Kampfflugzeug der 6. Generation
#3
Ich hab ja schon in einem anderen Thread darüber geschrieben. Die Scamjets benötigen immer einen zusätzlichen Antrieb um überhaupt erst auf die nötige Geschwindigkeit zu kommen und um mit niedrigen Geschwindigkeiten zu fliegen. Und das frisst Kapazitäten für Zuladung.
Grundsätzlich könnte ich mir das hauptsächlich bei CMs vorstellen. Unter Umständen vieleicht noch bei reinrassigen Bombern und bei einigen Aufklärern. Ein Multi-Role Kampfflugzeug mit Scramjet ist nicht wirklich sinnvoll.

Um sagen zu können, welche neuen Entwicklungen ein 6.Gen Flugzeug ausmachen wird/könnte, fehlt mir aber einfach die Phantasie.
Deswegen werde ich mal sagen, dass bekannte Faktoren weiterentwickelt werden; bessere Stealth-Materialien, leichtere und beständigere Werkstoffe, geringerer Verbrauch mit höherer Stehzeit im Einsatzgebiet, Softkill-Fähigkeiten über AESA-Radar, Vervollkomnung der Multi-Role-Fähigkeiten, echte Allwetterfähigkeit, bessere Radar-Impuls-Formen, Implementierung "Augmented Reality", Verbesserung von Ausbildung und Einsatz durch generische Bedienelemente (ggf. sogar Touch-Screen), Weiterentwicklung und Deconflikting der Vernetzung mit anderen Waffensystemen und höheren Führungsebenen.
Höhere Geschwindigkeit wird eher kein Thema sein. Die Vergrößerung der Geschwindigkeit war zwar früher mal ein Thema. Aber effektiv erreichte sie ihr Cap bei Mach 3 und seitdem ist sie sogar gesunken, anstatt gestiegen. Und ich nehme an der Trend wird weitergehen.

LASER-Waffen werden noch lange kein Thema sein. Höchstens bei Nächstbereichsverteidigungssystemen können sie in nächster Zeit eine Rolle spielen. Das liegt einfach daran, dass die Leistungen im Moment zu gering sind und die Reichweite und Zerstörungskraft stark wetterabhängig ist. Außerdem sind Gegenmaßnahmen auch recht leicht zu implementieren, wenn solche Waffen wirklich in relevanter Zahl auf dem Schlachtfeld erscheinen sollten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: