15.03.2012, 21:39
die Süddeutsche versucht, nicht die Beweggründe sondern die Auswirkungen zu analysieren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nato-truppenabzug-aus-afghanistan-warum-karsai-zu-kuehn-ist-1.1310281">http://www.sueddeutsche.de/politik/nato ... -1.1310281</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nato-truppenabzug-aus-afghanistan-warum-karsai-zu-kuehn-ist-1.1310281">http://www.sueddeutsche.de/politik/nato ... -1.1310281</a><!-- m -->
Zitat:Nato-Truppenabzug aus Afghanistan
Warum Karsai zu kühn ist
15.03.2012, 18:19
Ein Kommentar von Tobias Matern
Der afghanische Präsident Karsai verlangt, die einheimische Armee und Polizei sollten bereits im nächsten Jahr allein für Stabilität am Hindukusch sorgen. Von seinem Vorstoß werden vor allem die Taliban profitieren. Denn die afghanischen Sicherheitskräfte werden 2013 noch nicht in der Lage sein, die radikalen Islamisten in Schach zu halten.
...