlobby ist. Wären sie im fachlichen Bereich genausogut, würden wir die USA in Sachen Luftmacht ausstechen ...

Und für JSS ist das einzige relevante Argument die Evakuierung von Staatsbürgern aus Krisengebieten. Aber das ist faktisch ein ziemlich starkes Argument. Denn der Schutz der eigenen Staatsbürger ist eine hoheitliche Aufgabe von höchster Priorität, wenn nicht die Aufgabe mit der höchsten Priorität.
Allein ich sehe die Zusammenarbeit mit dem Heer nicht. Eher wird die Marine mit der Bundespolizei erfolgreich zusammenarbeiten als mit dem deutschen Heer.

Erklär das mal mit den 9 Abteilungen. Gibt es 9 Beschaffungsabteilungen oder wie? ich kenne mich da nicht aus.
Aber ich stimme, was aktuelle Beschaffungsvorhaben angeht, zu. Der A400m und der Eurofighter sind beide mal verdammt kostenintensiv.

Die Zusammenarbeit mit der Bundespolizei bzw. hauptsächlich mit Marinekräften sehe ich positiv. Denn ein Einsatz von Heeressoldaten auf Schiffen würde eine sehr große Situation erfordern und damit eine (wahrscheinlich) Offensivoperation.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: