15.03.2012, 17:49
Zitat:spi. Der afghanische Präsident Hamid Karzai will die Verantwortung für die Sicherheit in seinem Land von der Nato bereits ein Jahr früher als geplant übernehmen. Das teilte Karzai am Donnerstag mit. «Beide Seiten müssen zusammenarbeiten, um den Übergabeprozess von den internationalen Truppen zu den afghanischen Kräften 2013 statt 2014 abzuschliessen», sagte Karzai nach einem Treffen mit dem amerikanischen Verteidigungsminister Leon Panetta in Kabul.
Ausserdem forderte er einen Rückzug aller ausländischen Soldaten aus den Dörfern in ihre Stützpunkte. Dies gelte auch für entlegene Gebiete auf dem Land, erklärte Karzai. «Die afghanischen Truppen haben die Fähigkeit, die Sicherheit in den ländlichen Gebieten und Dörfern eigenständig zu gewährleisten», sagte Karzai.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/karzai_will_nato_frueher_aus_dem_land_haben_1.15771109.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 71109.html</a><!-- m -->
Das dürfte die offizielle Reaktion der Regierung in Kabul auf den Amoklauf (und frühere Vergehen, wie die Koranverbrennung) sein. Ein wirkliches Interesse hat Karzai wohl selbst nicht daran. Ich denke, die afghanischen Truppen hätten ihre liebe Mühe mit den Taliban. Möglicherweise wird die Forderung also wieder zurückgenommen, sobald etwas Gras über die Sache gewachsen ist, bzw. entsprechende Wiedergutmachung vonseiten der NATO geleistet wurde.